j对更可持续营养的政策文件

IF 0.3 4区 医学 Q4 NUTRITION & DIETETICS
B. Renner, Ulrike Arens-Azevêdo, B. Watzl, Margrit Richter, K. Virmani, J. Linseisen
{"title":"j对更可持续营养的政策文件","authors":"B. Renner, Ulrike Arens-Azevêdo, B. Watzl, Margrit Richter, K. Virmani, J. Linseisen","doi":"10.4455/EU.2021.030","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine nachhaltige Ernährung (sustainable diets)1 ist wesentlicher Teil einer nachhaltigen Entwicklung. Mit Blick auf die unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedingungen der Länder dieser Welt formulierte die Food and Agricul­ ture Organization of the United Nations (FAO) gemeinsam mit Biodiversity Internation al: „Nachhaltige Ernährung ist eine Ernährung mit geringen Umweltauswirkungen, die zur Ernährungssicherheit und zum gesunden Leben heutiger und künftiger Generationen beiträgt. Nachhaltige Ernährung schützt und respektiert die biologische Vielfalt und die Ökosysteme, ist kulturell akzeptabel, zugänglich, wirtschaftlich fair und erschwinglich, ernährungsphysiologisch angemessen, sicher und gesund und optimiert gleichzeitig die natürlichen und menschlichen Ressourcen“ [8]. Auf europäischer Ebene sind eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und Ernährung eingebettet in den sogenannten „Green Deal“, durch den Europa bis 2050 als eine der ersten Regionen zur Klimaneutralität geführt werden soll. In diesem Zusammenhang wurde die zentrale Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ („from farm to fork“) konzipiert, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette die unterschiedlichen Zieldimensionen einer nachhaltigen Entwicklung umzusetzen [9]. Die Strategie ist eingebunden in die Diskussion zu den planetaren Belastungsgrenzen, so wie sie erstmals von Johann Rockström 2009 aufgezeigt wurden [10–13]. Die planetaren Grenzen bilden auch die Grundlage des UN Reports Path­ DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung","PeriodicalId":50502,"journal":{"name":"Ernahrungs Umschau","volume":"9 1","pages":"144-154"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2021-07-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"6","resultStr":"{\"title\":\"DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung\",\"authors\":\"B. Renner, Ulrike Arens-Azevêdo, B. Watzl, Margrit Richter, K. Virmani, J. Linseisen\",\"doi\":\"10.4455/EU.2021.030\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine nachhaltige Ernährung (sustainable diets)1 ist wesentlicher Teil einer nachhaltigen Entwicklung. Mit Blick auf die unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedingungen der Länder dieser Welt formulierte die Food and Agricul­ ture Organization of the United Nations (FAO) gemeinsam mit Biodiversity Internation al: „Nachhaltige Ernährung ist eine Ernährung mit geringen Umweltauswirkungen, die zur Ernährungssicherheit und zum gesunden Leben heutiger und künftiger Generationen beiträgt. Nachhaltige Ernährung schützt und respektiert die biologische Vielfalt und die Ökosysteme, ist kulturell akzeptabel, zugänglich, wirtschaftlich fair und erschwinglich, ernährungsphysiologisch angemessen, sicher und gesund und optimiert gleichzeitig die natürlichen und menschlichen Ressourcen“ [8]. Auf europäischer Ebene sind eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und Ernährung eingebettet in den sogenannten „Green Deal“, durch den Europa bis 2050 als eine der ersten Regionen zur Klimaneutralität geführt werden soll. In diesem Zusammenhang wurde die zentrale Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ („from farm to fork“) konzipiert, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette die unterschiedlichen Zieldimensionen einer nachhaltigen Entwicklung umzusetzen [9]. Die Strategie ist eingebunden in die Diskussion zu den planetaren Belastungsgrenzen, so wie sie erstmals von Johann Rockström 2009 aufgezeigt wurden [10–13]. Die planetaren Grenzen bilden auch die Grundlage des UN Reports Path­ DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung\",\"PeriodicalId\":50502,\"journal\":{\"name\":\"Ernahrungs Umschau\",\"volume\":\"9 1\",\"pages\":\"144-154\"},\"PeriodicalIF\":0.3000,\"publicationDate\":\"2021-07-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"6\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Ernahrungs Umschau\",\"FirstCategoryId\":\"3\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4455/EU.2021.030\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"NUTRITION & DIETETICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Ernahrungs Umschau","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4455/EU.2021.030","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"NUTRITION & DIETETICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 6

摘要

可持续营养1是可持续发展的关键之一。深入研究不同Ausgangslagen条件国家正如这个世界粮食及Agricul - ture组织与联合国粮农组织(FAO) Biodiversity Internation al:“可持续的饮食是营养、粮食安全和环境影响较低的健康生活的当代和子孙后代的影响.“可持续食物”保护并尊重生物多样性和生态系统,它在文化上是可接受的、在经济上公平、负担得起的,在营养科学上是适宜的,安全与健康,同时尽可能利用自然和人类资源”[8]。对于欧洲而言,可持续的食品生产和营养必须成为所谓“绿色协议”的一部分,该协议旨在帮助欧洲在2050年实现气候适应性。在这样的背景下,中央战略是“从农场到论坛”,旨在在整个价值链中推行可持续发展的不同人生志向[9]。这一战略涉及到围绕行星系压力限制的讨论,就像2009年约翰·洛克斯伦第一次提出的那样。地球界限构成了联合国报告《冥界政策文件》的基础
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung
Eine nachhaltige Ernährung (sustainable diets)1 ist wesentlicher Teil einer nachhaltigen Entwicklung. Mit Blick auf die unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedingungen der Länder dieser Welt formulierte die Food and Agricul­ ture Organization of the United Nations (FAO) gemeinsam mit Biodiversity Internation al: „Nachhaltige Ernährung ist eine Ernährung mit geringen Umweltauswirkungen, die zur Ernährungssicherheit und zum gesunden Leben heutiger und künftiger Generationen beiträgt. Nachhaltige Ernährung schützt und respektiert die biologische Vielfalt und die Ökosysteme, ist kulturell akzeptabel, zugänglich, wirtschaftlich fair und erschwinglich, ernährungsphysiologisch angemessen, sicher und gesund und optimiert gleichzeitig die natürlichen und menschlichen Ressourcen“ [8]. Auf europäischer Ebene sind eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und Ernährung eingebettet in den sogenannten „Green Deal“, durch den Europa bis 2050 als eine der ersten Regionen zur Klimaneutralität geführt werden soll. In diesem Zusammenhang wurde die zentrale Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ („from farm to fork“) konzipiert, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette die unterschiedlichen Zieldimensionen einer nachhaltigen Entwicklung umzusetzen [9]. Die Strategie ist eingebunden in die Diskussion zu den planetaren Belastungsgrenzen, so wie sie erstmals von Johann Rockström 2009 aufgezeigt wurden [10–13]. Die planetaren Grenzen bilden auch die Grundlage des UN Reports Path­ DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Ernahrungs Umschau
Ernahrungs Umschau 医学-营养学
CiteScore
0.50
自引率
40.00%
发文量
0
审稿时长
>12 weeks
期刊介绍: The ERNÄHRUNGS UMSCHAU publishes reviews and original articles on the whole area of nutrition science, including nutrition behavior, nutrition economics, public health nutrition, nutritional medicine and other areas of importance for human nutrition.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信