{"title":"农村地区存在信息专家(DILRA)","authors":"Laurine Messner, Joachim Griesbaum, Anika Stooß","doi":"10.1515/iwp-2021-2193","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Zugang zu Informationen ist heutzutage von besonderer Relevanz. Ländliche Räume sind durch die speziellen Infrastrukturgegebenheiten dabei mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Für die ideale Informationsversorgung der Bürgerinnen und Bürger sind individuelle Kompetenzen ebenso essenziell wie die Informationsversorgung seitens der Kommunen. Das Forschungsprojekt „Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)“ adressiert dieses Themenfeld. Es analysiert u. a. das daseinsbezogene Informationsverhalten im Landkreis Hildesheim sowie die kommunalen Informationsangebote. Hier werden das Projekt und erste Teilergebnisse vorgestellt. Dabei wird deutlich, Kernprobleme der Informationskompetenz und -versorgung im ländlichen Raum stellen die Bewertung von Informationen und Quellen sowie die begrenzten Umsetzungsmöglichkeiten kommunaler Digitalisierungsansätze dar.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"251 1","pages":"12 - 18"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)\",\"authors\":\"Laurine Messner, Joachim Griesbaum, Anika Stooß\",\"doi\":\"10.1515/iwp-2021-2193\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der Zugang zu Informationen ist heutzutage von besonderer Relevanz. Ländliche Räume sind durch die speziellen Infrastrukturgegebenheiten dabei mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Für die ideale Informationsversorgung der Bürgerinnen und Bürger sind individuelle Kompetenzen ebenso essenziell wie die Informationsversorgung seitens der Kommunen. Das Forschungsprojekt „Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)“ adressiert dieses Themenfeld. Es analysiert u. a. das daseinsbezogene Informationsverhalten im Landkreis Hildesheim sowie die kommunalen Informationsangebote. Hier werden das Projekt und erste Teilergebnisse vorgestellt. Dabei wird deutlich, Kernprobleme der Informationskompetenz und -versorgung im ländlichen Raum stellen die Bewertung von Informationen und Quellen sowie die begrenzten Umsetzungsmöglichkeiten kommunaler Digitalisierungsansätze dar.\",\"PeriodicalId\":40932,\"journal\":{\"name\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"volume\":\"251 1\",\"pages\":\"12 - 18\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2193\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2193","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)
Zusammenfassung Der Zugang zu Informationen ist heutzutage von besonderer Relevanz. Ländliche Räume sind durch die speziellen Infrastrukturgegebenheiten dabei mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Für die ideale Informationsversorgung der Bürgerinnen und Bürger sind individuelle Kompetenzen ebenso essenziell wie die Informationsversorgung seitens der Kommunen. Das Forschungsprojekt „Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)“ adressiert dieses Themenfeld. Es analysiert u. a. das daseinsbezogene Informationsverhalten im Landkreis Hildesheim sowie die kommunalen Informationsangebote. Hier werden das Projekt und erste Teilergebnisse vorgestellt. Dabei wird deutlich, Kernprobleme der Informationskompetenz und -versorgung im ländlichen Raum stellen die Bewertung von Informationen und Quellen sowie die begrenzten Umsetzungsmöglichkeiten kommunaler Digitalisierungsansätze dar.