{"title":"布恩哈德和路易兹与马克斯·卡尔贝克和约翰·伯拉姆斯通信(与布雷斯劳1871883年的音乐分享)","authors":"R. Münster","doi":"10.15463/GFBM-MIB-2016-176","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Briefwechsel des Komponisten Bernhard Scholz und seiner Frau Luise mit dem befreundeten Johannes Brahms und dem Kritiker und Schriftsteller Max Kalbeck eroffnet ab dem Jahr 1871 aufschlussreiche Einblicke in das Musikleben in Breslau, in Frankfurt am Main wie auch daruber hinaus; zudem werden zahlreiche namhafte Sanger, Sangerinnen und Musiker der Zeit genannt. Der Hauptakzent liegt auf der Brahms-Korrespondenz, aus der erstmals sechs bisher unveroffentlichte Briefe und Postkarten von Brahms vorgelegt werden. – Sowohl Scholz als auch Kalbeck und Brahms weisen biografische Bezuge zu Munchen auf","PeriodicalId":40894,"journal":{"name":"MUSIK IN BAYERN","volume":"1 1","pages":"185-257"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Bernhard und Luise Scholz im Briefwechsel mit Max Kalbeck und Johannes Brahms (Zugleich ein Beitrag zur Musik in Breslau 1871–1883)\",\"authors\":\"R. Münster\",\"doi\":\"10.15463/GFBM-MIB-2016-176\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Briefwechsel des Komponisten Bernhard Scholz und seiner Frau Luise mit dem befreundeten Johannes Brahms und dem Kritiker und Schriftsteller Max Kalbeck eroffnet ab dem Jahr 1871 aufschlussreiche Einblicke in das Musikleben in Breslau, in Frankfurt am Main wie auch daruber hinaus; zudem werden zahlreiche namhafte Sanger, Sangerinnen und Musiker der Zeit genannt. Der Hauptakzent liegt auf der Brahms-Korrespondenz, aus der erstmals sechs bisher unveroffentlichte Briefe und Postkarten von Brahms vorgelegt werden. – Sowohl Scholz als auch Kalbeck und Brahms weisen biografische Bezuge zu Munchen auf\",\"PeriodicalId\":40894,\"journal\":{\"name\":\"MUSIK IN BAYERN\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"185-257\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2016-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"MUSIK IN BAYERN\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15463/GFBM-MIB-2016-176\",\"RegionNum\":3,\"RegionCategory\":\"艺术学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"MUSIC\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MUSIK IN BAYERN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15463/GFBM-MIB-2016-176","RegionNum":3,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"MUSIC","Score":null,"Total":0}
Bernhard und Luise Scholz im Briefwechsel mit Max Kalbeck und Johannes Brahms (Zugleich ein Beitrag zur Musik in Breslau 1871–1883)
Der Briefwechsel des Komponisten Bernhard Scholz und seiner Frau Luise mit dem befreundeten Johannes Brahms und dem Kritiker und Schriftsteller Max Kalbeck eroffnet ab dem Jahr 1871 aufschlussreiche Einblicke in das Musikleben in Breslau, in Frankfurt am Main wie auch daruber hinaus; zudem werden zahlreiche namhafte Sanger, Sangerinnen und Musiker der Zeit genannt. Der Hauptakzent liegt auf der Brahms-Korrespondenz, aus der erstmals sechs bisher unveroffentlichte Briefe und Postkarten von Brahms vorgelegt werden. – Sowohl Scholz als auch Kalbeck und Brahms weisen biografische Bezuge zu Munchen auf