{"title":"PharmaNews","authors":"Sabine M. Rüdesheim, Frechen, Quelle","doi":"10.1159/000517550","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der endokrinen Therapie prämenopausaler Frauen mit HR+/HER2−, metastasiertem Mammakarzinom wird von der AGO Mamma in Kombination mit GnRH-Agonisten und Aromataseinhibitoren als einziger CDK4/6-Inhibitor mit Doppelplus (1b B ++) Ribociclib (Kisqali®)a empfohlen [1]. Basis dieser Bewertung sind die aktuellen Ergebnisse der Studie MONALEESA-7. Diese zeigen fast 5 Jahre Gesamtüberleben bei präund perimenopausalen Patientinnen mit HR+/HER2− metastasiertem Mammakarzinom [2]. Im Rahmen der Phase-III-Studie MONALEESA-7 wurde die Kombinationstherapie mit Ribociclib und endokriner Therapie aus Goserelin sowie entweder einem Aromatasehemmer oder Tamoxifenb als initiale Therapiec mit einer alleinigen endokrinen Therapie bei präund perimenopausalen Frauen mit HR+/HER2– metastasiertem Mammakarzinom verglichen [2]. a Ribociclib ist zugelassen zur Behandlung von Frauen mit einem Hormonrezeptor (HR)-positiven, humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2) negativen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinom in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrin-basierte Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei präoder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Therapie mit einem LHRH (Luteinising Hormone-Releasing Hormone)-Agonisten kombiniert werden. b Ribociclib ist gemäß Fachinformation nicht für die Kombination mit Tamoxifen zugelassen. c Chemotherapie war im Vorfeld erlaubt, 14% der Studienteilnehmerinnen hatten diese bereits erhalten.","PeriodicalId":9310,"journal":{"name":"Breast Care","volume":"16 1","pages":"315 - 318"},"PeriodicalIF":2.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000517550","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"PharmaNews\",\"authors\":\"Sabine M. Rüdesheim, Frechen, Quelle\",\"doi\":\"10.1159/000517550\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In der endokrinen Therapie prämenopausaler Frauen mit HR+/HER2−, metastasiertem Mammakarzinom wird von der AGO Mamma in Kombination mit GnRH-Agonisten und Aromataseinhibitoren als einziger CDK4/6-Inhibitor mit Doppelplus (1b B ++) Ribociclib (Kisqali®)a empfohlen [1]. Basis dieser Bewertung sind die aktuellen Ergebnisse der Studie MONALEESA-7. Diese zeigen fast 5 Jahre Gesamtüberleben bei präund perimenopausalen Patientinnen mit HR+/HER2− metastasiertem Mammakarzinom [2]. Im Rahmen der Phase-III-Studie MONALEESA-7 wurde die Kombinationstherapie mit Ribociclib und endokriner Therapie aus Goserelin sowie entweder einem Aromatasehemmer oder Tamoxifenb als initiale Therapiec mit einer alleinigen endokrinen Therapie bei präund perimenopausalen Frauen mit HR+/HER2– metastasiertem Mammakarzinom verglichen [2]. a Ribociclib ist zugelassen zur Behandlung von Frauen mit einem Hormonrezeptor (HR)-positiven, humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2) negativen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinom in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrin-basierte Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei präoder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Therapie mit einem LHRH (Luteinising Hormone-Releasing Hormone)-Agonisten kombiniert werden. b Ribociclib ist gemäß Fachinformation nicht für die Kombination mit Tamoxifen zugelassen. c Chemotherapie war im Vorfeld erlaubt, 14% der Studienteilnehmerinnen hatten diese bereits erhalten.\",\"PeriodicalId\":9310,\"journal\":{\"name\":\"Breast Care\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"315 - 318\"},\"PeriodicalIF\":2.0000,\"publicationDate\":\"2021-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000517550\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Breast Care\",\"FirstCategoryId\":\"3\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000517550\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"OBSTETRICS & GYNECOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Breast Care","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000517550","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"OBSTETRICS & GYNECOLOGY","Score":null,"Total":0}
In der endokrinen Therapie prämenopausaler Frauen mit HR+/HER2−, metastasiertem Mammakarzinom wird von der AGO Mamma in Kombination mit GnRH-Agonisten und Aromataseinhibitoren als einziger CDK4/6-Inhibitor mit Doppelplus (1b B ++) Ribociclib (Kisqali®)a empfohlen [1]. Basis dieser Bewertung sind die aktuellen Ergebnisse der Studie MONALEESA-7. Diese zeigen fast 5 Jahre Gesamtüberleben bei präund perimenopausalen Patientinnen mit HR+/HER2− metastasiertem Mammakarzinom [2]. Im Rahmen der Phase-III-Studie MONALEESA-7 wurde die Kombinationstherapie mit Ribociclib und endokriner Therapie aus Goserelin sowie entweder einem Aromatasehemmer oder Tamoxifenb als initiale Therapiec mit einer alleinigen endokrinen Therapie bei präund perimenopausalen Frauen mit HR+/HER2– metastasiertem Mammakarzinom verglichen [2]. a Ribociclib ist zugelassen zur Behandlung von Frauen mit einem Hormonrezeptor (HR)-positiven, humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2) negativen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinom in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrin-basierte Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei präoder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Therapie mit einem LHRH (Luteinising Hormone-Releasing Hormone)-Agonisten kombiniert werden. b Ribociclib ist gemäß Fachinformation nicht für die Kombination mit Tamoxifen zugelassen. c Chemotherapie war im Vorfeld erlaubt, 14% der Studienteilnehmerinnen hatten diese bereits erhalten.
期刊介绍:
''Breast Care'' is a peer-reviewed scientific journal that covers all aspects of breast biology. Due to its interdisciplinary perspective, it encompasses articles on basic research, prevention, diagnosis, and treatment of malignant diseases of the breast. In addition to presenting current developments in clinical research, the scope of clinical practice is broadened by including articles on relevant legal, financial and economic issues.