{"title":"供聋人和耳聋人士使用的图书馆,是没有商量的","authors":"Mireia Giribets-Morón, Jacopo Jandl","doi":"10.31263/voebm.v76i1.7892","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag entspringt dem ULG-Abschlussprojekt „Open Science für Alle! Barrierefreier Informationszugang für gehörlose und schwerhörige Menschen an Bibliotheken“ an der Universität Wien. Im Rahmen dieses Projektes wurde zuerst der Status Quo des Informationszuganges für hörgeschädigte Menschen an – hauptsächlich europäischen – Bibliotheken erhoben. Anschließend wurden sowohl physische als auch digitale Bibliotheken betrachtet und ihre Hürden sowie die vorhandenen Lösungen zusammengefasst und analysiert, um zu belegen, dass die Barrierefreiheit meistens nicht zwingend kostenaufwendig ist. Sie hängt in erster Linie von der Mentalität und dem Sensibilisierungsgrad, in diesem Fall bezüglich Hörbeeinträchtigten, einer Institution und der Gesellschaft ab.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Teilnahme ist nicht verhandelbar: Bibliotheken für gehörlose und schwerhörige Menschen\",\"authors\":\"Mireia Giribets-Morón, Jacopo Jandl\",\"doi\":\"10.31263/voebm.v76i1.7892\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Beitrag entspringt dem ULG-Abschlussprojekt „Open Science für Alle! Barrierefreier Informationszugang für gehörlose und schwerhörige Menschen an Bibliotheken“ an der Universität Wien. Im Rahmen dieses Projektes wurde zuerst der Status Quo des Informationszuganges für hörgeschädigte Menschen an – hauptsächlich europäischen – Bibliotheken erhoben. Anschließend wurden sowohl physische als auch digitale Bibliotheken betrachtet und ihre Hürden sowie die vorhandenen Lösungen zusammengefasst und analysiert, um zu belegen, dass die Barrierefreiheit meistens nicht zwingend kostenaufwendig ist. Sie hängt in erster Linie von der Mentalität und dem Sensibilisierungsgrad, in diesem Fall bezüglich Hörbeeinträchtigten, einer Institution und der Gesellschaft ab.\",\"PeriodicalId\":39392,\"journal\":{\"name\":\"VOEB-Mitteilungen\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-13\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"VOEB-Mitteilungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7892\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"VOEB-Mitteilungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7892","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
Teilnahme ist nicht verhandelbar: Bibliotheken für gehörlose und schwerhörige Menschen
Dieser Beitrag entspringt dem ULG-Abschlussprojekt „Open Science für Alle! Barrierefreier Informationszugang für gehörlose und schwerhörige Menschen an Bibliotheken“ an der Universität Wien. Im Rahmen dieses Projektes wurde zuerst der Status Quo des Informationszuganges für hörgeschädigte Menschen an – hauptsächlich europäischen – Bibliotheken erhoben. Anschließend wurden sowohl physische als auch digitale Bibliotheken betrachtet und ihre Hürden sowie die vorhandenen Lösungen zusammengefasst und analysiert, um zu belegen, dass die Barrierefreiheit meistens nicht zwingend kostenaufwendig ist. Sie hängt in erster Linie von der Mentalität und dem Sensibilisierungsgrad, in diesem Fall bezüglich Hörbeeinträchtigten, einer Institution und der Gesellschaft ab.