{"title":"测量脑部神经细胞信息的重要性","authors":"Katarzyna Winek, U. Dirnagl, A. Meisel","doi":"10.1055/s-0043-108060","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Experimentelle und klinische Studien der letzten Jahre belegen die wichtige Rolle der intestinalen Mikrobiota für die Homöostase des Zentralnervensystems (ZNS), aber auch für die Pathophysiologie von ZNS-Erkrankungen. Dabei spielt u. a. der modifizierende Einfluss der Mikrobiota auf die periphere Immunantwort eine wichtige Rolle, die wiederum einen modulierenden Effekt auf die Neuroinflammation im ZNS haben kann. Hier fassen wir die verfügbaren experimentellen und klinischen Daten zur Bedeutung des Mikrobioms beim Schlaganfall zusammen: 1) Schlaganfall verändert die intestinale Mikrobiota; 2) Mikrobiota kann die Prognose nach Schlaganfall beeinflussen; 3) Mikrobiota spielt eine wichtige Rolle in der Pathogenese von (Risikofaktoren) des Schlaganfalls. Aufgrund der vorliegenden klinischen und experimentellen Ergebnisse stehen für die nächsten Jahre klinisch relevante Entdeckungen zur Bedeutung der Darm-Mikrobiota beim Schlaganfall an.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"127 - 134"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-10-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-108060","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Bedeutung des intestinalen Mikrobioms beim ischämischen Schlaganfall\",\"authors\":\"Katarzyna Winek, U. Dirnagl, A. Meisel\",\"doi\":\"10.1055/s-0043-108060\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Experimentelle und klinische Studien der letzten Jahre belegen die wichtige Rolle der intestinalen Mikrobiota für die Homöostase des Zentralnervensystems (ZNS), aber auch für die Pathophysiologie von ZNS-Erkrankungen. Dabei spielt u. a. der modifizierende Einfluss der Mikrobiota auf die periphere Immunantwort eine wichtige Rolle, die wiederum einen modulierenden Effekt auf die Neuroinflammation im ZNS haben kann. Hier fassen wir die verfügbaren experimentellen und klinischen Daten zur Bedeutung des Mikrobioms beim Schlaganfall zusammen: 1) Schlaganfall verändert die intestinale Mikrobiota; 2) Mikrobiota kann die Prognose nach Schlaganfall beeinflussen; 3) Mikrobiota spielt eine wichtige Rolle in der Pathogenese von (Risikofaktoren) des Schlaganfalls. Aufgrund der vorliegenden klinischen und experimentellen Ergebnisse stehen für die nächsten Jahre klinisch relevante Entdeckungen zur Bedeutung der Darm-Mikrobiota beim Schlaganfall an.\",\"PeriodicalId\":50832,\"journal\":{\"name\":\"Aktuelle Neurologie\",\"volume\":\"45 1\",\"pages\":\"127 - 134\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-10-17\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-108060\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Aktuelle Neurologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0043-108060\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aktuelle Neurologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0043-108060","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Die Bedeutung des intestinalen Mikrobioms beim ischämischen Schlaganfall
Zusammenfassung Experimentelle und klinische Studien der letzten Jahre belegen die wichtige Rolle der intestinalen Mikrobiota für die Homöostase des Zentralnervensystems (ZNS), aber auch für die Pathophysiologie von ZNS-Erkrankungen. Dabei spielt u. a. der modifizierende Einfluss der Mikrobiota auf die periphere Immunantwort eine wichtige Rolle, die wiederum einen modulierenden Effekt auf die Neuroinflammation im ZNS haben kann. Hier fassen wir die verfügbaren experimentellen und klinischen Daten zur Bedeutung des Mikrobioms beim Schlaganfall zusammen: 1) Schlaganfall verändert die intestinale Mikrobiota; 2) Mikrobiota kann die Prognose nach Schlaganfall beeinflussen; 3) Mikrobiota spielt eine wichtige Rolle in der Pathogenese von (Risikofaktoren) des Schlaganfalls. Aufgrund der vorliegenden klinischen und experimentellen Ergebnisse stehen für die nächsten Jahre klinisch relevante Entdeckungen zur Bedeutung der Darm-Mikrobiota beim Schlaganfall an.