阿森纳环境同位素实验室1964-2010 -超过45年的中欧基本同位素水文数据的生产/应用/解释

IF 1.7 4区 地球科学 Q2 Earth and Planetary Sciences
D. Rank, S. Wyhlidal, G. Heiss, W. Papesch, Katharina Schott
{"title":"阿森纳环境同位素实验室1964-2010 -超过45年的中欧基本同位素水文数据的生产/应用/解释","authors":"D. Rank, S. Wyhlidal, G. Heiss, W. Papesch, Katharina Schott","doi":"10.17738/AJES.2016.0001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"The hydrological application of isotope-ratio measurements is based upon variations of H, H and O in the natural water cycle. Main targets of isotope-hydrological projects are the investigation of hydrological relationships, the hydrogeological situation, the residence times of groundwater, and the possible transport of pollutants. Isotope-hydrological data also play an important role in climate research. A good knowledge of the “isotopic environment” is necessary for the interpretation of isotope data. For this purpose, basic isotope data of all parts of the hydrological cycle have been gathered at the Vienna Arsenal for nearly fifty years. The emphasis was on the isotope ratios in precipitation as they represent the input values for isotopic investigations in the terrestrial part of the water cycle. The influence of climatic changes has become observable in the long-term isotope time series of precipitation and surface waters. This influence must also be taken into account when using isotope data from a longer time period in hydrology. Environmental H values were around 10 TU in 2010, while slightly higher values can be observed in hydrological systems which still contain significant water portions from the sixties and seventies. Aside from a survey of the development of the “isotopic environment” in the last decades and a few key results, which helped to understand (isotope)hydrological processes, this paper includes some data sets meant for application purposes. Umweltisotopenlaboratorien im Wiener Arsenal 1964-2010 – mehr als 45 Jahre Produktion / Anwendung / Interpretation von isotopenhydrologischen Basisdaten für Mitteleuropa. Die hydrologische Anwendung von Isotopenverhältnismessungen beruht auf den in natürlichen Wässern auftretenden Häufigkeitsschwankungen von H, H und O. Wichtigste Zielsetzungen von Isotopenuntersuchungen sind die Erforschung hydrologischer Zusammenhänge, der hydrogeologischen Verhältnisse, der Verweilzeit von Grundwässern und die Abschätzung eines möglichen Schadstofftransportes. Isotopenhydrologische Daten spielen auch eine wichtige Rolle in der Klimaforschung. Notwendig für die Inter pretation isotopenhydrologischer Daten ist eine gute Kenntnis der „Isotopenumwelt“. Hierzu wurden am Wiener Arsenal mehr als 45 Jahre lang Isotopenbasisdaten aus allen Teilen des natürlichen Wasserkreislaufes für Österreich erhoben. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Isotopenverhältnisse im Niederschlag gelegt, sie stellen die Eingangsgröße für Isotopenuntersuchungen im terrestrischen Teil des Wasserkreislaufes dar. In den langjährigen Messreihen von Niederschlägen und Oberflächenwässern zeichnet sich in den stabilen Isotopen inzwischen deutlich der Einfluss von Klimaänderungen ab, der auch bei der hydrologischen Verwendung von Isotopendaten aus mehrjährigen Zeiträumen zu berücksichtigen ist. Die H-Werte lagen 2010 um 10 TU, lediglich in hydrologischen Systemen, die noch größere Wasseranteile aus den 60er und 70er Jahren enthalten, sind die Werte etwas höher. Neben einer Übersicht über die Entwicklung der „Isotopenumwelt“ in den letzten Jahrzehnten und einigen Schlüsselresultaten für das Verständnis von (isotopen)hydrologischen Prozessen enthält diese Arbeit einige für den Anwender gedachte Datenzusammenstellungen.","PeriodicalId":49319,"journal":{"name":"Austrian Journal of Earth Sciences","volume":"109 1","pages":""},"PeriodicalIF":1.7000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Arsenal environmental-isotope laboratories 1964-2010 – more than 45 years production / application / interpretation of basic isotope-hydrological data for Central Europe\",\"authors\":\"D. Rank, S. Wyhlidal, G. Heiss, W. Papesch, Katharina Schott\",\"doi\":\"10.17738/AJES.2016.0001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"The hydrological application of isotope-ratio measurements is based upon variations of H, H and O in the natural water cycle. Main targets of isotope-hydrological projects are the investigation of hydrological relationships, the hydrogeological situation, the residence times of groundwater, and the possible transport of pollutants. Isotope-hydrological data also play an important role in climate research. A good knowledge of the “isotopic environment” is necessary for the interpretation of isotope data. For this purpose, basic isotope data of all parts of the hydrological cycle have been gathered at the Vienna Arsenal for nearly fifty years. The emphasis was on the isotope ratios in precipitation as they represent the input values for isotopic investigations in the terrestrial part of the water cycle. The influence of climatic changes has become observable in the long-term isotope time series of precipitation and surface waters. This influence must also be taken into account when using isotope data from a longer time period in hydrology. Environmental H values were around 10 TU in 2010, while slightly higher values can be observed in hydrological systems which still contain significant water portions from the sixties and seventies. Aside from a survey of the development of the “isotopic environment” in the last decades and a few key results, which helped to understand (isotope)hydrological processes, this paper includes some data sets meant for application purposes. Umweltisotopenlaboratorien im Wiener Arsenal 1964-2010 – mehr als 45 Jahre Produktion / Anwendung / Interpretation von isotopenhydrologischen Basisdaten für Mitteleuropa. Die hydrologische Anwendung von Isotopenverhältnismessungen beruht auf den in natürlichen Wässern auftretenden Häufigkeitsschwankungen von H, H und O. Wichtigste Zielsetzungen von Isotopenuntersuchungen sind die Erforschung hydrologischer Zusammenhänge, der hydrogeologischen Verhältnisse, der Verweilzeit von Grundwässern und die Abschätzung eines möglichen Schadstofftransportes. Isotopenhydrologische Daten spielen auch eine wichtige Rolle in der Klimaforschung. Notwendig für die Inter pretation isotopenhydrologischer Daten ist eine gute Kenntnis der „Isotopenumwelt“. Hierzu wurden am Wiener Arsenal mehr als 45 Jahre lang Isotopenbasisdaten aus allen Teilen des natürlichen Wasserkreislaufes für Österreich erhoben. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Isotopenverhältnisse im Niederschlag gelegt, sie stellen die Eingangsgröße für Isotopenuntersuchungen im terrestrischen Teil des Wasserkreislaufes dar. In den langjährigen Messreihen von Niederschlägen und Oberflächenwässern zeichnet sich in den stabilen Isotopen inzwischen deutlich der Einfluss von Klimaänderungen ab, der auch bei der hydrologischen Verwendung von Isotopendaten aus mehrjährigen Zeiträumen zu berücksichtigen ist. Die H-Werte lagen 2010 um 10 TU, lediglich in hydrologischen Systemen, die noch größere Wasseranteile aus den 60er und 70er Jahren enthalten, sind die Werte etwas höher. Neben einer Übersicht über die Entwicklung der „Isotopenumwelt“ in den letzten Jahrzehnten und einigen Schlüsselresultaten für das Verständnis von (isotopen)hydrologischen Prozessen enthält diese Arbeit einige für den Anwender gedachte Datenzusammenstellungen.\",\"PeriodicalId\":49319,\"journal\":{\"name\":\"Austrian Journal of Earth Sciences\",\"volume\":\"109 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":1.7000,\"publicationDate\":\"2016-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Austrian Journal of Earth Sciences\",\"FirstCategoryId\":\"89\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.17738/AJES.2016.0001\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"地球科学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Earth and Planetary Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Austrian Journal of Earth Sciences","FirstCategoryId":"89","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17738/AJES.2016.0001","RegionNum":4,"RegionCategory":"地球科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Earth and Planetary Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

摘要

同位素比测量的水文应用是基于自然水循环中氢、氢和氧的变化。同位素水文工程的主要目标是调查水文关系、水文地质状况、地下水停留时间和污染物可能的运移。同位素水文资料在气候研究中也发挥着重要作用。对“同位素环境”的充分了解是解释同位素数据所必需的。为此目的,近五十年来一直在维也纳武器库收集水文循环所有部分的基本同位素数据。重点是降水中的同位素比率,因为它们代表了水循环陆地部分同位素调查的输入值。气候变化的影响在降水和地表水的长期同位素时间序列中已被观测到。在使用较长时期的水文学同位素数据时,也必须考虑到这种影响。2010年的环境H值约为10 TU,而在仍然包含60年代和70年代大量水的水文系统中可以观察到略高的值。除了对过去几十年“同位素环境”发展的调查和一些有助于理解(同位素)水文过程的关键结果外,本文还包括一些用于应用目的的数据集。1964-2010 - mehr也45 Jahre生产/安文东/解释同位素水文基础资料中欧罗巴。Die hydrologische Anwendung von Isotopenverhältnismessungen beruht auf den in nat rlichen Wässern auftretenden Häufigkeitsschwankungen von H, H, d。wiichtigste Zielsetzungen von Isotopenuntersuchungen sind Die Erforschung hydrologischer Zusammenhänge, der hydrogeologischen Verhältnisse, der Verweilzeit von Grundwässern und Die Abschätzung eines möglichen Schadstofftransportes。塔里木盆地各剖面剖面的同位素水文特征。同位素水文学家datenist eine gute kentnis的《同位素井》。[1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1] [1]Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Isotopenverhältnisse im Niederschlag gelegt, sie stelen die Eingangsgröße f r Isotopenuntersuchungen im terrestrischen Teil des wasserkreisaufes dar。In den langjährigen Messreihen von Niederschlägen和Oberflächenwässern zeichnet siich In den stabilen isotoopen In zwischen deutlich der Einfluss von Klimaänderungen ab, der auch bei der hydrologischen Verwendung von Isotopendaten aus mehrjährigen Zeiträumen zu berksictigen ist。死H-Werte拉根2010嗯你,lediglich hydrologischen Systemen,死还有groß之前Wasseranteile来自窝60 er和70 er几年enthalten,信德死Werte点啊。Neben einer Übersicht ber die Entwicklung der“同位素井”in den letzten Jahrzehnten和einigen schlsselresultaten f r das Verständnis von (isotopen)hydrologischen Prozessen enthält diese Arbeit einige f r den Anwender gedachte Datenzusammenstellungen。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Arsenal environmental-isotope laboratories 1964-2010 – more than 45 years production / application / interpretation of basic isotope-hydrological data for Central Europe
The hydrological application of isotope-ratio measurements is based upon variations of H, H and O in the natural water cycle. Main targets of isotope-hydrological projects are the investigation of hydrological relationships, the hydrogeological situation, the residence times of groundwater, and the possible transport of pollutants. Isotope-hydrological data also play an important role in climate research. A good knowledge of the “isotopic environment” is necessary for the interpretation of isotope data. For this purpose, basic isotope data of all parts of the hydrological cycle have been gathered at the Vienna Arsenal for nearly fifty years. The emphasis was on the isotope ratios in precipitation as they represent the input values for isotopic investigations in the terrestrial part of the water cycle. The influence of climatic changes has become observable in the long-term isotope time series of precipitation and surface waters. This influence must also be taken into account when using isotope data from a longer time period in hydrology. Environmental H values were around 10 TU in 2010, while slightly higher values can be observed in hydrological systems which still contain significant water portions from the sixties and seventies. Aside from a survey of the development of the “isotopic environment” in the last decades and a few key results, which helped to understand (isotope)hydrological processes, this paper includes some data sets meant for application purposes. Umweltisotopenlaboratorien im Wiener Arsenal 1964-2010 – mehr als 45 Jahre Produktion / Anwendung / Interpretation von isotopenhydrologischen Basisdaten für Mitteleuropa. Die hydrologische Anwendung von Isotopenverhältnismessungen beruht auf den in natürlichen Wässern auftretenden Häufigkeitsschwankungen von H, H und O. Wichtigste Zielsetzungen von Isotopenuntersuchungen sind die Erforschung hydrologischer Zusammenhänge, der hydrogeologischen Verhältnisse, der Verweilzeit von Grundwässern und die Abschätzung eines möglichen Schadstofftransportes. Isotopenhydrologische Daten spielen auch eine wichtige Rolle in der Klimaforschung. Notwendig für die Inter pretation isotopenhydrologischer Daten ist eine gute Kenntnis der „Isotopenumwelt“. Hierzu wurden am Wiener Arsenal mehr als 45 Jahre lang Isotopenbasisdaten aus allen Teilen des natürlichen Wasserkreislaufes für Österreich erhoben. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Isotopenverhältnisse im Niederschlag gelegt, sie stellen die Eingangsgröße für Isotopenuntersuchungen im terrestrischen Teil des Wasserkreislaufes dar. In den langjährigen Messreihen von Niederschlägen und Oberflächenwässern zeichnet sich in den stabilen Isotopen inzwischen deutlich der Einfluss von Klimaänderungen ab, der auch bei der hydrologischen Verwendung von Isotopendaten aus mehrjährigen Zeiträumen zu berücksichtigen ist. Die H-Werte lagen 2010 um 10 TU, lediglich in hydrologischen Systemen, die noch größere Wasseranteile aus den 60er und 70er Jahren enthalten, sind die Werte etwas höher. Neben einer Übersicht über die Entwicklung der „Isotopenumwelt“ in den letzten Jahrzehnten und einigen Schlüsselresultaten für das Verständnis von (isotopen)hydrologischen Prozessen enthält diese Arbeit einige für den Anwender gedachte Datenzusammenstellungen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Austrian Journal of Earth Sciences
Austrian Journal of Earth Sciences Earth and Planetary Sciences-Paleontology
CiteScore
3.10
自引率
0.00%
发文量
0
审稿时长
>12 weeks
期刊介绍: AUSTRIAN JOURNAL OF EARTH SCIENCES is the official journal of the Austrian Geological, Mineralogical and Palaeontological Societies, hosted by a country that is famous for its spectacular mountains that are the birthplace for many geological and mineralogical concepts in modern Earth science. AUSTRIAN JOURNAL OF EARTH SCIENCE focuses on all aspects relevant to the geosciences of the Alps, Bohemian Massif and surrounding areas. Contributions on other regions are welcome if they embed their findings into a conceptual framework that relates the contribution to Alpine-type orogens and Alpine regions in general, and are thus relevant to an international audience. Contributions are subject to peer review and editorial control according to SCI guidelines to ensure that the required standard of scientific excellence is maintained.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信