社论

Javier Díaz Tejo
{"title":"社论","authors":"Javier Díaz Tejo","doi":"10.38123/rer.v2i4.234","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Seit unserem letzten Editorial wurden fiber 50 Manuskripte redigiert, so da~ wir fiber unsere ersten Erfahrungen berichten k6nnen. Zun~chst m6chten wir allen Autoren ffir durchwegs gute his hervorragende Manuskripte danken. Unser Dank gilt aber ganz besonders den zahlreichen Gutachtern, die uns in h6chst uneigennfitziger Weise geholfen haben, ein Beurteilungssystem aufzubauen, das die Autoren dabei unterstfitzt, ihre Daten noch klarer und damit verst~ndlicher ffir die Leserschaft zu machen. Dazu wurden auch viele Gutachter von auBerhalb des Beirates der Zeitschrift herangezogen, denen fiber den Verlag noch gesondert gedankt wird. Unsere bisherigen Erfahrungen diesbeziiglich werden zu einer Neugestaltung des Beirates ffihren. Wir freuen uns, daI3 alle Autoren dieses Vorgehen nicht nur akzeptiert, sondern fast ausnahmslos begrfiI3t haben. Mit der Zahl der eingereichten Manuskripte waren wir zufrieden, wir wfirden uns abet gern noch mehr w~nschen. Bet einem grSl~eren Fundus an Manuskripten kann man langfristiger disponieren und Schwerpunkte setzen. AuI3erdem wfirden wir gerne den Umfang der Zeitschrift erh6hen. Mit der effizienten Unterstfitzung des Verlages konnten wir ein Supplement sowie zwei Hefte gestalten, die speziellen Themen gewidmet waren. Wir wfirden gerne auch in Zukunft Supplemente mit KongreI3berichten und Hefte mit Spezialthemen herausbringen. Anregungen, die in dieser Hinsicht yon auI3en an uns herangetragen werden, wollen wit gerne aufgreifen. Besonders hinweisen wollen wir auf die MSglichkeit der Kurzmitteilung. Dadurch wird eine Zeitschrift farbiger und aktueller, und die Autoten kSnnen wichtige Ergebnisse ,,sichern\". Zudem haben Kurzmitteilungen den Vorteil, daI3 die Publikation innerhalb von 6 Monaten nach Einreichung erscheint. Grunds~tzlich glauben wir, daI3 es ffir die ern~hrungswissenschaftliche Forschung in Deutschland nStig ist, eine bessere ,,Publikationspolitik\" zu erreichen. Die deutschen Ern~hrungswissenschaftler werden in Zukunft viel mehr und vor allem qualit~tsbewuI~ter publizieren. Noch immer findet man die vielen auf den j~hrlichen Tagungen pr~sentierten Ergebnisse bet weitem nicht vollz~hlig in den einschl~gigen wissenschaftlichen Zeitschriften wieder. Dies ist in anderen L~ndern besser, und dies wollen wir auch im Interesse der deutschen Ern~hrungsforschung f6rdern. Dazu bieten wir unsere nach den Regeln des ,,peer review\" redigierte Zeitschrift an, so da/3 jetzt auch deutschsprachige Beitr~ge auf dem Gebiet der Ern~hrung nach diesen Regeln bearbeitet werden. Darfiber hinaus mSchten wir aber auch den Anteil der engl ischsprachigen Beitrage erhShen und die Mitarbeit von Autoren aus den benachbar ten L~ndern gewinnen. Wir erhoffen uns ffir die Zeitschrift eine Brf ickenfunkt ion zwischen den 5stl ichen und west l ichen L~ndern des sich vereinigenden Europa.","PeriodicalId":34406,"journal":{"name":"Revista de Educacion Religiosa","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Editorial\",\"authors\":\"Javier Díaz Tejo\",\"doi\":\"10.38123/rer.v2i4.234\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Seit unserem letzten Editorial wurden fiber 50 Manuskripte redigiert, so da~ wir fiber unsere ersten Erfahrungen berichten k6nnen. Zun~chst m6chten wir allen Autoren ffir