{"title":"欧洲新兴市场养老金制度改革的宏观金融分析:IAK对塞尔维亚的资产负债表和政策启示","authors":"Nikola Altiparmakov","doi":"10.1111/j.1752-1726.2011.01391.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Der Artikel untersucht eine erste Makrofinanzbilanz der in vielen europäischen Schwellenländern durchgeführten partiellen „Privatisierungen“ des Rentensystems in Verbindung mit der Einführung privat verwalteter individueller Altersvorsorgekonten (IAK). Unter Verwendung empirischer Daten für einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt zeigen die verfügbaren Belege, dass die Rendite privat verwalteter IAK unter der impliziten Rendite staatlicher umlagefinanzierter Systeme lag. Hohe operative Kosten und nicht entwickelte Kapitalmärkte werden als wesentliche Faktoren dafür angesehen, dass privat verwaltete IAK die Reformerwartungen nicht erfüllt haben. Angesichts der vorliegenden empirischen Belege wird Serbien empfohlen, sich auf parametrisierte Reformen umlagefinanzierter Systeme zu konzentrieren und Reformen zu vermeiden, welche die partielle „Privatisierung“ des Rentensystems umfassen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"64 2","pages":"25-49"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01391.x","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Eine Makrofinanzanalyse von Rentensystemreformen in europäischen Schwellenländern: Die Bilanz von IAK und grundsatzpolitische Erkenntnisse für Serbien\",\"authors\":\"Nikola Altiparmakov\",\"doi\":\"10.1111/j.1752-1726.2011.01391.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>Der Artikel untersucht eine erste Makrofinanzbilanz der in vielen europäischen Schwellenländern durchgeführten partiellen „Privatisierungen“ des Rentensystems in Verbindung mit der Einführung privat verwalteter individueller Altersvorsorgekonten (IAK). Unter Verwendung empirischer Daten für einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt zeigen die verfügbaren Belege, dass die Rendite privat verwalteter IAK unter der impliziten Rendite staatlicher umlagefinanzierter Systeme lag. Hohe operative Kosten und nicht entwickelte Kapitalmärkte werden als wesentliche Faktoren dafür angesehen, dass privat verwaltete IAK die Reformerwartungen nicht erfüllt haben. Angesichts der vorliegenden empirischen Belege wird Serbien empfohlen, sich auf parametrisierte Reformen umlagefinanzierter Systeme zu konzentrieren und Reformen zu vermeiden, welche die partielle „Privatisierung“ des Rentensystems umfassen.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"64 2\",\"pages\":\"25-49\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01391.x\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01391.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01391.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Eine Makrofinanzanalyse von Rentensystemreformen in europäischen Schwellenländern: Die Bilanz von IAK und grundsatzpolitische Erkenntnisse für Serbien
Der Artikel untersucht eine erste Makrofinanzbilanz der in vielen europäischen Schwellenländern durchgeführten partiellen „Privatisierungen“ des Rentensystems in Verbindung mit der Einführung privat verwalteter individueller Altersvorsorgekonten (IAK). Unter Verwendung empirischer Daten für einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt zeigen die verfügbaren Belege, dass die Rendite privat verwalteter IAK unter der impliziten Rendite staatlicher umlagefinanzierter Systeme lag. Hohe operative Kosten und nicht entwickelte Kapitalmärkte werden als wesentliche Faktoren dafür angesehen, dass privat verwaltete IAK die Reformerwartungen nicht erfüllt haben. Angesichts der vorliegenden empirischen Belege wird Serbien empfohlen, sich auf parametrisierte Reformen umlagefinanzierter Systeme zu konzentrieren und Reformen zu vermeiden, welche die partielle „Privatisierung“ des Rentensystems umfassen.