{"title":"网络与信息室的挑战","authors":"Generalmajor Jürgen Jakob Setzer","doi":"10.5771/9783828874015-27","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ich möchte Ihnen heute vorstellen, wie sich die Bundeswehr mit dem neuen Organisationsbereich Cyberund Informationsraum (OrgBer CIR) auf die Bedrohungen in diesem Raum aufstellt. Ohne Digitalisierung sind weder unsere Gesellschaft noch wir als Einzelne heutzutage in gewisser Weise lebensfähig. Digitale Entwicklungen bestimmen unser Leben nachhaltig und in immer kürzeren Rhythmen. Auch die Bundeswehr profitiert von der zunehmenden Digitalisierung.","PeriodicalId":100351,"journal":{"name":"Cyber Security and Applications","volume":"306 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Herausforderung Verteidigung im Cyber- und Informationsraum\",\"authors\":\"Generalmajor Jürgen Jakob Setzer\",\"doi\":\"10.5771/9783828874015-27\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ich möchte Ihnen heute vorstellen, wie sich die Bundeswehr mit dem neuen Organisationsbereich Cyberund Informationsraum (OrgBer CIR) auf die Bedrohungen in diesem Raum aufstellt. Ohne Digitalisierung sind weder unsere Gesellschaft noch wir als Einzelne heutzutage in gewisser Weise lebensfähig. Digitale Entwicklungen bestimmen unser Leben nachhaltig und in immer kürzeren Rhythmen. Auch die Bundeswehr profitiert von der zunehmenden Digitalisierung.\",\"PeriodicalId\":100351,\"journal\":{\"name\":\"Cyber Security and Applications\",\"volume\":\"306 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Cyber Security and Applications\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783828874015-27\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Cyber Security and Applications","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783828874015-27","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Herausforderung Verteidigung im Cyber- und Informationsraum
Ich möchte Ihnen heute vorstellen, wie sich die Bundeswehr mit dem neuen Organisationsbereich Cyberund Informationsraum (OrgBer CIR) auf die Bedrohungen in diesem Raum aufstellt. Ohne Digitalisierung sind weder unsere Gesellschaft noch wir als Einzelne heutzutage in gewisser Weise lebensfähig. Digitale Entwicklungen bestimmen unser Leben nachhaltig und in immer kürzeren Rhythmen. Auch die Bundeswehr profitiert von der zunehmenden Digitalisierung.