C. Alliger-Horn, P. Zimmermann, K. Herr, H. Danker-Hopfe, Gerd Willmund
{"title":"住院治疗","authors":"C. Alliger-Horn, P. Zimmermann, K. Herr, H. Danker-Hopfe, Gerd Willmund","doi":"10.1024/1661-4747/A000328","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Chronische Alptraume verursachen im Rahmen der kriegsbedingten Posttraumatischen Belastungsstorung (PTBS) bei Soldaten einen hohen Leidensdruck. Ihre Behandlung wurde bisher bei traumatisierten, deutschen Soldaten nicht untersucht. Die vorliegende Pilotstudie untersucht die Wirksamkeit einer adaptierten, standardisierten Imagery Rehearsal Therapy (IRT) unter stationaren Bedingungen im komplementaren Setting. 14 kriegstraumatisierte Soldaten mit Alptraumstorung und chronischer PTBS wurden im Rahmen von 10 Einzelsitzungen behandelt. Die Soldaten wurden vor der Intervention (t1) sowie 2 Wochen (t2) und 3 Monate (t3) danach hinsichtlich verschiedener Parameter der Schlaf- und Alptraumsymptomatik, der Traumasymptomatik, der Depression und der allgemeinen psychischen Belastung untersucht. Der Fokus der imaginativen Modifikation lag auf der gezielten Entwicklung von „compassionate imagery“. Die Alptraumhaufigkeit reduzierte sich kurz- und langfristig signifikant (t1–t2, Effektstarke d: 1.8; t1–t...","PeriodicalId":44505,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie","volume":"236 1","pages":"251-260"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-09-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Adaptierte, stationäre Alptraumtherapie mit Imagery Rehearsal Therapy bei chronisch kriegstraumatisierten deutschen Soldaten mit PTBS\",\"authors\":\"C. Alliger-Horn, P. Zimmermann, K. Herr, H. Danker-Hopfe, Gerd Willmund\",\"doi\":\"10.1024/1661-4747/A000328\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Chronische Alptraume verursachen im Rahmen der kriegsbedingten Posttraumatischen Belastungsstorung (PTBS) bei Soldaten einen hohen Leidensdruck. Ihre Behandlung wurde bisher bei traumatisierten, deutschen Soldaten nicht untersucht. Die vorliegende Pilotstudie untersucht die Wirksamkeit einer adaptierten, standardisierten Imagery Rehearsal Therapy (IRT) unter stationaren Bedingungen im komplementaren Setting. 14 kriegstraumatisierte Soldaten mit Alptraumstorung und chronischer PTBS wurden im Rahmen von 10 Einzelsitzungen behandelt. Die Soldaten wurden vor der Intervention (t1) sowie 2 Wochen (t2) und 3 Monate (t3) danach hinsichtlich verschiedener Parameter der Schlaf- und Alptraumsymptomatik, der Traumasymptomatik, der Depression und der allgemeinen psychischen Belastung untersucht. Der Fokus der imaginativen Modifikation lag auf der gezielten Entwicklung von „compassionate imagery“. Die Alptraumhaufigkeit reduzierte sich kurz- und langfristig signifikant (t1–t2, Effektstarke d: 1.8; t1–t...\",\"PeriodicalId\":44505,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie\",\"volume\":\"236 1\",\"pages\":\"251-260\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-09-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1024/1661-4747/A000328\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Psychology\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/1661-4747/A000328","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Psychology","Score":null,"Total":0}
Adaptierte, stationäre Alptraumtherapie mit Imagery Rehearsal Therapy bei chronisch kriegstraumatisierten deutschen Soldaten mit PTBS
Zusammenfassung. Chronische Alptraume verursachen im Rahmen der kriegsbedingten Posttraumatischen Belastungsstorung (PTBS) bei Soldaten einen hohen Leidensdruck. Ihre Behandlung wurde bisher bei traumatisierten, deutschen Soldaten nicht untersucht. Die vorliegende Pilotstudie untersucht die Wirksamkeit einer adaptierten, standardisierten Imagery Rehearsal Therapy (IRT) unter stationaren Bedingungen im komplementaren Setting. 14 kriegstraumatisierte Soldaten mit Alptraumstorung und chronischer PTBS wurden im Rahmen von 10 Einzelsitzungen behandelt. Die Soldaten wurden vor der Intervention (t1) sowie 2 Wochen (t2) und 3 Monate (t3) danach hinsichtlich verschiedener Parameter der Schlaf- und Alptraumsymptomatik, der Traumasymptomatik, der Depression und der allgemeinen psychischen Belastung untersucht. Der Fokus der imaginativen Modifikation lag auf der gezielten Entwicklung von „compassionate imagery“. Die Alptraumhaufigkeit reduzierte sich kurz- und langfristig signifikant (t1–t2, Effektstarke d: 1.8; t1–t...
期刊介绍:
Auf der Grundlage faktenorientierter (evidenzbasierter) Verfahren und Methoden ist die Zeitschrift ein umfassendes Informationsmedium aus allen Bereichen der Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie.