历史上登台的大麻花

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS
Simon Pickl
{"title":"历史上登台的大麻花","authors":"Simon Pickl","doi":"10.51814/nm.111642","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag setzt sich anhand des diachronen Predigtenkorpus SermonC (800–1900) mit Wandel und Variation der Relativa in der Sprachgeschichte des Deutschen auseinander. Im Zentrum stehen dabei drei Varianten der Relativsatzeinleitung, der/die/das, welcher/welche/welches und so. Dabei wird insbesondere die Frage untersucht, inwiefern sich die Entwicklungen mit linearen Konzeptionalisierungen von Sprachwandel und Standardisierung vereinbaren lassen. Dazu werden zunächst einige gängige Vorstellungen in diesen Bereichen diskutiert und in Bezug auf ihnen innenwohnende perspektivische Verengungen problematisiert. Dabei wird deutlich, dass übliche Theorien und Methoden der Sprachwandel- und Standardisierungsforschung nichtlineare Prozesse nicht systematisch berücksichtigen. Die Untersuchung des diachronen Korpus zeigt hingegen, dass nichtlineare Prozesse nicht nur vorkommen können, sondern vielfach in verschiedenen Formen auftreten, die durch die linguistische Theoriebildung nicht oder nur peripher erfasst werden. Die Entwicklung der Relativa in historischen Predigten führt vor Augen, dass unvollständige und retrograde Ausbreitungsvorgänge im Sprachwandel sowie Aufbau von Variation in der Standardisierung entgegen gängigen Theorien immer wieder auftreten, was sich in sowohl in regionalen wie konfessionellen Unterschieden im Sprachgebrauch äußert.","PeriodicalId":43379,"journal":{"name":"NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Dynamik der Relativa in historischen deutschen Predigten\",\"authors\":\"Simon Pickl\",\"doi\":\"10.51814/nm.111642\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Beitrag setzt sich anhand des diachronen Predigtenkorpus SermonC (800–1900) mit Wandel und Variation der Relativa in der Sprachgeschichte des Deutschen auseinander. Im Zentrum stehen dabei drei Varianten der Relativsatzeinleitung, der/die/das, welcher/welche/welches und so. Dabei wird insbesondere die Frage untersucht, inwiefern sich die Entwicklungen mit linearen Konzeptionalisierungen von Sprachwandel und Standardisierung vereinbaren lassen. Dazu werden zunächst einige gängige Vorstellungen in diesen Bereichen diskutiert und in Bezug auf ihnen innenwohnende perspektivische Verengungen problematisiert. Dabei wird deutlich, dass übliche Theorien und Methoden der Sprachwandel- und Standardisierungsforschung nichtlineare Prozesse nicht systematisch berücksichtigen. Die Untersuchung des diachronen Korpus zeigt hingegen, dass nichtlineare Prozesse nicht nur vorkommen können, sondern vielfach in verschiedenen Formen auftreten, die durch die linguistische Theoriebildung nicht oder nur peripher erfasst werden. Die Entwicklung der Relativa in historischen Predigten führt vor Augen, dass unvollständige und retrograde Ausbreitungsvorgänge im Sprachwandel sowie Aufbau von Variation in der Standardisierung entgegen gängigen Theorien immer wieder auftreten, was sich in sowohl in regionalen wie konfessionellen Unterschieden im Sprachgebrauch äußert.\",\"PeriodicalId\":43379,\"journal\":{\"name\":\"NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-12-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.51814/nm.111642\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.51814/nm.111642","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

弟兄准备读出腕带和大麻花来登场。(中心有三种继电器的开关:一个/那个,那个,那个,总之。本次研究尤其探讨了发展如何能够与语言变化和标准化的线性概念之间达成一致。本文首先探讨了这些领域中某些常见的观念,而在这些领域中很多观点都难免磨难。应该指出的是,关于语言转换和标准化研究的常规理论和方法没有系统地纳入非线性进程。相反,对透视曲线的研究显示,非线性过程不仅可以发生,而且往往以不同的形式表现,不仅是运算理论,也包括外围技术。历史故事中麻花的演变显示,与传统理论相反,语言变化的不完全和历史程度不断上升,语体的不同是不断出现的。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Dynamik der Relativa in historischen deutschen Predigten
Dieser Beitrag setzt sich anhand des diachronen Predigtenkorpus SermonC (800–1900) mit Wandel und Variation der Relativa in der Sprachgeschichte des Deutschen auseinander. Im Zentrum stehen dabei drei Varianten der Relativsatzeinleitung, der/die/das, welcher/welche/welches und so. Dabei wird insbesondere die Frage untersucht, inwiefern sich die Entwicklungen mit linearen Konzeptionalisierungen von Sprachwandel und Standardisierung vereinbaren lassen. Dazu werden zunächst einige gängige Vorstellungen in diesen Bereichen diskutiert und in Bezug auf ihnen innenwohnende perspektivische Verengungen problematisiert. Dabei wird deutlich, dass übliche Theorien und Methoden der Sprachwandel- und Standardisierungsforschung nichtlineare Prozesse nicht systematisch berücksichtigen. Die Untersuchung des diachronen Korpus zeigt hingegen, dass nichtlineare Prozesse nicht nur vorkommen können, sondern vielfach in verschiedenen Formen auftreten, die durch die linguistische Theoriebildung nicht oder nur peripher erfasst werden. Die Entwicklung der Relativa in historischen Predigten führt vor Augen, dass unvollständige und retrograde Ausbreitungsvorgänge im Sprachwandel sowie Aufbau von Variation in der Standardisierung entgegen gängigen Theorien immer wieder auftreten, was sich in sowohl in regionalen wie konfessionellen Unterschieden im Sprachgebrauch äußert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN
NEUPHILOLOGISCHE MITTEILUNGEN LANGUAGE & LINGUISTICS-
CiteScore
0.10
自引率
50.00%
发文量
0
审稿时长
40 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信