{"title":"在匈牙利进行古历史研究2000年下半年至2001年底","authors":"G. Szlávik","doi":"10.15661/TYCHE.2002.017.18","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In unserem zweiten Bericht, der in seinem jetzigen Umfang nur eine Auswahl der neuesten Ergebnisse der ungarischen Altertumswissenschaft bieten kann (Gesamtubersicht uber das letzte Jahrzehnt s. Tyche 15 [2000] 141ff.), mochten wir den Lesern der Tyche diesmal die Inhaltsangaben einiger, meist in Form von Monographien veroffentlichten Arbeiten in detaillierter Form prasentieren. Dementsprechend verdienen vor allem folgende Werke erwahnt zu werden:","PeriodicalId":30714,"journal":{"name":"TYCHE - Contributions to Ancient History Papyrology and Epigraphy","volume":"17 1","pages":"9-9"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Althistorische Forschungen in Ungarn von der zweiten Hälfte des Jahres 2000 bis Ende 2001\",\"authors\":\"G. Szlávik\",\"doi\":\"10.15661/TYCHE.2002.017.18\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In unserem zweiten Bericht, der in seinem jetzigen Umfang nur eine Auswahl der neuesten Ergebnisse der ungarischen Altertumswissenschaft bieten kann (Gesamtubersicht uber das letzte Jahrzehnt s. Tyche 15 [2000] 141ff.), mochten wir den Lesern der Tyche diesmal die Inhaltsangaben einiger, meist in Form von Monographien veroffentlichten Arbeiten in detaillierter Form prasentieren. Dementsprechend verdienen vor allem folgende Werke erwahnt zu werden:\",\"PeriodicalId\":30714,\"journal\":{\"name\":\"TYCHE - Contributions to Ancient History Papyrology and Epigraphy\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"9-9\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-06-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"TYCHE - Contributions to Ancient History Papyrology and Epigraphy\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15661/TYCHE.2002.017.18\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"TYCHE - Contributions to Ancient History Papyrology and Epigraphy","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15661/TYCHE.2002.017.18","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Althistorische Forschungen in Ungarn von der zweiten Hälfte des Jahres 2000 bis Ende 2001
In unserem zweiten Bericht, der in seinem jetzigen Umfang nur eine Auswahl der neuesten Ergebnisse der ungarischen Altertumswissenschaft bieten kann (Gesamtubersicht uber das letzte Jahrzehnt s. Tyche 15 [2000] 141ff.), mochten wir den Lesern der Tyche diesmal die Inhaltsangaben einiger, meist in Form von Monographien veroffentlichten Arbeiten in detaillierter Form prasentieren. Dementsprechend verdienen vor allem folgende Werke erwahnt zu werden: