复杂的愈合伤口与现代治疗策略

Chris Braumann, Alexander Henkel, Nina Günther
{"title":"复杂的愈合伤口与现代治疗策略","authors":"Chris Braumann,&nbsp;Alexander Henkel,&nbsp;Nina Günther","doi":"10.1016/j.periop.2009.07.003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Chirurgische Wunden heilen gewöhnlich primär. Postoperative Wundinfektionen stellen jedoch die dritthäufigste nosokomiale Infektion dar. Für die Wundbehandlung gibt es derzeit keinen einheitlichen Standard. Zur Risikoabschätzung wird teilweise das deutsche Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System genutzt. Der beste verfügbare Evidenzlevel zur Empfehlung der Behandlung einer kompliziert-heilenden oder chronischen Wunde ist Level II. Die Behandlungsstrategien werden am ehesten aufgrund eigener Erfahrungswerte festgelegt.</p><p>Wundheilungsstörungen führen zu einem verlängerten stationären Aufenthalt und erhöhen somit die Behandlungskosten. Bei systemischen Infektionszeichen ist eine Antibiotikatherapie indiziert. Ist die Wunde gut kapillarisiert und nicht infiziert kann nach Kriterien des modernen Wundmanagements die Wunde bis zur Epithelisierung konservativ behandelt werden. Gelingt eine Wundrandadaptation, ist ein chirurgischer Verschluss indiziert.</p><p>Bei abdominalen Wundheilungsstörungen steht die chirurgische Fokussanierung im Vordergrund. Ziel ist der direkte Faszienverschluss. Liegt eine bedeutsame Retraktion der Faszie vor, stehen Netzimplantate mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Nach Management der Keimbesiedlung kann eine Hauttransplantation (Mesh-graft) erfolgen. Bauchbinde oder angepasste Korsage sind obligat. Bei zunehmender Hernierung ist nach Risikoabschätzung einer Revision mit einem direkten Faszienverschluss nach 12 Monaten indiziert. Alle Patienten mit (postoperativen) Wundheilungsstörungen sollten ambulant weiter betreut werden, da Spätkomplikationsraten erhöht sind.</p></div><div><p>Despite the financial aspects e.g. increased costs derived from treatment of chronic wounds, other aspects like quality of life of treated patients have become of major importance in the past years.</p><p>Wound healing is mostly regular. But, postoperative wound healing impairment is a significant nosocomial infection. So far, there is no standard strategy for wound treatment. The best evidence is given with level II in the literature. Therefore, treatment approaches were mostly performed with the experience of wound specialists.</p><p>Nevertheless, wound healing impairments increase the hospital stay and costs. Systemical infection induces an additional antibiotic treatment. Not infected wounds with regular perfusion might be treated with moist wound dressings till closure. Surgical skin closure is indicated if wound margins can be adapted.</p><p>Focus should be abolished in abdominal wounds with peritonitis with high priority. Direct fascial closure should be obsessed. In case of persistent fascial dehiscence closure with mesh interposition (e.g. polyglactin) has a good initial success rate, but necessitates additional surgical procedures (e.g. skin mesh graft) and the repair of estimated abdominal wall defect. Therefore, an abdominal belt is advised until a direct fascial closure might be indicated after 12 months. Due to a higher complication rate patients with wound healing impairment should be followed-up in an outpatients’ base.