作为文化融合的一种手段?调停者和和平法官的比较

Q3 Social Sciences
I. Mai
{"title":"作为文化融合的一种手段?调停者和和平法官的比较","authors":"I. Mai","doi":"10.5771/9783748904700-269","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Rund fünf Prozent der deutschen Bevölkerung sind Muslime.1 Ihre Zahl wird auf 4,4 bis 4,7 Millionen geschätzt.2 Personen muslimischer Religionszugehörigkeit machen damit einen erheblichen Anteil an der deutschen Bevölkerung und einen vielschichtigen Teil der Gesellschaft aus. Über eine umstrittene und jedenfalls teilweise problematische Erscheinung im Umfeld islamischer Religionsausübung in Deutschland3 wurde in der Vergangenheit unter den Schlagworten „Scharia-Gerichte“, „Paralleljustiz“ und „Friedensrichter“ berichtet und politisch diskutiert.4 Es wurden Berichte über Fälle veröffentlicht, in denen muslimische „Friedensrichter“ daran mitgewirkt haben sollen, die Folgen von Straftaten außerhalb der staatlichen Strafverfolgung zu regeln.5 So geriet die Schlichtung islamischer Tradition in den Blick der Öffentlichkeit. Bei ihr handelt es sich im ursprünglichen Sinne um eine alte Vermittlungstradition dieses Kulturkreises mit gesellschaftlicher und religiöser Bedeutung.6 Die Kon-","PeriodicalId":37089,"journal":{"name":"Languages Cultures Mediation","volume":"28 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Mediation als Mittel kultureller Integration? – Ein Vergleich zwischen Mediatoren und Friedensrichtern\",\"authors\":\"I. Mai\",\"doi\":\"10.5771/9783748904700-269\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Rund fünf Prozent der deutschen Bevölkerung sind Muslime.1 Ihre Zahl wird auf 4,4 bis 4,7 Millionen geschätzt.2 Personen muslimischer Religionszugehörigkeit machen damit einen erheblichen Anteil an der deutschen Bevölkerung und einen vielschichtigen Teil der Gesellschaft aus. Über eine umstrittene und jedenfalls teilweise problematische Erscheinung im Umfeld islamischer Religionsausübung in Deutschland3 wurde in der Vergangenheit unter den Schlagworten „Scharia-Gerichte“, „Paralleljustiz“ und „Friedensrichter“ berichtet und politisch diskutiert.4 Es wurden Berichte über Fälle veröffentlicht, in denen muslimische „Friedensrichter“ daran mitgewirkt haben sollen, die Folgen von Straftaten außerhalb der staatlichen Strafverfolgung zu regeln.5 So geriet die Schlichtung islamischer Tradition in den Blick der Öffentlichkeit. Bei ihr handelt es sich im ursprünglichen Sinne um eine alte Vermittlungstradition dieses Kulturkreises mit gesellschaftlicher und religiöser Bedeutung.6 Die Kon-\",\"PeriodicalId\":37089,\"journal\":{\"name\":\"Languages Cultures Mediation\",\"volume\":\"28 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Languages Cultures Mediation\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748904700-269\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Languages Cultures Mediation","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748904700-269","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

大约5%的德国人口是穆斯林。1,他们的总数为440万至4.7万因此,穆斯林占据了德国民众的很大一部分,在社会中有如此多的人。在过去的德国3年里,“伊斯兰法庭”、“法官行”和“和平法官”的口号记录了在伊斯兰宗教活动中引起争议、至少有问题的现象,并在政治上进行了讨论。4已经有报道称穆斯林“和平法官”参与控制不被起诉的犯罪的后果结果,伊斯兰传统的化作也成了公众的焦点。最初,这是一种文化的传统,具有社会和宗教的含义
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Mediation als Mittel kultureller Integration? – Ein Vergleich zwischen Mediatoren und Friedensrichtern
Rund fünf Prozent der deutschen Bevölkerung sind Muslime.1 Ihre Zahl wird auf 4,4 bis 4,7 Millionen geschätzt.2 Personen muslimischer Religionszugehörigkeit machen damit einen erheblichen Anteil an der deutschen Bevölkerung und einen vielschichtigen Teil der Gesellschaft aus. Über eine umstrittene und jedenfalls teilweise problematische Erscheinung im Umfeld islamischer Religionsausübung in Deutschland3 wurde in der Vergangenheit unter den Schlagworten „Scharia-Gerichte“, „Paralleljustiz“ und „Friedensrichter“ berichtet und politisch diskutiert.4 Es wurden Berichte über Fälle veröffentlicht, in denen muslimische „Friedensrichter“ daran mitgewirkt haben sollen, die Folgen von Straftaten außerhalb der staatlichen Strafverfolgung zu regeln.5 So geriet die Schlichtung islamischer Tradition in den Blick der Öffentlichkeit. Bei ihr handelt es sich im ursprünglichen Sinne um eine alte Vermittlungstradition dieses Kulturkreises mit gesellschaftlicher und religiöser Bedeutung.6 Die Kon-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Languages Cultures Mediation
Languages Cultures Mediation Arts and Humanities-Language and Linguistics
CiteScore
0.30
自引率
0.00%
发文量
21
审稿时长
20 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信