durchwegs gute his hervorragende Manuskripte danken. Unser Dank gilt aber ganz besonders den zahlreichen Gutachtern, die uns in h6chst uneigennfitziger Weise geholfen haben, ein Beurteilungssystem aufzubauen, das die Autoren dabei unterstfitzt, ihre Daten noch klarer und damit verst~ndlicher ffir die Leserschaft zu machen. Dazu wurden auch viele Gutachter von auBerhalb des Beirates der Zeitschrift herangezogen, denen fiber den Verlag noch gesondert gedankt wird. Unsere bisherigen Erfahrungen diesbeziiglich werden zu einer Neugestaltung des Beirates ffihren. Wir freuen uns, daI3 alle Autoren dieses Vorgehen nicht nur akzeptiert, sondern fast ausnahmslos begrfiI3t haben. Mit der Zahl der eingereichten Manuskripte waren wir zufrieden, wir wfirden uns abet gern noch mehr w~nschen. Bet einem grSl~eren Fundus an Manuskripten kann man langfristiger disponieren und Schwerpunkte setzen. AuI3erdem wfirden wir gerne den Umfang der Zeitschrift erh6hen. Mit der effizienten Unterstfitzung des Verlages konnten wir ein Supplement sowie zwei Hefte gestalten, die speziellen Themen gewidmet waren. Wir wfirden gerne auch in Zukunft Supplemente mit KongreI3berichten und Hefte mit Spezialthemen herausbringen. Anregungen, die in dieser Hinsicht yon auI3en an uns herangetragen werden, wollen wit gerne aufgreifen. Besonders hinweisen wollen wir auf die MSglichkeit der Kurzmitteilung. Dadurch wird eine Zeitschrift farbiger und aktueller, und die Autoten kSnnen wichtige Ergebnisse ,,sichern\\\". Zudem haben Kurzmitteilungen den Vorteil, daI3 die Publikation innerhalb von 6 Monaten nach Einreichung erscheint. Grunds~tzlich glauben wir, daI3 es ffir die ern~hrungswissenschaftliche Forschung in Deutschland nStig ist, eine bessere ,,Publikationspolitik\\\" zu erreichen. Die deutschen Ern~hrungswissenschaftler werden in Zukunft viel mehr und vor allem qualit~tsbewuI~ter publizieren. Noch immer findet man die vielen auf den j~hrlichen Tagungen pr~sentierten Ergebnisse bet weitem nicht vollz~hlig in den einschl~gigen wissenschaftlichen Zeitschriften wieder. Dies ist in anderen L~ndern besser, und dies wollen wir auch im Interesse der deutschen Ern~hrungsforschung f6rdern. Dazu bieten wir unsere nach den Regeln des ,,peer review\\\" redigierte Zeitschrift an, so da/3 jetzt auch deutschsprachige Beitr~ge auf dem Gebiet der Ern~hrung nach diesen Regeln bearbeitet werden. Darfiber hinaus mSchten wir aber auch den Anteil der engl ischsprachigen Beitrage erhShen und die Mitarbeit von Autoren aus den benachbar ten L~ndern gewinnen. Wir erhoffen uns ffir die Zeitschrift eine Brf ickenfunkt ion zwischen den 5stl ichen und west l ichen L~ndern des sich vereinigenden Europa.\",\"PeriodicalId\":34406,\"journal\":{\"name\":\"Revista de Educacion Religiosa\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-05-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Revista de Educacion Religiosa\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.38123/rer.v2i4.234\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Revista de Educacion Religiosa","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.38123/rer.v2i4.234","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