</p></div>","PeriodicalId":101007,"journal":{"name":"Perioperative Medizin","volume":"2 1","pages":"Pages 5-16"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2010-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.periop.2009.07.003","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Kompliziert heilende Wunden und moderne Behandlungsstrategien\",\"authors\":\"Chris Braumann,&nbsp;Alexander Henkel,&nbsp;Nina Günther\",\"doi\":\"10.1016/j.periop.2009.07.003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><p>Chirurgische Wunden heilen gewöhnlich primär. Postoperative Wundinfektionen stellen jedoch die dritthäufigste nosokomiale Infektion dar. Für die Wundbehandlung gibt es derzeit keinen einheitlichen Standard. Zur Risikoabschätzung wird teilweise das deutsche Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System genutzt. Der beste verfügbare Evidenzlevel zur Empfehlung der Behandlung einer kompliziert-heilenden oder chronischen Wunde ist Level II. Die Behandlungsstrategien werden am ehesten aufgrund eigener Erfahrungswerte festgelegt.</p><p>Wundheilungsstörungen führen zu einem verlängerten stationären Aufenthalt und erhöhen somit die Behandlungskosten. Bei systemischen Infektionszeichen ist eine Antibiotikatherapie indiziert. Ist die Wunde gut kapillarisiert und nicht infiziert kann nach Kriterien des modernen Wundmanagements die Wunde bis zur Epithelisierung konservativ behandelt werden. Gelingt eine Wundrandadaptation, ist ein chirurgischer Verschluss indiziert.</p><p>Bei abdominalen Wundheilungsstörungen steht die chirurgische Fokussanierung im Vordergrund. Ziel ist der direkte Faszienverschluss. Liegt eine bedeutsame Retraktion der Faszie vor, stehen Netzimplantate mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Nach Management der Keimbesiedlung kann eine Hauttransplantation (Mesh-graft) erfolgen. Bauchbinde oder angepasste Korsage sind obligat. Bei zunehmender Hernierung ist nach Risikoabschätzung einer Revision mit einem direkten Faszienverschluss nach 12 Monaten indiziert. Alle Patienten mit (postoperativen) Wundheilungsstörungen sollten ambulant weiter betreut werden, da Spätkomplikationsraten erhöht sind.</p></div><div><p>Despite the financial aspects e.g. increased costs derived from treatment of chronic wounds, other aspects like quality of life of treated patients have become of major importance in the past years.</p><p>Wound healing is mostly regular. But, postoperative wound healing impairment is a significant nosocomial infection. So far, there is no standard strategy for wound treatment. The best evidence is given with level II in the literature. Therefore, treatment approaches were mostly performed with the experience of wound specialists.</p><p>Nevertheless, wound healing impairments increase the hospital stay and costs. Systemical infection induces an additional antibiotic treatment. Not infected wounds with regular perfusion might be treated with moist wound dressings till closure. Surgical skin closure is indicated if wound margins can be adapted.</p><p>Focus should be abolished in abdominal wounds with peritonitis with high priority. Direct fascial closure should be obsessed. In case of persistent fascial dehiscence closure with mesh interposition (e.g. polyglactin) has a good initial success rate, but necessitates additional surgical procedures (e.g. skin mesh graft) and the repair of estimated abdominal wall defect. Therefore, an abdominal belt is advised until a direct fascial closure might be indicated after 12 months. Due to a higher complication rate patients with wound healing impairment should be followed-up in an outpatients’ base.</p></div>\",\"PeriodicalId\":101007,\"journal\":{\"name\":\"Perioperative Medizin\",\"volume\":\"2 1\",\"pages\":\"Pages 5-16\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2010-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.periop.2009.07.003\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Perioperative Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1875277209001194\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Perioperative Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1875277209001194","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3

