{"title":"早期武器的效率","authors":"Dirk Götschmann","doi":"10.1515/mgzs-2018-0083","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Es gibt wohl kaum ein anderes Objekt, dem die Forschung eine derartig große historische Bedeutung einräumt und über dessen Eigenschaften sie gleichzeitig so uneins ist, wie dies bei der frühneuzeitlichen Feuerwaffe der Fall ist. Dies gilt in besonderer Weise für die Artillerie. Lange dominierte die Auffassung, wonach deren Effizienz im Zeitraum von ca. 1500 bis 1800 nur unwesentlich gesteigert worden sei. In jüngerer Zeit wurde diese Sichtweise zwar revidiert, aber sowohl das Ausmaß als auch die Ursachen dieser Effizienzsteigerung sind nach wie vor umstritten. Der Grund dafür ist in der Komplexität des Objekts »Feuerwaffe« zu suchen. Denn bei dieser handelt es sich um ein System, das aus drei Hauptkomponenten besteht: Rohr, Treibladung und Geschoss. Jede Komponente war für die Qualität des Systems von essentieller Bedeutung und verfügte über ein spezielles Entwicklungspotenzial. Aus bestimmten Gründen steht der Forschung jedoch nur eine dieser Komponenten, nämlich das Rohr, als Untersuchungsobjekt zur Verfügung. Geschützrohre sind in großer Zahl erhalten und stellen damit eine höchst wertvolle Quelle dar. Ihre systematische Auswertung könnte einen großen Erkenntnisgewinn ermöglichen, doch fand eine solche bisher nur sehr eingeschränkt statt. Mittels einer neuartigen, zur Inspektion von Geschützrohren bestimmten Vorrichtung, dem »Laser-Based Gun Bore Measurement and Inspection System«, könnten nunmehr jedoch alle Details der Bohrung eines Geschützes erfasst werden. In Kombination mit genauen Analysen des Materials des Rohrs, die mittels moderner technischer Verfahren heute gleichfalls rasch zu gewinnen sind,","PeriodicalId":40790,"journal":{"name":"MILITARGESCHICHTLICHE ZEITSCHRIFT","volume":"78 1","pages":"99 - 122"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2018-05-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/mgzs-2018-0083","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Effizienz der frühneuzeitlichen Feuerwaffen\",\"authors\":\"Dirk Götschmann\",\"doi\":\"10.1515/mgzs-2018-0083\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Es gibt wohl kaum ein anderes Objekt, dem die Forschung eine derartig große historische Bedeutung einräumt und über dessen Eigenschaften sie gleichzeitig so uneins ist, wie dies bei der frühneuzeitlichen Feuerwaffe der Fall ist. Dies gilt in besonderer Weise für die Artillerie. Lange dominierte die Auffassung, wonach deren Effizienz im Zeitraum von ca. 1500 bis 1800 nur unwesentlich gesteigert worden sei. In jüngerer Zeit wurde diese Sichtweise zwar revidiert, aber sowohl das Ausmaß als auch die Ursachen dieser Effizienzsteigerung sind nach wie vor umstritten. Der Grund dafür ist in der Komplexität des Objekts »Feuerwaffe« zu suchen. Denn bei dieser handelt es sich um ein System, das aus drei Hauptkomponenten besteht: Rohr, Treibladung und Geschoss. Jede Komponente war für die Qualität des Systems von essentieller Bedeutung und verfügte über ein spezielles Entwicklungspotenzial. Aus bestimmten Gründen steht der Forschung jedoch nur eine dieser Komponenten, nämlich das Rohr, als Untersuchungsobjekt zur Verfügung. Geschützrohre sind in großer Zahl erhalten und stellen damit eine höchst wertvolle Quelle dar. Ihre systematische Auswertung könnte einen großen Erkenntnisgewinn ermöglichen, doch fand eine solche bisher nur sehr eingeschränkt statt. Mittels einer neuartigen, zur Inspektion von Geschützrohren bestimmten Vorrichtung, dem »Laser-Based Gun Bore Measurement and Inspection System«, könnten nunmehr jedoch alle Details der Bohrung eines Geschützes erfasst werden. In Kombination mit genauen Analysen des Materials des Rohrs, die mittels moderner technischer Verfahren heute gleichfalls rasch zu gewinnen sind,\",\"PeriodicalId\":40790,\"journal\":{\"name\":\"MILITARGESCHICHTLICHE ZEITSCHRIFT\",\"volume\":\"78 1\",\"pages\":\"99 - 122\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2018-05-06\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/mgzs-2018-0083\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"MILITARGESCHICHTLICHE ZEITSCHRIFT\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/mgzs-2018-0083\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"历史学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HISTORY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MILITARGESCHICHTLICHE ZEITSCHRIFT","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/mgzs-2018-0083","RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HISTORY","Score":null,"Total":0}
Es gibt wohl kaum ein anderes Objekt, dem die Forschung eine derartig große historische Bedeutung einräumt und über dessen Eigenschaften sie gleichzeitig so uneins ist, wie dies bei der frühneuzeitlichen Feuerwaffe der Fall ist. Dies gilt in besonderer Weise für die Artillerie. Lange dominierte die Auffassung, wonach deren Effizienz im Zeitraum von ca. 1500 bis 1800 nur unwesentlich gesteigert worden sei. In jüngerer Zeit wurde diese Sichtweise zwar revidiert, aber sowohl das Ausmaß als auch die Ursachen dieser Effizienzsteigerung sind nach wie vor umstritten. Der Grund dafür ist in der Komplexität des Objekts »Feuerwaffe« zu suchen. Denn bei dieser handelt es sich um ein System, das aus drei Hauptkomponenten besteht: Rohr, Treibladung und Geschoss. Jede Komponente war für die Qualität des Systems von essentieller Bedeutung und verfügte über ein spezielles Entwicklungspotenzial. Aus bestimmten Gründen steht der Forschung jedoch nur eine dieser Komponenten, nämlich das Rohr, als Untersuchungsobjekt zur Verfügung. Geschützrohre sind in großer Zahl erhalten und stellen damit eine höchst wertvolle Quelle dar. Ihre systematische Auswertung könnte einen großen Erkenntnisgewinn ermöglichen, doch fand eine solche bisher nur sehr eingeschränkt statt. Mittels einer neuartigen, zur Inspektion von Geschützrohren bestimmten Vorrichtung, dem »Laser-Based Gun Bore Measurement and Inspection System«, könnten nunmehr jedoch alle Details der Bohrung eines Geschützes erfasst werden. In Kombination mit genauen Analysen des Materials des Rohrs, die mittels moderner technischer Verfahren heute gleichfalls rasch zu gewinnen sind,