{"title":"图书馆在媒体精锐方面所起的作用","authors":"Lea Baack","doi":"10.1515/iwp-2021-2176","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Durch den technologischen Wandel werden Kompetenzen wie die Medienkompetenz für die Teilhabe an der Gesellschaft zunehmend wichtiger. Welche Aufgaben Bibliotheken bei der Entwicklung der Medienkompetenz wahrnehmen, für welche Zielgruppe Aktionen zur Förderung von Medienkompetenz angeboten werden, welche Akteure bzw. Bildungseinrichtungen daran beteiligt sind und welche Rahmenbedingungen es dazu braucht, wurde anhand eines systematischen Literaturberichts untersucht. Die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt. Grundlage des Artikels bildet die Bachelorarbeit der Autorin mit demselben Titel, die im Wintersemester 20/21 an der Fachhochschule Potsdam unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. Antje Michel und Herrn Prof. Dr. Stephan Büttner entstand.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"33 1","pages":"299 - 307"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Rolle der Bibliotheken bei der Medienkompetenzentwicklung\",\"authors\":\"Lea Baack\",\"doi\":\"10.1515/iwp-2021-2176\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Durch den technologischen Wandel werden Kompetenzen wie die Medienkompetenz für die Teilhabe an der Gesellschaft zunehmend wichtiger. Welche Aufgaben Bibliotheken bei der Entwicklung der Medienkompetenz wahrnehmen, für welche Zielgruppe Aktionen zur Förderung von Medienkompetenz angeboten werden, welche Akteure bzw. Bildungseinrichtungen daran beteiligt sind und welche Rahmenbedingungen es dazu braucht, wurde anhand eines systematischen Literaturberichts untersucht. Die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt. Grundlage des Artikels bildet die Bachelorarbeit der Autorin mit demselben Titel, die im Wintersemester 20/21 an der Fachhochschule Potsdam unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. Antje Michel und Herrn Prof. Dr. Stephan Büttner entstand.\",\"PeriodicalId\":40932,\"journal\":{\"name\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"volume\":\"33 1\",\"pages\":\"299 - 307\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2176\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2176","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
Die Rolle der Bibliotheken bei der Medienkompetenzentwicklung
Zusammenfassung Durch den technologischen Wandel werden Kompetenzen wie die Medienkompetenz für die Teilhabe an der Gesellschaft zunehmend wichtiger. Welche Aufgaben Bibliotheken bei der Entwicklung der Medienkompetenz wahrnehmen, für welche Zielgruppe Aktionen zur Förderung von Medienkompetenz angeboten werden, welche Akteure bzw. Bildungseinrichtungen daran beteiligt sind und welche Rahmenbedingungen es dazu braucht, wurde anhand eines systematischen Literaturberichts untersucht. Die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt. Grundlage des Artikels bildet die Bachelorarbeit der Autorin mit demselben Titel, die im Wintersemester 20/21 an der Fachhochschule Potsdam unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. Antje Michel und Herrn Prof. Dr. Stephan Büttner entstand.