摘要

外科伤口通常主要愈合。然而,术后伤口感染是第三常见的医院感染。目前还没有统一的伤口治疗标准。德国医院感染监测系统部分用于风险评估。建议治疗复杂愈合或慢性伤口的最佳证据级别为II级。治疗策略很可能是根据个人经验确定的。创伤愈合障碍导致住院时间延长,从而增加了治疗成本。抗生素治疗适用于全身感染症状。如果伤口毛细管作用良好且没有感染,则可以根据现代伤口管理标准对伤口进行保守治疗,直到上皮化。如果伤口边缘适应成功,则需要手术闭合。在腹部创伤愈合障碍中,手术病灶修复是重点。目的是直接闭合筋膜。如果筋膜明显回缩,可以使用不同性质的网状植入物。在处理细菌沉降后,可以进行皮肤移植(网状移植)。腹部绷带或合适的紧身胸衣是强制性的。随着疝的增加,根据风险评估,建议在12个月后进行直接筋膜闭合的翻修。所有有(术后)伤口愈合障碍的患者都应该继续在门诊接受治疗,因为晚期并发症的发生率会增加。尽管存在财务方面的问题,例如慢性伤口治疗带来的成本增加,但在过去几年中,其他方面,如接受治疗的患者的生活质量,已经变得非常重要。伤口愈合大多是有规律的。然而,术后伤口愈合障碍是一种严重的医院感染。到目前为止,还没有标准的创伤治疗策略。文献中给出的最佳证据为II级。因此,治疗方法大多是根据创伤专家的经验进行的。然而,创伤愈合障碍增加了住院时间和费用。系统性感染引起额外的抗生素治疗。定期灌注的未感染伤口可以用湿润的伤口敷料进行治疗,直到闭合。如果可以调整伤口边缘,则需要进行外科皮肤闭合术。对于腹腔创伤合并腹膜炎,应优先取消病灶。直接筋膜闭合应该是强迫性的。在持续性筋膜裂开的情况下,用网状物插入闭合(如聚肌动蛋白)具有良好的初始成功率,但需要额外的手术程序(如皮肤网状物移植)和修复估计的腹壁缺陷。因此,建议使用腹带,直到12个月后可能需要直接筋膜闭合。由于并发症发生率较高,有伤口愈合障碍的患者应在门诊基地进行随访。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Kompliziert heilende Wunden und moderne Behandlungsstrategien

Chirurgische Wunden heilen gewöhnlich primär. Postoperative Wundinfektionen stellen jedoch die dritthäufigste nosokomiale Infektion dar. Für die Wundbehandlung gibt es derzeit keinen einheitlichen Standard. Zur Risikoabschätzung wird teilweise das deutsche Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System genutzt. Der beste verfügbare Evidenzlevel zur Empfehlung der Behandlung einer kompliziert-heilenden oder chronischen Wunde ist Level II. Die Behandlungsstrategien werden am ehesten aufgrund eigener Erfahrungswerte festgelegt.

Wundheilungsstörungen führen zu einem verlängerten stationären Aufenthalt und erhöhen somit die Behandlungskosten. Bei systemischen Infektionszeichen ist eine Antibiotikatherapie indiziert. Ist die Wunde gut kapillarisiert und nicht infiziert kann nach Kriterien des modernen Wundmanagements die Wunde bis zur Epithelisierung konservativ behandelt werden. Gelingt eine Wundrandadaptation, ist ein chirurgischer Verschluss indiziert.

Bei abdominalen Wundheilungsstörungen steht die chirurgische Fokussanierung im Vordergrund. Ziel ist der direkte Faszienverschluss. Liegt eine bedeutsame Retraktion der Faszie vor, stehen Netzimplantate mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Nach Management der Keimbesiedlung kann eine Hauttransplantation (Mesh-graft) erfolgen. Bauchbinde oder angepasste Korsage sind obligat. Bei zunehmender Hernierung ist nach Risikoabschätzung einer Revision mit einem direkten Faszienverschluss nach 12 Monaten indiziert. Alle Patienten mit (postoperativen) Wundheilungsstörungen sollten ambulant weiter betreut werden, da Spätkomplikationsraten erhöht sind.

Despite the financial aspects e.g. increased costs derived from treatment of chronic wounds, other aspects like quality of life of treated patients have become of major importance in the past years.

Wound healing is mostly regular. But, postoperative wound healing impairment is a significant nosocomial infection. So far, there is no standard strategy for wound treatment. The best evidence is given with level II in the literature. Therefore, treatment approaches were mostly performed with the experience of wound specialists.

Nevertheless, wound healing impairments increase the hospital stay and costs. Systemical infection induces an additional antibiotic treatment. Not infected wounds with regular perfusion might be treated with moist wound dressings till closure. Surgical skin closure is indicated if wound margins can be adapted.

Focus should be abolished in abdominal wounds with peritonitis with high priority. Direct fascial closure should be obsessed. In case of persistent fascial dehiscence closure with mesh interposition (e.g. polyglactin) has a good initial success rate, but necessitates additional surgical procedures (e.g. skin mesh graft) and the repair of estimated abdominal wall defect. Therefore, an abdominal belt is advised until a direct fascial closure might be indicated after 12 months. Due to a higher complication rate patients with wound healing impairment should be followed-up in an outpatients’ base.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信