{"title":"通过体育与信息交流与网络的交流","authors":"Klaus Cachay, Carmen Borggrefe, A. Hoffmann","doi":"10.1515/sug-2023-0002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag entwickelt einen theoretischen Ansatz zur Analyse von Integrationsprozessen im Kontext des organisierten Sports. Dabei wird erstens entlang kommunikationstheoretischer Überlegungen reflektiert, wie sich in innerhalb der Kommunikation zwischen Sportgruppenmitgliedern mit und ohne Migrationshintergrund eine Integration in den Sport fördern lässt. Entlang netzwerktheoretischer Überlegungen wird zweitens reflektiert, wie über soziale Netzwerke die Integration von Personen mit Migrationshintergrund durch Sport in die Gesellschaft gefördert werden kann.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"89 1","pages":"1 - 30"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Integration in und durch den organisierten Sport: Kommunikations- und netzwerktheoretische Überlegungen\",\"authors\":\"Klaus Cachay, Carmen Borggrefe, A. Hoffmann\",\"doi\":\"10.1515/sug-2023-0002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der Beitrag entwickelt einen theoretischen Ansatz zur Analyse von Integrationsprozessen im Kontext des organisierten Sports. Dabei wird erstens entlang kommunikationstheoretischer Überlegungen reflektiert, wie sich in innerhalb der Kommunikation zwischen Sportgruppenmitgliedern mit und ohne Migrationshintergrund eine Integration in den Sport fördern lässt. Entlang netzwerktheoretischer Überlegungen wird zweitens reflektiert, wie über soziale Netzwerke die Integration von Personen mit Migrationshintergrund durch Sport in die Gesellschaft gefördert werden kann.\",\"PeriodicalId\":52379,\"journal\":{\"name\":\"Sport und Gesellschaft\",\"volume\":\"89 1\",\"pages\":\"1 - 30\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sport und Gesellschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Arts and Humanities\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sport und Gesellschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
Integration in und durch den organisierten Sport: Kommunikations- und netzwerktheoretische Überlegungen
Zusammenfassung Der Beitrag entwickelt einen theoretischen Ansatz zur Analyse von Integrationsprozessen im Kontext des organisierten Sports. Dabei wird erstens entlang kommunikationstheoretischer Überlegungen reflektiert, wie sich in innerhalb der Kommunikation zwischen Sportgruppenmitgliedern mit und ohne Migrationshintergrund eine Integration in den Sport fördern lässt. Entlang netzwerktheoretischer Überlegungen wird zweitens reflektiert, wie über soziale Netzwerke die Integration von Personen mit Migrationshintergrund durch Sport in die Gesellschaft gefördert werden kann.