瑞士的社会保障制度:社会保障与基层民主

Philipp Portwich
{"title":"瑞士的社会保障制度:社会保障与基层民主","authors":"Philipp Portwich","doi":"10.1111/j.1752-1726.2010.01386.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Die Grundlagen des Sozialversicherungssystems der Schweiz lassen sich bis ins Jahr 1890 zurückverfolgen, als ein Referendum den Einschluss eines Artikels in die Bundesverfassung erwirkte, welcher der Exekutive die Aufgabe übertrug, ein Kranken- und Unfallversicherungssystem zu schaffen. Heute steht das Sozialversicherungssystem der Schweiz, wie in anderen europäischen Ländern auch, vor Herausforderungen, die auf steigende Gesundheitskosten und demografische Veränderungen zurückgehen, welche die Staatsfinanzen und die privaten Haushalte immer stärker belasten. Was die politischen Antworten auf diese Herausforderungen angeht, unterscheidet sich das Schweizer System von dem seiner europäischen Nachbarn durch die koninuierliche Tradition eines basisdemokratischen politischen Entscheidungsprozesses: Über das Instrument des Referendums ist die Schweizer Bevölkerung direkt verantwortlich für die Entwicklung des nationalen Sozialversicherungssystems. Das ist daher von Bedeutung, weil dieses einzigartige Merkmal der Schweizer Demokratie es nicht nur der Bevölkerung des Landes leichter macht, ihr Sozialversicherungssystem zu akzeptieren und sich mit ihm zu identifizieren, sondern auch eine solide demokratische Grundlage schafft, auf der sich ein konsensgestützter Ansatz zur Bewältigung der vor uns liegenden politischen Herausforderungen aufbauen lässt.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"64 1","pages":"105-121"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2010.01386.x","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Sozialversicherungssystem der Schweiz: soziale Sicherheit und Basisdemokratie\",\"authors\":\"Philipp Portwich\",\"doi\":\"10.1111/j.1752-1726.2010.01386.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>Die Grundlagen des Sozialversicherungssystems der Schweiz lassen sich bis ins Jahr 1890 zurückverfolgen, als ein Referendum den Einschluss eines Artikels in die Bundesverfassung erwirkte, welcher der Exekutive die Aufgabe übertrug, ein Kranken- und Unfallversicherungssystem zu schaffen. Heute steht das Sozialversicherungssystem der Schweiz, wie in anderen europäischen Ländern auch, vor Herausforderungen, die auf steigende Gesundheitskosten und demografische Veränderungen zurückgehen, welche die Staatsfinanzen und die privaten Haushalte immer stärker belasten. Was die politischen Antworten auf diese Herausforderungen angeht, unterscheidet sich das Schweizer System von dem seiner europäischen Nachbarn durch die koninuierliche Tradition eines basisdemokratischen politischen Entscheidungsprozesses: Über das Instrument des Referendums ist die Schweizer Bevölkerung direkt verantwortlich für die Entwicklung des nationalen Sozialversicherungssystems. Das ist daher von Bedeutung, weil dieses einzigartige Merkmal der Schweizer Demokratie es nicht nur der Bevölkerung des Landes leichter macht, ihr Sozialversicherungssystem zu akzeptieren und sich mit ihm zu identifizieren, sondern auch eine solide demokratische Grundlage schafft, auf der sich ein konsensgestützter Ansatz zur Bewältigung der vor uns liegenden politischen Herausforderungen aufbauen lässt.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"64 1\",\"pages\":\"105-121\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2010.01386.x\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2010.01386.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2010.01386.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

瑞士社会保障制度的基础可以追溯到1890年,当时一次公民投票将一项条款纳入联邦宪法,赋予行政部门建立健康和事故保险制度的任务。如今,与其他欧洲国家一样,瑞士的社会保障体系面临着医疗成本上升和人口结构变化带来的挑战,这些都给公共财政和私人家庭带来了越来越大的负担。就应对这些挑战的政治对策而言,瑞士制度与欧洲邻国的不同之处在于基层民主政治决策过程的圆锥形传统:通过公民投票文书,瑞士人民对国家社会保障制度的发展负有直接责任。这一点很重要,因为瑞士民主的这一独特特征不仅使该国人民更容易接受和认同他们的社会保障制度,而且还创造了坚实的民主基础,在此基础上建立一种基于共识的方法来应对未来的政治挑战。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Das Sozialversicherungssystem der Schweiz: soziale Sicherheit und Basisdemokratie

Die Grundlagen des Sozialversicherungssystems der Schweiz lassen sich bis ins Jahr 1890 zurückverfolgen, als ein Referendum den Einschluss eines Artikels in die Bundesverfassung erwirkte, welcher der Exekutive die Aufgabe übertrug, ein Kranken- und Unfallversicherungssystem zu schaffen. Heute steht das Sozialversicherungssystem der Schweiz, wie in anderen europäischen Ländern auch, vor Herausforderungen, die auf steigende Gesundheitskosten und demografische Veränderungen zurückgehen, welche die Staatsfinanzen und die privaten Haushalte immer stärker belasten. Was die politischen Antworten auf diese Herausforderungen angeht, unterscheidet sich das Schweizer System von dem seiner europäischen Nachbarn durch die koninuierliche Tradition eines basisdemokratischen politischen Entscheidungsprozesses: Über das Instrument des Referendums ist die Schweizer Bevölkerung direkt verantwortlich für die Entwicklung des nationalen Sozialversicherungssystems. Das ist daher von Bedeutung, weil dieses einzigartige Merkmal der Schweizer Demokratie es nicht nur der Bevölkerung des Landes leichter macht, ihr Sozialversicherungssystem zu akzeptieren und sich mit ihm zu identifizieren, sondern auch eine solide demokratische Grundlage schafft, auf der sich ein konsensgestützter Ansatz zur Bewältigung der vor uns liegenden politischen Herausforderungen aufbauen lässt.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信