到圣城恐惧症,还有日耳曼人的精神病史

IF 0.2 0 HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY
R. Görner
{"title":"到圣城恐惧症,还有日耳曼人的精神病史","authors":"R. Görner","doi":"10.1515/9783110222715.2.185","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"W hrend eines einj hrigen Aufenthalts in London 1757/58 durchlebte Johann Georg Hamann eine tiefgehende Krise. Schon die Ankunft stand unter keinem guten Stern. Er glaubte sich unter Mçrdern, Gesindel und nichts als Marktschreiern. Unruhe berfiel ihn, also jener Zustand des im religiçsen Wortsinne Heillosen. „Ich nderte in 3 Vierteljahren fast monatlich meinen Aufenthalt, ich fand nirgends Ruhe, alles war betr gerisch, niedertr chtig, eigenn tzig Volk.“ Offiziell war Hamann in Handelsmission f r den Rigaer Kaufmann Berens unterwegs. Der heillose Unruhestand schien ihm jedoch an keinem Ort akuter als in London. Von Rotterdam reiste er in Begleitung eines Engl nders namens Sheperd und eines Bremers, der zumSprachenstudium nach England ging, wogegen der Engl nder „keine andere Sprache als seine verstand“ und, Hamann unterstreicht das in seinem Text, „ein Katholik war“, der morgens auf den Knien Andacht zu halten pflegte. Hamann freundete sich mit ihm dennoch an. Im Gep ck f hrte Hamann vor allem eines mit, ein, wie er schreibt, „l cherlich Vorurtheil“, demzufolge er in England das Land vermutete, in dem er eine „Heimath oder den rechten Grund und Boden f r meine ebentheuerliche [sic!] Denkungsund Lebensart“ glaubte finden zu kçnnen. London denkt er sich als Mekka; nur dort w re, so meint er, eine ganz bestimmte Laute aufzutreiben, nach der er in ganz Berlin vergeblich gesucht hatte. Schon nach dem ersten Tag in London stellt er fest: „In","PeriodicalId":40371,"journal":{"name":"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen","volume":"3 1","pages":"185 - 202"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2010-11-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/9783110222715.2.185","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zur Psychopathologie der Anglophilie und Germanophobie\",\"authors\":\"R. Görner\",\"doi\":\"10.1515/9783110222715.2.185\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"W hrend eines einj hrigen Aufenthalts in London 1757/58 durchlebte Johann Georg Hamann eine tiefgehende Krise. Schon die Ankunft stand unter keinem guten Stern. Er glaubte sich unter Mçrdern, Gesindel und nichts als Marktschreiern. Unruhe berfiel ihn, also jener Zustand des im religiçsen Wortsinne Heillosen. „Ich nderte in 3 Vierteljahren fast monatlich meinen Aufenthalt, ich fand nirgends Ruhe, alles war betr gerisch, niedertr chtig, eigenn tzig Volk.“ Offiziell war Hamann in Handelsmission f r den Rigaer Kaufmann Berens unterwegs. Der heillose Unruhestand schien ihm jedoch an keinem Ort akuter als in London. Von Rotterdam reiste er in Begleitung eines Engl nders namens Sheperd und eines Bremers, der zumSprachenstudium nach England ging, wogegen der Engl nder „keine andere Sprache als seine verstand“ und, Hamann unterstreicht das in seinem Text, „ein Katholik war“, der morgens auf den Knien Andacht zu halten pflegte. Hamann freundete sich mit ihm dennoch an. Im Gep ck f hrte Hamann vor allem eines mit, ein, wie er schreibt, „l cherlich Vorurtheil“, demzufolge er in England das Land vermutete, in dem er eine „Heimath oder den rechten Grund und Boden f r meine ebentheuerliche [sic!] Denkungsund Lebensart“ glaubte finden zu kçnnen. London denkt er sich als Mekka; nur dort w re, so meint er, eine ganz bestimmte Laute aufzutreiben, nach der er in ganz Berlin vergeblich gesucht hatte. Schon nach dem ersten Tag in London stellt er fest: „In\",\"PeriodicalId\":40371,\"journal\":{\"name\":\"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen\",\"volume\":\"3 1\",\"pages\":\"185 - 202\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2010-11-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/9783110222715.2.185\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110222715.2.185\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Angermion-Yearbook for Anglo-German Literary Criticism Intellectual History and Cultural Transfers-Jahrbuch fuer Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110222715.2.185","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

这段时间约翰在伦敦逗留了一年他的到来并不是什么喜好他相信在Mçrdern爪牙无非是Marktschreiern .焦虑berfiel所以他那天的情况religiç阿玛蒂亚·森Wortsinne Heillosen .”我在三分之三的时间内几乎每个月在这住上一个月,几乎每个月都住上一个地方,我从不休息,一切都是白纸老,全都是住在80年代。根据官方消息,海曼在巡回贸易中心…但是,在伦敦,无痛的经历对他来说,再没有比这更重要的了。他来自布兰迪,与一个英国青年有一个姓Sheperd和一个姓Bremers的英国青年一起去英国学习英语。但是海曼和他关系很好。排演的哈曼首先提到一个名字,他写道:“我尽力了”,说他认为英国是他的家乡,可以住在那里,或者是我的落脚地。找到Denkungsund生活方式”相信kç讲话.伦敦,他认为自己是个麦加圣地,只有在那里他表示能找到一种特定的声音他整个柏林都找不到它在伦敦的第一天,他说,在
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Zur Psychopathologie der Anglophilie und Germanophobie
W hrend eines einj hrigen Aufenthalts in London 1757/58 durchlebte Johann Georg Hamann eine tiefgehende Krise. Schon die Ankunft stand unter keinem guten Stern. Er glaubte sich unter Mçrdern, Gesindel und nichts als Marktschreiern. Unruhe berfiel ihn, also jener Zustand des im religiçsen Wortsinne Heillosen. „Ich nderte in 3 Vierteljahren fast monatlich meinen Aufenthalt, ich fand nirgends Ruhe, alles war betr gerisch, niedertr chtig, eigenn tzig Volk.“ Offiziell war Hamann in Handelsmission f r den Rigaer Kaufmann Berens unterwegs. Der heillose Unruhestand schien ihm jedoch an keinem Ort akuter als in London. Von Rotterdam reiste er in Begleitung eines Engl nders namens Sheperd und eines Bremers, der zumSprachenstudium nach England ging, wogegen der Engl nder „keine andere Sprache als seine verstand“ und, Hamann unterstreicht das in seinem Text, „ein Katholik war“, der morgens auf den Knien Andacht zu halten pflegte. Hamann freundete sich mit ihm dennoch an. Im Gep ck f hrte Hamann vor allem eines mit, ein, wie er schreibt, „l cherlich Vorurtheil“, demzufolge er in England das Land vermutete, in dem er eine „Heimath oder den rechten Grund und Boden f r meine ebentheuerliche [sic!] Denkungsund Lebensart“ glaubte finden zu kçnnen. London denkt er sich als Mekka; nur dort w re, so meint er, eine ganz bestimmte Laute aufzutreiben, nach der er in ganz Berlin vergeblich gesucht hatte. Schon nach dem ersten Tag in London stellt er fest: „In
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信