H. Hoffmann, U. Darsow, Stephanie Hofmaier, J. Kleine-Tebbe, P. Matricardi, B. Wedi, B. Eberlein
{"title":"疾病诊断里的分子和细胞功能","authors":"H. Hoffmann, U. Darsow, Stephanie Hofmaier, J. Kleine-Tebbe, P. Matricardi, B. Wedi, B. Eberlein","doi":"10.1515/labmed-2017-0063","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine Allergiediagnostik beruht auf einer gründlichen Anamnese, Sensibilisierungstests und Provokationstests zur objektiven Bestätigung des verursachenden Allergenes unter kontrollierten Bedingungen. In dieser Übersicht werden die verfügbaren molekularen und zellulären Tests zur Allergensuche beschrieben. Seit der Identifikation, Klonierung und Expression des Hauptallergens der Birkenpollen, Bet v 1, haben sich die molekularen Einsatzmöglichkeiten in der Allergiediagnostik enorm gesteigert. In einer frei verfügbaren Monographie der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI), dem „Molecular Allergy Users Guide 2016“, werden die Möglichkeiten einer modernen molekularen serologischen Diagnostik detailliert beschrieben. Auch die zelluläre Diagnostik hat sich in den letzten Jahren rasch weiterentwickelt mit der Möglichkeit molekulare Allergene einzusetzen und dem Ziel eine wiederholte Exposition des Patienten mit dem Allergen zu vermeiden. Exakte Messungen sind von externer Qualitätssicherung abhängig, die für die Serumdiagnostik bereits vorhanden ist und in der zellulären Diagnostik derzeit entwickelt wird. Mit der europäischen Standardisierung der diagnostischen Tests im Labor erweitert sich die Palette der Möglichkeiten zur persönlichen Allergiediagnostik.","PeriodicalId":49926,"journal":{"name":"Laboratoriumsmedizin-Journal of Laboratory Medicine","volume":"17 1","pages":"159 - 166"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2017-08-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Molekulare und Zelluläre Möglichkeiten in der Allergiediagnostik\",\"authors\":\"H. Hoffmann, U. Darsow, Stephanie Hofmaier, J. Kleine-Tebbe, P. Matricardi, B. Wedi, B. Eberlein\",\"doi\":\"10.1515/labmed-2017-0063\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Eine Allergiediagnostik beruht auf einer gründlichen Anamnese, Sensibilisierungstests und Provokationstests zur objektiven Bestätigung des verursachenden Allergenes unter kontrollierten Bedingungen. In dieser Übersicht werden die verfügbaren molekularen und zellulären Tests zur Allergensuche beschrieben. Seit der Identifikation, Klonierung und Expression des Hauptallergens der Birkenpollen, Bet v 1, haben sich die molekularen Einsatzmöglichkeiten in der Allergiediagnostik enorm gesteigert. In einer frei verfügbaren Monographie der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI), dem „Molecular Allergy Users Guide 2016“, werden die Möglichkeiten einer modernen molekularen serologischen Diagnostik detailliert beschrieben. Auch die zelluläre Diagnostik hat sich in den letzten Jahren rasch weiterentwickelt mit der Möglichkeit molekulare Allergene einzusetzen und dem Ziel eine wiederholte Exposition des Patienten mit dem Allergen zu vermeiden. Exakte Messungen sind von externer Qualitätssicherung abhängig, die für die Serumdiagnostik bereits vorhanden ist und in der zellulären Diagnostik derzeit entwickelt wird. Mit der europäischen Standardisierung der diagnostischen Tests im Labor erweitert sich die Palette der Möglichkeiten zur persönlichen Allergiediagnostik.\",\"PeriodicalId\":49926,\"journal\":{\"name\":\"Laboratoriumsmedizin-Journal of Laboratory Medicine\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"159 - 166\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2017-08-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Laboratoriumsmedizin-Journal of Laboratory Medicine\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/labmed-2017-0063\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"OTORHINOLARYNGOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Laboratoriumsmedizin-Journal of Laboratory Medicine","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/labmed-2017-0063","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"OTORHINOLARYNGOLOGY","Score":null,"Total":0}
Molekulare und Zelluläre Möglichkeiten in der Allergiediagnostik
Zusammenfassung Eine Allergiediagnostik beruht auf einer gründlichen Anamnese, Sensibilisierungstests und Provokationstests zur objektiven Bestätigung des verursachenden Allergenes unter kontrollierten Bedingungen. In dieser Übersicht werden die verfügbaren molekularen und zellulären Tests zur Allergensuche beschrieben. Seit der Identifikation, Klonierung und Expression des Hauptallergens der Birkenpollen, Bet v 1, haben sich die molekularen Einsatzmöglichkeiten in der Allergiediagnostik enorm gesteigert. In einer frei verfügbaren Monographie der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI), dem „Molecular Allergy Users Guide 2016“, werden die Möglichkeiten einer modernen molekularen serologischen Diagnostik detailliert beschrieben. Auch die zelluläre Diagnostik hat sich in den letzten Jahren rasch weiterentwickelt mit der Möglichkeit molekulare Allergene einzusetzen und dem Ziel eine wiederholte Exposition des Patienten mit dem Allergen zu vermeiden. Exakte Messungen sind von externer Qualitätssicherung abhängig, die für die Serumdiagnostik bereits vorhanden ist und in der zellulären Diagnostik derzeit entwickelt wird. Mit der europäischen Standardisierung der diagnostischen Tests im Labor erweitert sich die Palette der Möglichkeiten zur persönlichen Allergiediagnostik.