{"title":"用于临床调查问卷调查的可行性指导和行动资源","authors":"C. Flückiger, H. Znoj, Andreea Vîslă","doi":"10.1024/1661-4747/A000387","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Resilienz beschäftigt sich mit der Frage, was es ausmacht, dass einige Personen trotz widrigster Umstände psychisch relativ gesund bleiben, auch wenn sie unter starken psychosozialen Belastungen leiden. Die folgende Arbeit bietet eine pragmatische Anleitung, wie Resilienz möglichst früh in die psychodiagnostische Besprechung klinischer Fragebögen einfließen und in das Patient_innenverständnis der behandelnden Personen integriert werden kann, ohne die problematischen Aspekte zu tabuisieren. Die Anleitung einer balancierten psychodiagnostischen Fragebogenbesprechung umfasst folgende vier therapeutische Strategien: (1) Validierung der Belastungsfaktoren, (2) Isolierung der Belastungsfaktoren, (3) Validierung der individuellen Resilienz und der Handlungsressourcen, (4) erstes Durchbrechen des Schwarzweiß-Denkens.","PeriodicalId":44505,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Eine pragmatische Anleitung zur Exploration von Resilienz und Handlungsressourcen in klinischen Fragebögen\",\"authors\":\"C. Flückiger, H. Znoj, Andreea Vîslă\",\"doi\":\"10.1024/1661-4747/A000387\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Resilienz beschäftigt sich mit der Frage, was es ausmacht, dass einige Personen trotz widrigster Umstände psychisch relativ gesund bleiben, auch wenn sie unter starken psychosozialen Belastungen leiden. Die folgende Arbeit bietet eine pragmatische Anleitung, wie Resilienz möglichst früh in die psychodiagnostische Besprechung klinischer Fragebögen einfließen und in das Patient_innenverständnis der behandelnden Personen integriert werden kann, ohne die problematischen Aspekte zu tabuisieren. Die Anleitung einer balancierten psychodiagnostischen Fragebogenbesprechung umfasst folgende vier therapeutische Strategien: (1) Validierung der Belastungsfaktoren, (2) Isolierung der Belastungsfaktoren, (3) Validierung der individuellen Resilienz und der Handlungsressourcen, (4) erstes Durchbrechen des Schwarzweiß-Denkens.\",\"PeriodicalId\":44505,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-06-21\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1024/1661-4747/A000387\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Psychology\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/1661-4747/A000387","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Psychology","Score":null,"Total":0}
Eine pragmatische Anleitung zur Exploration von Resilienz und Handlungsressourcen in klinischen Fragebögen
Zusammenfassung. Resilienz beschäftigt sich mit der Frage, was es ausmacht, dass einige Personen trotz widrigster Umstände psychisch relativ gesund bleiben, auch wenn sie unter starken psychosozialen Belastungen leiden. Die folgende Arbeit bietet eine pragmatische Anleitung, wie Resilienz möglichst früh in die psychodiagnostische Besprechung klinischer Fragebögen einfließen und in das Patient_innenverständnis der behandelnden Personen integriert werden kann, ohne die problematischen Aspekte zu tabuisieren. Die Anleitung einer balancierten psychodiagnostischen Fragebogenbesprechung umfasst folgende vier therapeutische Strategien: (1) Validierung der Belastungsfaktoren, (2) Isolierung der Belastungsfaktoren, (3) Validierung der individuellen Resilienz und der Handlungsressourcen, (4) erstes Durchbrechen des Schwarzweiß-Denkens.
期刊介绍:
Auf der Grundlage faktenorientierter (evidenzbasierter) Verfahren und Methoden ist die Zeitschrift ein umfassendes Informationsmedium aus allen Bereichen der Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie.