{"title":"学校媒体和社交","authors":"C. Schmidt","doi":"10.21240/mpaed/jb19/2023.03.11.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das vorliegende Review analysiert, wie sich die medienpädagogischen Zuschreibungen an die Funktion der Schule in Bezug auf die Vermittlung von kompetent-kritischer sowie selbstbestimmter und mitbestimmungsorientierter Mediennutzung konstituieren. Mithilfe des ENTREQ-Statements und einiger Methodiken der Grounded Theory wurden 14 Beiträge untersucht, die sich mit dem Spannungsfeld Schule-Medien-Gesellschaft beschäftigen. Als Analysematrix dienen dabei Fends (2008) vier Funktionen der Schule. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Enkulturations- und die Integrationsfunktion stark angesprochen werden, während die Qualifikations- und die Allokationsfunktion weniger im Fokus stehen. Ausserdem wird den Lehrkräften eine starke Rolle zugeschrieben. Zum Schluss werden einerseits die Implikationen für die Demokratie, andererseits für weitere Forschungen diskutiert.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Schule, Medien und Gesellschaft\",\"authors\":\"C. Schmidt\",\"doi\":\"10.21240/mpaed/jb19/2023.03.11.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das vorliegende Review analysiert, wie sich die medienpädagogischen Zuschreibungen an die Funktion der Schule in Bezug auf die Vermittlung von kompetent-kritischer sowie selbstbestimmter und mitbestimmungsorientierter Mediennutzung konstituieren. Mithilfe des ENTREQ-Statements und einiger Methodiken der Grounded Theory wurden 14 Beiträge untersucht, die sich mit dem Spannungsfeld Schule-Medien-Gesellschaft beschäftigen. Als Analysematrix dienen dabei Fends (2008) vier Funktionen der Schule. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Enkulturations- und die Integrationsfunktion stark angesprochen werden, während die Qualifikations- und die Allokationsfunktion weniger im Fokus stehen. Ausserdem wird den Lehrkräften eine starke Rolle zugeschrieben. Zum Schluss werden einerseits die Implikationen für die Demokratie, andererseits für weitere Forschungen diskutiert.\",\"PeriodicalId\":30246,\"journal\":{\"name\":\"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-03-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb19/2023.03.11.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb19/2023.03.11.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das vorliegende Review analysiert, wie sich die medienpädagogischen Zuschreibungen an die Funktion der Schule in Bezug auf die Vermittlung von kompetent-kritischer sowie selbstbestimmter und mitbestimmungsorientierter Mediennutzung konstituieren. Mithilfe des ENTREQ-Statements und einiger Methodiken der Grounded Theory wurden 14 Beiträge untersucht, die sich mit dem Spannungsfeld Schule-Medien-Gesellschaft beschäftigen. Als Analysematrix dienen dabei Fends (2008) vier Funktionen der Schule. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Enkulturations- und die Integrationsfunktion stark angesprochen werden, während die Qualifikations- und die Allokationsfunktion weniger im Fokus stehen. Ausserdem wird den Lehrkräften eine starke Rolle zugeschrieben. Zum Schluss werden einerseits die Implikationen für die Demokratie, andererseits für weitere Forschungen diskutiert.