{"title":"人们都在金质人们和金质人们的铭文中","authors":"K. Düwel","doi":"10.1075/nowele.00033.duw","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract An je einem Beispiel mochte ich folgendes zeigen: Einmal, wie sich an einem erst jungst aufgefundenen Goldstuck binnen kurzem mehrere Deutungen anhangen und mit welchen Kriterien diese bewertet werden konnen. Zum anderen geht es um ein schon langer bekanntes Goldstuck, insbesondere um eine neue Lesung seiner Runeninschrift, die, zugig von anderen gutgeheisen bzw. ubernommen, hier erneut betrachtet werden soll, um die alte Lesung zu restituieren. Die dafur gewahlten Beispiele, 1. der Goldbrakteat von IK 639 Trollhattan (II)-C und 2. der Goldsolidus von Schweindorf, haben in Vortrag und Diskussion auf dem Symposium in Odense am 14. Marz 2017 eine Rolle gespielt.","PeriodicalId":41411,"journal":{"name":"NOWELE-North-Western European Language Evolution","volume":"2013 1","pages":"44-68"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2020-04-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Inschriften auf Goldbrakteaten und Goldsolidi\",\"authors\":\"K. Düwel\",\"doi\":\"10.1075/nowele.00033.duw\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract An je einem Beispiel mochte ich folgendes zeigen: Einmal, wie sich an einem erst jungst aufgefundenen Goldstuck binnen kurzem mehrere Deutungen anhangen und mit welchen Kriterien diese bewertet werden konnen. Zum anderen geht es um ein schon langer bekanntes Goldstuck, insbesondere um eine neue Lesung seiner Runeninschrift, die, zugig von anderen gutgeheisen bzw. ubernommen, hier erneut betrachtet werden soll, um die alte Lesung zu restituieren. Die dafur gewahlten Beispiele, 1. der Goldbrakteat von IK 639 Trollhattan (II)-C und 2. der Goldsolidus von Schweindorf, haben in Vortrag und Diskussion auf dem Symposium in Odense am 14. Marz 2017 eine Rolle gespielt.\",\"PeriodicalId\":41411,\"journal\":{\"name\":\"NOWELE-North-Western European Language Evolution\",\"volume\":\"2013 1\",\"pages\":\"44-68\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2020-04-29\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"NOWELE-North-Western European Language Evolution\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1075/nowele.00033.duw\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"NOWELE-North-Western European Language Evolution","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1075/nowele.00033.duw","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
Abstract An je einem Beispiel mochte ich folgendes zeigen: Einmal, wie sich an einem erst jungst aufgefundenen Goldstuck binnen kurzem mehrere Deutungen anhangen und mit welchen Kriterien diese bewertet werden konnen. Zum anderen geht es um ein schon langer bekanntes Goldstuck, insbesondere um eine neue Lesung seiner Runeninschrift, die, zugig von anderen gutgeheisen bzw. ubernommen, hier erneut betrachtet werden soll, um die alte Lesung zu restituieren. Die dafur gewahlten Beispiele, 1. der Goldbrakteat von IK 639 Trollhattan (II)-C und 2. der Goldsolidus von Schweindorf, haben in Vortrag und Diskussion auf dem Symposium in Odense am 14. Marz 2017 eine Rolle gespielt.