{"title":"卡尔·奥尔夫与巴伐利亚国家图书馆","authors":"R. Münster","doi":"10.15463/GFBM-MIB-2013-79","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Bayerische Staatsbibliothek widmete Carl Orff zu dessen Lebenszeit zwei große Ausstellungen.1 Die erste, „Carl Orff: Das Bühnenwerk“, dokumentierte anlässlich des 75. Geburtstags des Komponisten vom 10. Juni bis 31. Juli 1970 dessen Bühnenschaffen. Gezeigt wurden Originalpartituren, Bühnenmodelle, Bücher und Textquellen. Begrüßung: Dr. Hans Striedl. Den Festvortrag zur Eröffnung am 9. Juni hielt Prof. Dr. Wolfgang Schadewaldt (1900–1974), Tübingen. Der Chor des Bayerischen Rundfunks sang unter Leitung von Josef Schmidhuber Teile aus den Carmina Burana.2","PeriodicalId":40894,"journal":{"name":"MUSIK IN BAYERN","volume":"1 1","pages":"120-129"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2013-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Carl Orff und die Bayerische Staatsbibliothek\",\"authors\":\"R. Münster\",\"doi\":\"10.15463/GFBM-MIB-2013-79\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Bayerische Staatsbibliothek widmete Carl Orff zu dessen Lebenszeit zwei große Ausstellungen.1 Die erste, „Carl Orff: Das Bühnenwerk“, dokumentierte anlässlich des 75. Geburtstags des Komponisten vom 10. Juni bis 31. Juli 1970 dessen Bühnenschaffen. Gezeigt wurden Originalpartituren, Bühnenmodelle, Bücher und Textquellen. Begrüßung: Dr. Hans Striedl. Den Festvortrag zur Eröffnung am 9. Juni hielt Prof. Dr. Wolfgang Schadewaldt (1900–1974), Tübingen. Der Chor des Bayerischen Rundfunks sang unter Leitung von Josef Schmidhuber Teile aus den Carmina Burana.2\",\"PeriodicalId\":40894,\"journal\":{\"name\":\"MUSIK IN BAYERN\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"120-129\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2013-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"MUSIK IN BAYERN\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15463/GFBM-MIB-2013-79\",\"RegionNum\":3,\"RegionCategory\":\"艺术学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"MUSIC\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MUSIK IN BAYERN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15463/GFBM-MIB-2013-79","RegionNum":3,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"MUSIC","Score":null,"Total":0}
Die Bayerische Staatsbibliothek widmete Carl Orff zu dessen Lebenszeit zwei große Ausstellungen.1 Die erste, „Carl Orff: Das Bühnenwerk“, dokumentierte anlässlich des 75. Geburtstags des Komponisten vom 10. Juni bis 31. Juli 1970 dessen Bühnenschaffen. Gezeigt wurden Originalpartituren, Bühnenmodelle, Bücher und Textquellen. Begrüßung: Dr. Hans Striedl. Den Festvortrag zur Eröffnung am 9. Juni hielt Prof. Dr. Wolfgang Schadewaldt (1900–1974), Tübingen. Der Chor des Bayerischen Rundfunks sang unter Leitung von Josef Schmidhuber Teile aus den Carmina Burana.2