{"title":"写作是非主流","authors":"F. Busch","doi":"10.1515/iwp-2022-2213","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Im Zuge der Digitalisierung des kommunikativen Alltags wandelt sich auch die gesellschaftliche Rolle von Schriftlichkeit. Der Beitrag zeichnet nach, wie sich Schreibpraktiken entlang der zwei Modi des textorientierten Schreibens und des interaktionsorientierten Schreibens (Storrer 2018) ausdifferenzieren und weshalb sich dieser Prozess insbesondere am literalen Alltag von Jugendlichen beobachten lässt. Um zu argumentieren, dass Jugendliche je nach Schreibkontext von unterschiedlichen Schreibregistern Gebrauch machen, die auf einer metakommunikativen Bewusstheit fußen, gibt der Beitrag schließlich Einblick in die Ergebnisse einer jüngst publizierten Studie zur digitalen Alltagsschriftlichkeit von Jugendlichen.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"1 1","pages":"84 - 88"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Schreiben in informellen Kontexten\",\"authors\":\"F. Busch\",\"doi\":\"10.1515/iwp-2022-2213\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Im Zuge der Digitalisierung des kommunikativen Alltags wandelt sich auch die gesellschaftliche Rolle von Schriftlichkeit. Der Beitrag zeichnet nach, wie sich Schreibpraktiken entlang der zwei Modi des textorientierten Schreibens und des interaktionsorientierten Schreibens (Storrer 2018) ausdifferenzieren und weshalb sich dieser Prozess insbesondere am literalen Alltag von Jugendlichen beobachten lässt. Um zu argumentieren, dass Jugendliche je nach Schreibkontext von unterschiedlichen Schreibregistern Gebrauch machen, die auf einer metakommunikativen Bewusstheit fußen, gibt der Beitrag schließlich Einblick in die Ergebnisse einer jüngst publizierten Studie zur digitalen Alltagsschriftlichkeit von Jugendlichen.\",\"PeriodicalId\":40932,\"journal\":{\"name\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"84 - 88\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2213\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2213","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Im Zuge der Digitalisierung des kommunikativen Alltags wandelt sich auch die gesellschaftliche Rolle von Schriftlichkeit. Der Beitrag zeichnet nach, wie sich Schreibpraktiken entlang der zwei Modi des textorientierten Schreibens und des interaktionsorientierten Schreibens (Storrer 2018) ausdifferenzieren und weshalb sich dieser Prozess insbesondere am literalen Alltag von Jugendlichen beobachten lässt. Um zu argumentieren, dass Jugendliche je nach Schreibkontext von unterschiedlichen Schreibregistern Gebrauch machen, die auf einer metakommunikativen Bewusstheit fußen, gibt der Beitrag schließlich Einblick in die Ergebnisse einer jüngst publizierten Studie zur digitalen Alltagsschriftlichkeit von Jugendlichen.