{"title":"开放教育资源-实践与教学","authors":"Charlotte Warkentin","doi":"10.1515/iwp-2022-2234","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub der Hochschullehre ermöglicht, das Potential von Open Educational Resources (OER) noch stärker zu erkennen und zu nutzen. In diesem Artikel werden anhand einer Literaturanalyse ermittelte relevante Kompetenzen für die OER-Praxis beschrieben. Mit dem Ziel, einen Workflow zu entwickeln, der Lehrende im Umgang mit OER lokal unterstützt, wurde exemplarisch die aktuelle OER-Praxis an der Fachhochschule Potsdam mit einer Sekundäranalyse von Umfragedaten untersucht und bestehende hochschulinterne Serviceeinrichtungen identifiziert, deren Angebote auch OER-spezifische Kompetenzen abdecken. Grundlage des Artikels bildet die Bachelorarbeit mit demselben Titel, die im Wintersemester 21/22 von der Autorin an der Fachhochschule Potsdam unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. jur. Ellen Euler und Gabriele Fahrenkrog im Studiengang Bibliothekswissenschaft entstanden ist.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"40 1","pages":"277 - 283"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Open Educational Resources-Praxis an Hochschulen\",\"authors\":\"Charlotte Warkentin\",\"doi\":\"10.1515/iwp-2022-2234\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub der Hochschullehre ermöglicht, das Potential von Open Educational Resources (OER) noch stärker zu erkennen und zu nutzen. In diesem Artikel werden anhand einer Literaturanalyse ermittelte relevante Kompetenzen für die OER-Praxis beschrieben. Mit dem Ziel, einen Workflow zu entwickeln, der Lehrende im Umgang mit OER lokal unterstützt, wurde exemplarisch die aktuelle OER-Praxis an der Fachhochschule Potsdam mit einer Sekundäranalyse von Umfragedaten untersucht und bestehende hochschulinterne Serviceeinrichtungen identifiziert, deren Angebote auch OER-spezifische Kompetenzen abdecken. Grundlage des Artikels bildet die Bachelorarbeit mit demselben Titel, die im Wintersemester 21/22 von der Autorin an der Fachhochschule Potsdam unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. jur. Ellen Euler und Gabriele Fahrenkrog im Studiengang Bibliothekswissenschaft entstanden ist.\",\"PeriodicalId\":40932,\"journal\":{\"name\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"volume\":\"40 1\",\"pages\":\"277 - 283\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2234\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2234","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub der Hochschullehre ermöglicht, das Potential von Open Educational Resources (OER) noch stärker zu erkennen und zu nutzen. In diesem Artikel werden anhand einer Literaturanalyse ermittelte relevante Kompetenzen für die OER-Praxis beschrieben. Mit dem Ziel, einen Workflow zu entwickeln, der Lehrende im Umgang mit OER lokal unterstützt, wurde exemplarisch die aktuelle OER-Praxis an der Fachhochschule Potsdam mit einer Sekundäranalyse von Umfragedaten untersucht und bestehende hochschulinterne Serviceeinrichtungen identifiziert, deren Angebote auch OER-spezifische Kompetenzen abdecken. Grundlage des Artikels bildet die Bachelorarbeit mit demselben Titel, die im Wintersemester 21/22 von der Autorin an der Fachhochschule Potsdam unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. jur. Ellen Euler und Gabriele Fahrenkrog im Studiengang Bibliothekswissenschaft entstanden ist.