{"title":"一世一个μίσθωσις的Palmengartens费城(P.Freib .76)","authors":"W. Kaiser","doi":"10.1515/zrgr-2022-0001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag ediert, übersetzt und kommentiert eine bislang unveröffentlichte μίσθωσις des Jahres 226 n. Chr. über die Dattelernte eines Palmengartens aus Philadelphia im Arsinoites (= P.Freib. 76). Der μίσθωσις liegt ein Angebot in Form eines Hypomnema zugrunde. Der Eigentümer des Grundstücks ist ein Kaiserpriester und νεωκόρος des großen Sarapis, den vor Ort ein φροντιστής vertritt. Neben Standardklauseln weist das Angebot auch noch Besonderheiten auf: So zahlen die fünf Misthōsiswilligen neben dem φόρος auch eine weitere Summe an den Eigentümer für Bewachung und Befruchtung der Dattelpalmen. Anhang I erörtert, ob mit weiteren Ausfertigungen des Vertrages zu rechnen ist, Anhang II versucht eine Teilrekonstruktion von P.Tebt. I 158 und Anhang III setzt sich mit der Frage der adäquaten juristischen Terminologie zur Beschreibung einer μίσθωσις auseinander.","PeriodicalId":23880,"journal":{"name":"Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung","volume":"102 1","pages":"1 - 42"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"I. Eine μίσθωσις eines Palmengartens aus Philadelphia (P.Freib. 76)\",\"authors\":\"W. Kaiser\",\"doi\":\"10.1515/zrgr-2022-0001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der Beitrag ediert, übersetzt und kommentiert eine bislang unveröffentlichte μίσθωσις des Jahres 226 n. Chr. über die Dattelernte eines Palmengartens aus Philadelphia im Arsinoites (= P.Freib. 76). Der μίσθωσις liegt ein Angebot in Form eines Hypomnema zugrunde. Der Eigentümer des Grundstücks ist ein Kaiserpriester und νεωκόρος des großen Sarapis, den vor Ort ein φροντιστής vertritt. Neben Standardklauseln weist das Angebot auch noch Besonderheiten auf: So zahlen die fünf Misthōsiswilligen neben dem φόρος auch eine weitere Summe an den Eigentümer für Bewachung und Befruchtung der Dattelpalmen. Anhang I erörtert, ob mit weiteren Ausfertigungen des Vertrages zu rechnen ist, Anhang II versucht eine Teilrekonstruktion von P.Tebt. I 158 und Anhang III setzt sich mit der Frage der adäquaten juristischen Terminologie zur Beschreibung einer μίσθωσις auseinander.\",\"PeriodicalId\":23880,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung\",\"volume\":\"102 1\",\"pages\":\"1 - 42\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zrgr-2022-0001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zrgr-2022-0001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
I. Eine μίσθωσις eines Palmengartens aus Philadelphia (P.Freib. 76)
Zusammenfassung Der Beitrag ediert, übersetzt und kommentiert eine bislang unveröffentlichte μίσθωσις des Jahres 226 n. Chr. über die Dattelernte eines Palmengartens aus Philadelphia im Arsinoites (= P.Freib. 76). Der μίσθωσις liegt ein Angebot in Form eines Hypomnema zugrunde. Der Eigentümer des Grundstücks ist ein Kaiserpriester und νεωκόρος des großen Sarapis, den vor Ort ein φροντιστής vertritt. Neben Standardklauseln weist das Angebot auch noch Besonderheiten auf: So zahlen die fünf Misthōsiswilligen neben dem φόρος auch eine weitere Summe an den Eigentümer für Bewachung und Befruchtung der Dattelpalmen. Anhang I erörtert, ob mit weiteren Ausfertigungen des Vertrages zu rechnen ist, Anhang II versucht eine Teilrekonstruktion von P.Tebt. I 158 und Anhang III setzt sich mit der Frage der adäquaten juristischen Terminologie zur Beschreibung einer μίσθωσις auseinander.