Jerylee Wilkes-Allmann, A. Zabel, Evelyn Coleman Brantschen, Tamaki Ohmura, Eva Lieberherr
{"title":"评估2020年森林政策和展望","authors":"Jerylee Wilkes-Allmann, A. Zabel, Evelyn Coleman Brantschen, Tamaki Ohmura, Eva Lieberherr","doi":"10.3188/szf.2023.0132","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Waldpolitik 2020 ist seit 2011 das Handlungsprogramm des Bundes mit dem Ziel, dass der Wald seine vielfältigen Funktionen für Gesellschaft, Wirtschaft, Ökologie und Klima erfüllen kann. Nach über zehn Jahren soll nun für die Zeit ab 2025 ein neues Handlungsprogramm ausgearbeitet werden. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat eine Evaluation der Waldpolitik 2020 in Auftrag gegeben, um Bilanz über deren Stärken und Schwächen zu ziehen und das Verbesserungspotenzial für das neue Handlungsprogramm aufzuzeigen. Die Evaluation zeigt auf, dass die Waldpolitik 2020 ihrer Rolle als einem kohärenten nationalen «Dach» gerecht wird und von den Kantonen als Legitimation für ihre wald- und holzpolitischen Strategien genutzt und geschätzt wird. Eine Schwäche der Waldpolitik 2020 besteht darin, dass sie bei der Beschreibung dessen, was der Bund erreichen wollte, zum Teil über das hinausgeht, was der Bund tatsächlich steuern konnte. Für die Planung der Waldpolitik ab 2025 wünscht sich die Mehrheit der Kantone vermehrte Möglichkeiten zur Mitwirkung, damit die Ausarbeitung des Inhalts und die Priorisierung von waldpolitischen Zielen als Verbundaufgabe wahrgenommen werden. Die Mehrheit der Kantone befürwortet zudem eine Zusammenführung der Waldpolitik und der Ressourcenpolitik Holz, während einige weitere Akteure und Akteurinnen der Waldpolitik diesbezüglich Bedenken äussern.","PeriodicalId":38630,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","volume":"27 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Eine Evaluation der Waldpolitik 2020 und ein Ausblick\",\"authors\":\"Jerylee Wilkes-Allmann, A. Zabel, Evelyn Coleman Brantschen, Tamaki Ohmura, Eva Lieberherr\",\"doi\":\"10.3188/szf.2023.0132\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Waldpolitik 2020 ist seit 2011 das Handlungsprogramm des Bundes mit dem Ziel, dass der Wald seine vielfältigen Funktionen für Gesellschaft, Wirtschaft, Ökologie und Klima erfüllen kann. Nach über zehn Jahren soll nun für die Zeit ab 2025 ein neues Handlungsprogramm ausgearbeitet werden. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat eine Evaluation der Waldpolitik 2020 in Auftrag gegeben, um Bilanz über deren Stärken und Schwächen zu ziehen und das Verbesserungspotenzial für das neue Handlungsprogramm aufzuzeigen. Die Evaluation zeigt auf, dass die Waldpolitik 2020 ihrer Rolle als einem kohärenten nationalen «Dach» gerecht wird und von den Kantonen als Legitimation für ihre wald- und holzpolitischen Strategien genutzt und geschätzt wird. Eine Schwäche der Waldpolitik 2020 besteht darin, dass sie bei der Beschreibung dessen, was der Bund erreichen wollte, zum Teil über das hinausgeht, was der Bund tatsächlich steuern konnte. Für die Planung der Waldpolitik ab 2025 wünscht sich die Mehrheit der Kantone vermehrte Möglichkeiten zur Mitwirkung, damit die Ausarbeitung des Inhalts und die Priorisierung von waldpolitischen Zielen als Verbundaufgabe wahrgenommen werden. Die Mehrheit der Kantone befürwortet zudem eine Zusammenführung der Waldpolitik und der Ressourcenpolitik Holz, während einige weitere Akteure und Akteurinnen der Waldpolitik diesbezüglich Bedenken äussern.\",\"PeriodicalId\":38630,\"journal\":{\"name\":\"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen\",\"volume\":\"27 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3188/szf.2023.0132\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Agricultural and Biological Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3188/szf.2023.0132","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Agricultural and Biological Sciences","Score":null,"Total":0}
Eine Evaluation der Waldpolitik 2020 und ein Ausblick
Die Waldpolitik 2020 ist seit 2011 das Handlungsprogramm des Bundes mit dem Ziel, dass der Wald seine vielfältigen Funktionen für Gesellschaft, Wirtschaft, Ökologie und Klima erfüllen kann. Nach über zehn Jahren soll nun für die Zeit ab 2025 ein neues Handlungsprogramm ausgearbeitet werden. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat eine Evaluation der Waldpolitik 2020 in Auftrag gegeben, um Bilanz über deren Stärken und Schwächen zu ziehen und das Verbesserungspotenzial für das neue Handlungsprogramm aufzuzeigen. Die Evaluation zeigt auf, dass die Waldpolitik 2020 ihrer Rolle als einem kohärenten nationalen «Dach» gerecht wird und von den Kantonen als Legitimation für ihre wald- und holzpolitischen Strategien genutzt und geschätzt wird. Eine Schwäche der Waldpolitik 2020 besteht darin, dass sie bei der Beschreibung dessen, was der Bund erreichen wollte, zum Teil über das hinausgeht, was der Bund tatsächlich steuern konnte. Für die Planung der Waldpolitik ab 2025 wünscht sich die Mehrheit der Kantone vermehrte Möglichkeiten zur Mitwirkung, damit die Ausarbeitung des Inhalts und die Priorisierung von waldpolitischen Zielen als Verbundaufgabe wahrgenommen werden. Die Mehrheit der Kantone befürwortet zudem eine Zusammenführung der Waldpolitik und der Ressourcenpolitik Holz, während einige weitere Akteure und Akteurinnen der Waldpolitik diesbezüglich Bedenken äussern.