{"title":"改革共同农业政策的能力和限制","authors":"Cordt Büker, Thomas Lettau","doi":"10.1127/1432-8364/2013/0190","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"nen Stichprobenkontrollen im Rahmen des Integrierten Verwaltungsund Kontrollsystems (InVeKoS) vor der Auszahlung der Gelder werden seit vielen Jahren mit Hilfe der Fernerkundung durchgeführt. Die Fernerkundungskontrolle wird in der Regel von privaten Dienstleistern aus dem Bereich der Geoinformationsverarbeitung übernommen. Die Firmen koordinieren die Aufnahme und Verarbeitung der erforderlichen Bilddaten und führen diese mit den Antragsunterlagen, den Flächen des landwirtschaftlichen Parzellen-Informationssystems (LPIS) und weiteren Informationsebenen zusammen. Mit Hilfe eines GIS werden die beantragten Flächen in visueller Interpretation identifiziert und abgegrenzt. Dabei wird die Größe und Nutzung der beantragten Flächen auf Grundlage aktueller hochauflösender Luftbilder bzw. Satellitenaufnahmen überprüft. Bei Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen für die Prämiengewährung werden die einzelnen Flächen gemäß den unterschiedli1 Einleitung","PeriodicalId":56096,"journal":{"name":"Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation","volume":"117 1","pages":"437-445"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik - Möglichkeiten und Grenzen der Fernerkundungskontrolle\",\"authors\":\"Cordt Büker, Thomas Lettau\",\"doi\":\"10.1127/1432-8364/2013/0190\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"nen Stichprobenkontrollen im Rahmen des Integrierten Verwaltungsund Kontrollsystems (InVeKoS) vor der Auszahlung der Gelder werden seit vielen Jahren mit Hilfe der Fernerkundung durchgeführt. Die Fernerkundungskontrolle wird in der Regel von privaten Dienstleistern aus dem Bereich der Geoinformationsverarbeitung übernommen. Die Firmen koordinieren die Aufnahme und Verarbeitung der erforderlichen Bilddaten und führen diese mit den Antragsunterlagen, den Flächen des landwirtschaftlichen Parzellen-Informationssystems (LPIS) und weiteren Informationsebenen zusammen. Mit Hilfe eines GIS werden die beantragten Flächen in visueller Interpretation identifiziert und abgegrenzt. Dabei wird die Größe und Nutzung der beantragten Flächen auf Grundlage aktueller hochauflösender Luftbilder bzw. Satellitenaufnahmen überprüft. Bei Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen für die Prämiengewährung werden die einzelnen Flächen gemäß den unterschiedli1 Einleitung\",\"PeriodicalId\":56096,\"journal\":{\"name\":\"Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation\",\"volume\":\"117 1\",\"pages\":\"437-445\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1127/1432-8364/2013/0190\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1127/1432-8364/2013/0190","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik - Möglichkeiten und Grenzen der Fernerkundungskontrolle
nen Stichprobenkontrollen im Rahmen des Integrierten Verwaltungsund Kontrollsystems (InVeKoS) vor der Auszahlung der Gelder werden seit vielen Jahren mit Hilfe der Fernerkundung durchgeführt. Die Fernerkundungskontrolle wird in der Regel von privaten Dienstleistern aus dem Bereich der Geoinformationsverarbeitung übernommen. Die Firmen koordinieren die Aufnahme und Verarbeitung der erforderlichen Bilddaten und führen diese mit den Antragsunterlagen, den Flächen des landwirtschaftlichen Parzellen-Informationssystems (LPIS) und weiteren Informationsebenen zusammen. Mit Hilfe eines GIS werden die beantragten Flächen in visueller Interpretation identifiziert und abgegrenzt. Dabei wird die Größe und Nutzung der beantragten Flächen auf Grundlage aktueller hochauflösender Luftbilder bzw. Satellitenaufnahmen überprüft. Bei Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen für die Prämiengewährung werden die einzelnen Flächen gemäß den unterschiedli1 Einleitung