{"title":"边境:关于一个老概念的新语境:德国和波兰数字体系在柯纳病毒时代的例子","authors":"Roman Opiłowski, Elżbieta Opiłowska","doi":"10.58221/mosp.v114i2.7393","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\nDie Corona-Pandemie und ihre Folgen haben dem alten Thema Grenze auf der ganzen Welt, aber auch in ganz Europa, ja sogar innerhalb vieler europäischer Länder eine kaum für möglich gehaltene neue Aktualität verliehen. Deutlich wurde dies für breite Bevölkerungskreise, aber natürlich vor allem für die von den Grenzschließungen betroffenen Bürger, u.a. in einer Vielzahl von deutschen wie polnischen Mediendiskursen. Sie zeigen, wie das alte Konzept der Grenze in der Zeit der Coronakrise eine weithin überwunden geglaubte Rolle wiedererlangt hat. Um dem sich zwischenzeitlich daraus veränderten Konzept der Grenze nachgehen zu können, soll exemplarisch auf einen deutschen und polnischen Online-Bericht (Spiegel+ und Polityka.pl) näher eingegangen werden. Den beiden Online-Texten liegt ein Vorfall zugrunde, der in den beiden Presseorganen dargestellt wird: Warnschüsse polnischer Soldaten wegen eines Deutschen an der polnisch-tschechischen Grenze am 28. April 2020. \n","PeriodicalId":41279,"journal":{"name":"MODERNA SPRAK","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Grenze: Der neue Diskurs über ein altes Konzept: Am Beispiel eines deutschen und polnischen Online-Berichtes im Zeitalter des Coronavirus\",\"authors\":\"Roman Opiłowski, Elżbieta Opiłowska\",\"doi\":\"10.58221/mosp.v114i2.7393\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\nDie Corona-Pandemie und ihre Folgen haben dem alten Thema Grenze auf der ganzen Welt, aber auch in ganz Europa, ja sogar innerhalb vieler europäischer Länder eine kaum für möglich gehaltene neue Aktualität verliehen. Deutlich wurde dies für breite Bevölkerungskreise, aber natürlich vor allem für die von den Grenzschließungen betroffenen Bürger, u.a. in einer Vielzahl von deutschen wie polnischen Mediendiskursen. Sie zeigen, wie das alte Konzept der Grenze in der Zeit der Coronakrise eine weithin überwunden geglaubte Rolle wiedererlangt hat. Um dem sich zwischenzeitlich daraus veränderten Konzept der Grenze nachgehen zu können, soll exemplarisch auf einen deutschen und polnischen Online-Bericht (Spiegel+ und Polityka.pl) näher eingegangen werden. Den beiden Online-Texten liegt ein Vorfall zugrunde, der in den beiden Presseorganen dargestellt wird: Warnschüsse polnischer Soldaten wegen eines Deutschen an der polnisch-tschechischen Grenze am 28. April 2020. \\n\",\"PeriodicalId\":41279,\"journal\":{\"name\":\"MODERNA SPRAK\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2020-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"MODERNA SPRAK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.58221/mosp.v114i2.7393\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MODERNA SPRAK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.58221/mosp.v114i2.7393","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
Grenze: Der neue Diskurs über ein altes Konzept: Am Beispiel eines deutschen und polnischen Online-Berichtes im Zeitalter des Coronavirus
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben dem alten Thema Grenze auf der ganzen Welt, aber auch in ganz Europa, ja sogar innerhalb vieler europäischer Länder eine kaum für möglich gehaltene neue Aktualität verliehen. Deutlich wurde dies für breite Bevölkerungskreise, aber natürlich vor allem für die von den Grenzschließungen betroffenen Bürger, u.a. in einer Vielzahl von deutschen wie polnischen Mediendiskursen. Sie zeigen, wie das alte Konzept der Grenze in der Zeit der Coronakrise eine weithin überwunden geglaubte Rolle wiedererlangt hat. Um dem sich zwischenzeitlich daraus veränderten Konzept der Grenze nachgehen zu können, soll exemplarisch auf einen deutschen und polnischen Online-Bericht (Spiegel+ und Polityka.pl) näher eingegangen werden. Den beiden Online-Texten liegt ein Vorfall zugrunde, der in den beiden Presseorganen dargestellt wird: Warnschüsse polnischer Soldaten wegen eines Deutschen an der polnisch-tschechischen Grenze am 28. April 2020.
期刊介绍:
It is a pleasure to be able to welcome you to web-based Moderna språk, the journal of English, French, German and Spanish languages, literatures and cultures! Moderna språk has been published every year since 1906, and it is thus one of the oldest journals of its kind in the world. Until 2008, Moderna språk came out in a printed version, but from 2009 it is published as a web-based journal on the Internet. Our aim is to publish all articles from 1906 and onwards electronically, by gradual stages. The articles in Moderna språk cover areas within linguistics, literature and culture and the main target group is language teachers and researchers at schools and universities worldwide. The publication is peer-reviewed.