情绪失控

Q2 Arts and Humanities
Nadine Maser, Sighard Neckel
{"title":"情绪失控","authors":"Nadine Maser, Sighard Neckel","doi":"10.5771/0340-0425-2023-2-300","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Zusammenhang mit aktuellen Konflikten um Minderheitenrechte, Antidiskriminierung und Vielfalt hat sich Awareness in den letzten Jahren als eine Methode der Diskriminierungsvermeidung herausgebildet. Awareness stellt eine politische Praxis und ein Emotionsprogramm dar, das darauf abzielt, Rücksichten auf die Belange von Personen und Gruppen zu nehmen, deren Identitätsansprüche als strittig gelten. Gefühle und emotionale Reaktionen werden dabei als Indikatoren für Spannungen zwischen Privilegierten und Benachteiligten interpretiert. Anhand von Feldforschungen in ihren verschiedenen Anwendungsfeldern werden die mit Awareness verbundenen Handlungsprobleme, Dilemmata und Paradoxien analysiert. Dabei zeigt sich, dass sich Awareness in Selbstwidersprüche verwickelt. In der Bekämpfung von Diskriminierung übernimmt sie die Konstruktionsweise von sozialen Kategorien, mit der typischerweise viele Arten von Diskriminierung selbst operieren. Als Emotionsprogramm, das Unsicherheitsgefühlen begegnen will, löst Awareness affektive Spannungen aus, die Unsicherheiten erzeugen.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Awareness: Paradoxien eines Emotionsprogramms\",\"authors\":\"Nadine Maser, Sighard Neckel\",\"doi\":\"10.5771/0340-0425-2023-2-300\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Zusammenhang mit aktuellen Konflikten um Minderheitenrechte, Antidiskriminierung und Vielfalt hat sich Awareness in den letzten Jahren als eine Methode der Diskriminierungsvermeidung herausgebildet. Awareness stellt eine politische Praxis und ein Emotionsprogramm dar, das darauf abzielt, Rücksichten auf die Belange von Personen und Gruppen zu nehmen, deren Identitätsansprüche als strittig gelten. Gefühle und emotionale Reaktionen werden dabei als Indikatoren für Spannungen zwischen Privilegierten und Benachteiligten interpretiert. Anhand von Feldforschungen in ihren verschiedenen Anwendungsfeldern werden die mit Awareness verbundenen Handlungsprobleme, Dilemmata und Paradoxien analysiert. Dabei zeigt sich, dass sich Awareness in Selbstwidersprüche verwickelt. In der Bekämpfung von Diskriminierung übernimmt sie die Konstruktionsweise von sozialen Kategorien, mit der typischerweise viele Arten von Diskriminierung selbst operieren. Als Emotionsprogramm, das Unsicherheitsgefühlen begegnen will, löst Awareness affektive Spannungen aus, die Unsicherheiten erzeugen.\",\"PeriodicalId\":36222,\"journal\":{\"name\":\"Leviathan (Germany)\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Leviathan (Germany)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-2-300\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Arts and Humanities\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Leviathan (Germany)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-2-300","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在当前少数族裔权利冲突、反歧视和多样性的背景下,反对派过去几年已经发展成预防歧视的一种方法。恐慌症是一种政治实践和方案,其目的是对引起争议的个人和集团的动机进行叙述。他们把感觉和情绪反应看成是特权阶级和弱势群体之间矛盾的标志。根据他们自己不同的应用领域的实地研究,我们要分析与行为有关的问题,困境和矛盾。立刻令当地人员陷入内乱在对抗歧视的过程中,她选择了“社会类别”的设计,而这类社会类别通常由许多种歧视本身运作。作为为了消除这些不确定性的情绪计划,消费驱动的情绪紧张会触发给不确定性带来不确定性的情绪紧张。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Awareness: Paradoxien eines Emotionsprogramms
Im Zusammenhang mit aktuellen Konflikten um Minderheitenrechte, Antidiskriminierung und Vielfalt hat sich Awareness in den letzten Jahren als eine Methode der Diskriminierungsvermeidung herausgebildet. Awareness stellt eine politische Praxis und ein Emotionsprogramm dar, das darauf abzielt, Rücksichten auf die Belange von Personen und Gruppen zu nehmen, deren Identitätsansprüche als strittig gelten. Gefühle und emotionale Reaktionen werden dabei als Indikatoren für Spannungen zwischen Privilegierten und Benachteiligten interpretiert. Anhand von Feldforschungen in ihren verschiedenen Anwendungsfeldern werden die mit Awareness verbundenen Handlungsprobleme, Dilemmata und Paradoxien analysiert. Dabei zeigt sich, dass sich Awareness in Selbstwidersprüche verwickelt. In der Bekämpfung von Diskriminierung übernimmt sie die Konstruktionsweise von sozialen Kategorien, mit der typischerweise viele Arten von Diskriminierung selbst operieren. Als Emotionsprogramm, das Unsicherheitsgefühlen begegnen will, löst Awareness affektive Spannungen aus, die Unsicherheiten erzeugen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Leviathan (Germany)
Leviathan (Germany) Arts and Humanities-Language and Linguistics
CiteScore
1.40
自引率
0.00%
发文量
21
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信