{"title":"作为生命礼物的圣体","authors":"M. Held","doi":"10.1515/nzsth-2021-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ausgehend von der „Krise des Sakramentalen“ wird vorgeschlagen, das „Wie“ des Sakramentes, nicht das „Was“ neu zu erschließen. Dazu werden zunächst Grundzüge der Lebensphänomenologie von Michel Henry rekonstruiert, um anschließend Überlegungen im Versuch einer hermeneutisch-epistemologischen Anwendung das „Wie“ des Sakramentes als das In-Erscheinung-Treten des absoluten Lebens zu erschließen. Sakramente können damit als das In-Erscheinung-Tretens des Stiftungsereignisses des absoluten Lebens gedacht werden.","PeriodicalId":51975,"journal":{"name":"NEUE ZEITSCHRIFT FUR SYSTEMATISCHE THEOLOGIE UND RELIGIONSPHILOSOPHIE","volume":"63 1","pages":"35 - 65"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/nzsth-2021-0003","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Sakrament als ein In-Erscheinung-Treten der Gabe des Lebens\",\"authors\":\"M. Held\",\"doi\":\"10.1515/nzsth-2021-0003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Ausgehend von der „Krise des Sakramentalen“ wird vorgeschlagen, das „Wie“ des Sakramentes, nicht das „Was“ neu zu erschließen. Dazu werden zunächst Grundzüge der Lebensphänomenologie von Michel Henry rekonstruiert, um anschließend Überlegungen im Versuch einer hermeneutisch-epistemologischen Anwendung das „Wie“ des Sakramentes als das In-Erscheinung-Treten des absoluten Lebens zu erschließen. Sakramente können damit als das In-Erscheinung-Tretens des Stiftungsereignisses des absoluten Lebens gedacht werden.\",\"PeriodicalId\":51975,\"journal\":{\"name\":\"NEUE ZEITSCHRIFT FUR SYSTEMATISCHE THEOLOGIE UND RELIGIONSPHILOSOPHIE\",\"volume\":\"63 1\",\"pages\":\"35 - 65\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2021-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/nzsth-2021-0003\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"NEUE ZEITSCHRIFT FUR SYSTEMATISCHE THEOLOGIE UND RELIGIONSPHILOSOPHIE\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/nzsth-2021-0003\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"哲学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"PHILOSOPHY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"NEUE ZEITSCHRIFT FUR SYSTEMATISCHE THEOLOGIE UND RELIGIONSPHILOSOPHIE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/nzsth-2021-0003","RegionNum":4,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"PHILOSOPHY","Score":null,"Total":0}
Sakrament als ein In-Erscheinung-Treten der Gabe des Lebens
Zusammenfassung Ausgehend von der „Krise des Sakramentalen“ wird vorgeschlagen, das „Wie“ des Sakramentes, nicht das „Was“ neu zu erschließen. Dazu werden zunächst Grundzüge der Lebensphänomenologie von Michel Henry rekonstruiert, um anschließend Überlegungen im Versuch einer hermeneutisch-epistemologischen Anwendung das „Wie“ des Sakramentes als das In-Erscheinung-Treten des absoluten Lebens zu erschließen. Sakramente können damit als das In-Erscheinung-Tretens des Stiftungsereignisses des absoluten Lebens gedacht werden.
期刊介绍:
The Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie which is published in three annual issues of 112 pages each, examines the exciting dialogue between Lutheran-Reformed theology and philosophy in the broadest sense, seeks to keep open a breadth of responsible thought in the controversial issue of contemporary theology, and offers a variety of ways to formulate questions. Through its international editorial board, it guarantees an exchange of theological research in German and English. Each issue features a review of periodicals which serve to keep the reader abreast of new research in the field.