{"title":"在雅伯特铭文的开头","authors":"D. Schürr","doi":"10.1515/kadmos-2017-0002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Verfochten werden eine andere syntaktische Zuordnung von Theonym + wa/i-sa-ti und die Annahme, das /mōwa-/ auch hier und in den Hartapus-Inschriften etwa ‚starken‘ bedeutet. Die Blocke 1, 16 und 10 bildeten zusammen die rechte Halfte der Sudseite, so das die in das Becken hinabfuhrenden Stufen ursprunglich in der Mitte angebracht gewesen sein mussen","PeriodicalId":38825,"journal":{"name":"Kadmos","volume":"95 1","pages":"29 - 38"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zum Beginn der YALBURT-Inschrift\",\"authors\":\"D. Schürr\",\"doi\":\"10.1515/kadmos-2017-0002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Verfochten werden eine andere syntaktische Zuordnung von Theonym + wa/i-sa-ti und die Annahme, das /mōwa-/ auch hier und in den Hartapus-Inschriften etwa ‚starken‘ bedeutet. Die Blocke 1, 16 und 10 bildeten zusammen die rechte Halfte der Sudseite, so das die in das Becken hinabfuhrenden Stufen ursprunglich in der Mitte angebracht gewesen sein mussen\",\"PeriodicalId\":38825,\"journal\":{\"name\":\"Kadmos\",\"volume\":\"95 1\",\"pages\":\"29 - 38\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kadmos\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/kadmos-2017-0002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Arts and Humanities\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kadmos","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/kadmos-2017-0002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Verfochten werden eine andere syntaktische Zuordnung von Theonym + wa/i-sa-ti und die Annahme, das /mōwa-/ auch hier und in den Hartapus-Inschriften etwa ‚starken‘ bedeutet. Die Blocke 1, 16 und 10 bildeten zusammen die rechte Halfte der Sudseite, so das die in das Becken hinabfuhrenden Stufen ursprunglich in der Mitte angebracht gewesen sein mussen