多元世界中的媒体指引:德国、奥地利和瑞士党派的媒体代表

Q3 Social Sciences
O. Jandura, Ricard Parrilla Guix, M. Mahrt
{"title":"多元世界中的媒体指引:德国、奥地利和瑞士党派的媒体代表","authors":"O. Jandura, Ricard Parrilla Guix, M. Mahrt","doi":"10.24434/j.scoms.2022.01.3084","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In vielen westlichen Ländern hat sich die Parteienlandschaft in den letzten Jahren pluralisiert und polarisiert. Die daraus resultierende zunehmende Vielfalt politischer Positionen stellt Medien, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Bürger:innen Orientierung zu geben, vor die Herausforderung, diese vielfältiger werdenden Positionen adäquat wiederzugeben. Der Beitrag untersucht am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie sich einerseits Parteien in den Parlamenten selbst darstellen und wie ihre Positionen in den nationalen Medien wiedergegeben werden. Die Positionen der Parteien werden über Value-Frames erfasst, die drei zentrale Grundkonflikte (Cleavages) westlicher Gesellschaften widerspiegeln. Es zeigt sich, dass die Parteien unterschiedliche Kombinationen von Positionen zu diesen Grundkonflikten vertreten. Insbesondere der globalisierungs-bezogene Grundkonflikt ist deutlich polarisiert, zwischen rechtspopu-listischen Parteien auf der einen Seite, konservativen Parteien im gemässigten Bereich und den linken bzw. linksliberalen Parteien am anderen Pol des Konflikts. Medien geben die Positionierungen der Parteien überwiegend ähnlich zu deren Selbstdarstellungen im Parlament wieder. Die rechtspopulistischen Parteien werden in den Medien jedoch polarisierter dargestellt, als die Parteien sich selbst positionieren. Somit erfüllen die Medien ihre Orientierungsfunktion nicht im gesamten Parteienspektrum gleich.\nMany Western countries have seen a pluralization and polarization of the political landscape in recent years. The resulting increase in diversity of political positions poses challenges to media that aim at providing citizens with orientation. Using Germany, Austria, and Switzerland as examples, the article analyzes how parties present themselves in the respective national parliament and how domestic media relay these utterances. The parties’ positions are examined via value frames that reflect three central cleavages of Western societies. The results show that parties express different combinations of posi-tions on these cleavages. Especially the cleavage related to globali-zation is clearly polarized, with right-wing populist parties at one end, conservative parties in a moderate place, and left-liberal parties at the other pole of the cleavage. Media reflect the parties’ positions mostly similarly to their own utterances in parliament. However, the right-wing populist parties are depicted in an even more polarized way compared to how they position themselves. The media thus fulfill their orientation function to different degrees across the party spectrum.","PeriodicalId":38434,"journal":{"name":"Studies in Communication Sciences","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-06-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Orientierungsleistungen von Medien in einer pluralistischen Welt: Mediale Repräsentation von Parteien in Deutschland, Österreich und der Schweiz\",\"authors\":\"O. Jandura, Ricard Parrilla Guix, M. Mahrt\",\"doi\":\"10.24434/j.scoms.2022.01.3084\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In vielen westlichen Ländern hat sich die Parteienlandschaft in den letzten Jahren pluralisiert und polarisiert. Die daraus resultierende zunehmende Vielfalt politischer Positionen stellt Medien, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Bürger:innen Orientierung zu geben, vor die Herausforderung, diese vielfältiger werdenden Positionen adäquat wiederzugeben. Der Beitrag untersucht am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie sich einerseits Parteien in den Parlamenten selbst darstellen und wie ihre Positionen in den nationalen Medien wiedergegeben werden. Die Positionen der Parteien werden über Value-Frames erfasst, die drei zentrale Grundkonflikte (Cleavages) westlicher Gesellschaften widerspiegeln. Es zeigt sich, dass die Parteien unterschiedliche Kombinationen von Positionen zu diesen Grundkonflikten vertreten. Insbesondere der globalisierungs-bezogene Grundkonflikt ist deutlich polarisiert, zwischen rechtspopu-listischen Parteien auf der einen Seite, konservativen Parteien im gemässigten Bereich und den linken bzw. linksliberalen Parteien am anderen Pol des Konflikts. Medien geben die Positionierungen der Parteien überwiegend ähnlich zu deren Selbstdarstellungen im Parlament wieder. Die rechtspopulistischen Parteien werden in den Medien jedoch polarisierter dargestellt, als die Parteien sich selbst positionieren. Somit erfüllen die Medien ihre Orientierungsfunktion nicht im gesamten Parteienspektrum gleich.\\nMany Western countries have seen a pluralization and polarization of the political landscape in recent years. The resulting increase in diversity of political positions poses challenges to media that aim at providing citizens with orientation. Using Germany, Austria, and Switzerland as examples, the article analyzes how parties present themselves in the respective national parliament and how domestic media relay these utterances. The parties’ positions are examined via value frames that reflect three central cleavages of Western societies. The results show that parties express different combinations of posi-tions on these cleavages. Especially the cleavage related to globali-zation is clearly polarized, with right-wing populist parties at one end, conservative parties in a moderate place, and left-liberal parties at the other pole of the cleavage. Media reflect the parties’ positions mostly similarly to their own utterances in parliament. However, the right-wing populist parties are depicted in an even more polarized way compared to how they position themselves. The media thus fulfill their orientation function to different degrees across the party spectrum.\",\"PeriodicalId\":38434,\"journal\":{\"name\":\"Studies in Communication Sciences\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-06-29\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Studies in Communication Sciences\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.24434/j.scoms.2022.01.3084\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studies in Communication Sciences","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.24434/j.scoms.2022.01.3084","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在许多西方国家,近年来政党纷繁、四分五裂。随之而来的政治立场多样性的增加给媒体带来了一个挑战,媒体决心要反映这些日益多样化的立场。本文以德国、奥地利和瑞士为例,分析了议会中党派如何代表各自以及如何反映各自在国内媒体中的立场。各党派的立场都是通过《价值》框架汇报的,这一框架反映了西方社会的三大核心冲突。各方对这些基本冲突采取了不同组合的立场。与全球化有关的根本性冲突尤其极端化,一边是右翼民粹主义政党,另一边是右翼保守党派,还有极左翼和极左翼政党。在很大程度上,媒体反映出党派立场的方式与议会的自我报告很相似。然而,右翼民粹主义政党在媒体中出现的情况比政党定位自身的情况更为两极分化。因此,媒体在对整个政党的方向上并不具有指导作用。民调中出现的政治国家也只有无限延伸和分化。结果是超越了政治立场德国,奥地利和奥地利前聚会的立场经过西方社交的脑海。一身捷运危机导致球队遭遇不同的姿势危机处理方法这场全球化悖论因过度紧张而困扰,变化之快在于极易受伤害的平淡主义派对、时尚广场上的保护主义聚会和另一小人的自由主义派对。现在下院However和右边民粹主义派对在更加两极分化的情况下代表了泰晤士河的位置媒体分歧超越不同的事业危机
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Orientierungsleistungen von Medien in einer pluralistischen Welt: Mediale Repräsentation von Parteien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In vielen westlichen Ländern hat sich die Parteienlandschaft in den letzten Jahren pluralisiert und polarisiert. Die daraus resultierende zunehmende Vielfalt politischer Positionen stellt Medien, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Bürger:innen Orientierung zu geben, vor die Herausforderung, diese vielfältiger werdenden Positionen adäquat wiederzugeben. Der Beitrag untersucht am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie sich einerseits Parteien in den Parlamenten selbst darstellen und wie ihre Positionen in den nationalen Medien wiedergegeben werden. Die Positionen der Parteien werden über Value-Frames erfasst, die drei zentrale Grundkonflikte (Cleavages) westlicher Gesellschaften widerspiegeln. Es zeigt sich, dass die Parteien unterschiedliche Kombinationen von Positionen zu diesen Grundkonflikten vertreten. Insbesondere der globalisierungs-bezogene Grundkonflikt ist deutlich polarisiert, zwischen rechtspopu-listischen Parteien auf der einen Seite, konservativen Parteien im gemässigten Bereich und den linken bzw. linksliberalen Parteien am anderen Pol des Konflikts. Medien geben die Positionierungen der Parteien überwiegend ähnlich zu deren Selbstdarstellungen im Parlament wieder. Die rechtspopulistischen Parteien werden in den Medien jedoch polarisierter dargestellt, als die Parteien sich selbst positionieren. Somit erfüllen die Medien ihre Orientierungsfunktion nicht im gesamten Parteienspektrum gleich. Many Western countries have seen a pluralization and polarization of the political landscape in recent years. The resulting increase in diversity of political positions poses challenges to media that aim at providing citizens with orientation. Using Germany, Austria, and Switzerland as examples, the article analyzes how parties present themselves in the respective national parliament and how domestic media relay these utterances. The parties’ positions are examined via value frames that reflect three central cleavages of Western societies. The results show that parties express different combinations of posi-tions on these cleavages. Especially the cleavage related to globali-zation is clearly polarized, with right-wing populist parties at one end, conservative parties in a moderate place, and left-liberal parties at the other pole of the cleavage. Media reflect the parties’ positions mostly similarly to their own utterances in parliament. However, the right-wing populist parties are depicted in an even more polarized way compared to how they position themselves. The media thus fulfill their orientation function to different degrees across the party spectrum.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Studies in Communication Sciences
Studies in Communication Sciences Social Sciences-Communication
CiteScore
1.20
自引率
0.00%
发文量
34
审稿时长
36 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信