{"title":"《社会学和著作》寻找\"现实的缺陷","authors":"Ferdinand Sutterlüty","doi":"10.5771/0340-0425-2023-1-39","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In seinen soziologischen Schriften folgt Siegfried Kracauer dem Anspruch, die Wirklichkeit nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern sie in ihren Entwicklungstendenzen kritisch zu dechiffrieren. Die analytischen Instrumentarien und Darstellungsmittel, die Kracauer dabei zur Anwendung bringt, treten deutlicher hervor, wenn man ihn als Vertreter einer »lyrischen Soziologie« im Sinne Andrew Abbotts versteht. Durch eine vielschichtige Methode des Vergleichs, die mit szenischen Überblendungen und Verfremdungseffekten operiert, gelangt Kracauer zu einer »performativen« Form der Sozialkritik: Er führt die Wirklichkeit auf eine Weise vor, dass sie sich gewissermaßen selbst verurteilt und ihre Konstruktionsfehler offenbart.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"111 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Soziologie und performative Kritik bei Siegfried Kracauer. Auf der Suche nach den Konstruktionsfehlern der Wirklichkeit\",\"authors\":\"Ferdinand Sutterlüty\",\"doi\":\"10.5771/0340-0425-2023-1-39\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In seinen soziologischen Schriften folgt Siegfried Kracauer dem Anspruch, die Wirklichkeit nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern sie in ihren Entwicklungstendenzen kritisch zu dechiffrieren. Die analytischen Instrumentarien und Darstellungsmittel, die Kracauer dabei zur Anwendung bringt, treten deutlicher hervor, wenn man ihn als Vertreter einer »lyrischen Soziologie« im Sinne Andrew Abbotts versteht. Durch eine vielschichtige Methode des Vergleichs, die mit szenischen Überblendungen und Verfremdungseffekten operiert, gelangt Kracauer zu einer »performativen« Form der Sozialkritik: Er führt die Wirklichkeit auf eine Weise vor, dass sie sich gewissermaßen selbst verurteilt und ihre Konstruktionsfehler offenbart.\",\"PeriodicalId\":36222,\"journal\":{\"name\":\"Leviathan (Germany)\",\"volume\":\"111 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Leviathan (Germany)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-1-39\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Arts and Humanities\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Leviathan (Germany)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-1-39","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
Soziologie und performative Kritik bei Siegfried Kracauer. Auf der Suche nach den Konstruktionsfehlern der Wirklichkeit
In seinen soziologischen Schriften folgt Siegfried Kracauer dem Anspruch, die Wirklichkeit nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern sie in ihren Entwicklungstendenzen kritisch zu dechiffrieren. Die analytischen Instrumentarien und Darstellungsmittel, die Kracauer dabei zur Anwendung bringt, treten deutlicher hervor, wenn man ihn als Vertreter einer »lyrischen Soziologie« im Sinne Andrew Abbotts versteht. Durch eine vielschichtige Methode des Vergleichs, die mit szenischen Überblendungen und Verfremdungseffekten operiert, gelangt Kracauer zu einer »performativen« Form der Sozialkritik: Er führt die Wirklichkeit auf eine Weise vor, dass sie sich gewissermaßen selbst verurteilt und ihre Konstruktionsfehler offenbart.