{"title":"对超出法定覆盖范围的社会健康保护成功与否的评估","authors":"Xenia Scheil-Adlung, Florence Bonnet","doi":"10.1111/j.1752-1726.2011.01400.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Ein häufig verwendeter Indikator zur Erfolgsmessung des sozialen Gesundheitsschutzes ist der im nationalen Recht vorgeschriebene Umfang der Deckung der Bevölkerung. Dieser Indikator liefert jedoch keine aussagekräftigen Informationen über den Erfolg unter dem Gesichtspunkt des effektiven Zugangs zu Leistungen, die verfügbar, erschwinglich und von akzeptabler Qualität sind, nicht zuletzt für die Armen und Arbeitnehmer in der informellen Wirtschaft. In diesem Artikel schlagen wir einen neuen Ansatz zur Erfolgsmessung vor, unter Berücksichtigung maßgeblicher Indikatoren, die in einem analytischen Rahmen für die Erfolgsbeurteilung des sozialen Gesundheitsschutzes wirksam werden. Der Ansatz ermöglicht es politisch Verantwortlichen, Schlussfolgerungen aus dem Vergleich zwischen Ländern zu ziehen, die sich ähnlichen Herausforderungen stellen müssen. Zu den ersten Ergebnissen zählen umfangreiche Informationen über Defizite, die im Rahmen der Anstrengungen um eine effektive allgemeine Deckung beseitigt werden müssen. Feiner ausgearbeitet könnte der vorgeschlagene Ansatz als ein Standardbeurteilungsinstrument zur Erfolgsmessung dienen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"64 3","pages":"23-43"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-09-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01400.x","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Eine Erfolgsbeurteilung des sozialen Gesundheitsschutzes über die gesetzlich verankerte Deckung hinaus\",\"authors\":\"Xenia Scheil-Adlung, Florence Bonnet\",\"doi\":\"10.1111/j.1752-1726.2011.01400.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>Ein häufig verwendeter Indikator zur Erfolgsmessung des sozialen Gesundheitsschutzes ist der im nationalen Recht vorgeschriebene Umfang der Deckung der Bevölkerung. Dieser Indikator liefert jedoch keine aussagekräftigen Informationen über den Erfolg unter dem Gesichtspunkt des effektiven Zugangs zu Leistungen, die verfügbar, erschwinglich und von akzeptabler Qualität sind, nicht zuletzt für die Armen und Arbeitnehmer in der informellen Wirtschaft. In diesem Artikel schlagen wir einen neuen Ansatz zur Erfolgsmessung vor, unter Berücksichtigung maßgeblicher Indikatoren, die in einem analytischen Rahmen für die Erfolgsbeurteilung des sozialen Gesundheitsschutzes wirksam werden. Der Ansatz ermöglicht es politisch Verantwortlichen, Schlussfolgerungen aus dem Vergleich zwischen Ländern zu ziehen, die sich ähnlichen Herausforderungen stellen müssen. Zu den ersten Ergebnissen zählen umfangreiche Informationen über Defizite, die im Rahmen der Anstrengungen um eine effektive allgemeine Deckung beseitigt werden müssen. Feiner ausgearbeitet könnte der vorgeschlagene Ansatz als ein Standardbeurteilungsinstrument zur Erfolgsmessung dienen.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"64 3\",\"pages\":\"23-43\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-09-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01400.x\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01400.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01400.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Eine Erfolgsbeurteilung des sozialen Gesundheitsschutzes über die gesetzlich verankerte Deckung hinaus
Ein häufig verwendeter Indikator zur Erfolgsmessung des sozialen Gesundheitsschutzes ist der im nationalen Recht vorgeschriebene Umfang der Deckung der Bevölkerung. Dieser Indikator liefert jedoch keine aussagekräftigen Informationen über den Erfolg unter dem Gesichtspunkt des effektiven Zugangs zu Leistungen, die verfügbar, erschwinglich und von akzeptabler Qualität sind, nicht zuletzt für die Armen und Arbeitnehmer in der informellen Wirtschaft. In diesem Artikel schlagen wir einen neuen Ansatz zur Erfolgsmessung vor, unter Berücksichtigung maßgeblicher Indikatoren, die in einem analytischen Rahmen für die Erfolgsbeurteilung des sozialen Gesundheitsschutzes wirksam werden. Der Ansatz ermöglicht es politisch Verantwortlichen, Schlussfolgerungen aus dem Vergleich zwischen Ländern zu ziehen, die sich ähnlichen Herausforderungen stellen müssen. Zu den ersten Ergebnissen zählen umfangreiche Informationen über Defizite, die im Rahmen der Anstrengungen um eine effektive allgemeine Deckung beseitigt werden müssen. Feiner ausgearbeitet könnte der vorgeschlagene Ansatz als ein Standardbeurteilungsinstrument zur Erfolgsmessung dienen.