自从我们上一篇社论以来,我们已经编辑了50篇fiber手稿,这样我们就可以通过fiber报道我们的第一次经历。首先,我们要感谢所有作者始终如一的优秀手稿。然而,我们要特别感谢众多评论家,他们以最阴险的方式帮助我们建立了一个评估系统,帮助作者使他们的数据更加清晰,从而使读者更容易理解。还咨询了该杂志顾问委员会以外的许多评审员,出版商仍单独感谢他们。我们以前在这方面的经验将导致重新设计咨询委员会。我们感到高兴的是,所有作者不仅接受了这种方法,而且几乎无一例外地理解它。我们对提交的手稿数量感到满意,但我们希望看到更多。有了更多的手稿收藏,你可以计划更长的时间并设定优先事项。我们也想扩大杂志的范围。在出版商的有效支持下,我们设计了一本副刊和两本专门讨论专题的小册子。我们希望在未来出版大会报告的补充资料和专题小册子。Wit愿意接受在这方面向我们提出的任何建议。我们要特别指出短信的可能性。这将使期刊更加丰富多彩和最新,当局可以“确保”重要成果。此外,短信的优势是出版物在提交后六个月内出版。基本上,我们认为德国的自然科学研究必须实现更好的“出版政策”。在未来,德国营养学家将发表更多的文章,最重要的是,质量会更高。在年度会议上发表的许多成果仍然远未在相关科学期刊上得到充分反映。这在其他国家更好,为了德国营养研究的利益,我们也想推广这一点。为此,我们根据、、,,同行评审此外,我们还应该增加英文稿件的份额和邻国作者的合作。我们希望该杂志能在第五世界和西方之间发挥桥梁作用。欧盟。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Editorial
Seit unserem letzten Editorial wurden fiber 50 Manuskripte redigiert, so da~ wir fiber unsere ersten Erfahrungen berichten k6nnen. Zun~chst m6chten wir allen Autoren ffir durchwegs gute his hervorragende Manuskripte danken. Unser Dank gilt aber ganz besonders den zahlreichen Gutachtern, die uns in h6chst uneigennfitziger Weise geholfen haben, ein Beurteilungssystem aufzubauen, das die Autoren dabei unterstfitzt, ihre Daten noch klarer und damit verst~ndlicher ffir die Leserschaft zu machen. Dazu wurden auch viele Gutachter von auBerhalb des Beirates der Zeitschrift herangezogen, denen fiber den Verlag noch gesondert gedankt wird. Unsere bisherigen Erfahrungen diesbeziiglich werden zu einer Neugestaltung des Beirates ffihren. Wir freuen uns, daI3 alle Autoren dieses Vorgehen nicht nur akzeptiert, sondern fast ausnahmslos begrfiI3t haben. Mit der Zahl der eingereichten Manuskripte waren wir zufrieden, wir wfirden uns abet gern noch mehr w~nschen. Bet einem grSl~eren Fundus an Manuskripten kann man langfristiger disponieren und Schwerpunkte setzen. AuI3erdem wfirden wir gerne den Umfang der Zeitschrift erh6hen. Mit der effizienten Unterstfitzung des Verlages konnten wir ein Supplement sowie zwei Hefte gestalten, die speziellen Themen gewidmet waren. Wir wfirden gerne auch in Zukunft Supplemente mit KongreI3berichten und Hefte mit Spezialthemen herausbringen. Anregungen, die in dieser Hinsicht yon auI3en an uns herangetragen werden, wollen wit gerne aufgreifen. Besonders hinweisen wollen wir auf die MSglichkeit der Kurzmitteilung. Dadurch wird eine Zeitschrift farbiger und aktueller, und die Autoten kSnnen wichtige Ergebnisse ,,sichern". Zudem haben Kurzmitteilungen den Vorteil, daI3 die Publikation innerhalb von 6 Monaten nach Einreichung erscheint. Grunds~tzlich glauben wir, daI3 es ffir die ern~hrungswissenschaftliche Forschung in Deutschland nStig ist, eine bessere ,,Publikationspolitik" zu erreichen. Die deutschen Ern~hrungswissenschaftler werden in Zukunft viel mehr und vor allem qualit~tsbewuI~ter publizieren. Noch immer findet man die vielen auf den j~hrlichen Tagungen pr~sentierten Ergebnisse bet weitem nicht vollz~hlig in den einschl~gigen wissenschaftlichen Zeitschriften wieder. Dies ist in anderen L~ndern besser, und dies wollen wir auch im Interesse der deutschen Ern~hrungsforschung f6rdern. Dazu bieten wir unsere nach den Regeln des ,,peer review" redigierte Zeitschrift an, so da/3 jetzt auch deutschsprachige Beitr~ge auf dem Gebiet der Ern~hrung nach diesen Regeln bearbeitet werden. Darfiber hinaus mSchten wir aber auch den Anteil der engl ischsprachigen Beitrage erhShen und die Mitarbeit von Autoren aus den benachbar ten L~ndern gewinnen. Wir erhoffen uns ffir die Zeitschrift eine Brf ickenfunkt ion zwischen den 5stl ichen und west l ichen L~ndern des sich vereinigenden Europa.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
10
审稿时长
12 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信