{"title":"医学上无法解释的症状(MUS)","authors":"Jutta von Campenhausen","doi":"10.1055/a-1319-0265","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die schwierigsten Fälle in der Medizin sind oft nicht die Patienten, die ein schweres körperliches Leiden haben, sondern diejenigen, die mit starken, vielen oft diffusen Symptomen kommen, bei denen sich aber keine körperliche Ursache nachweisen lässt. Das betrifft Studien zufolge fast jeden fünften aller Patientinnen und Patienten, die sich in Klinik oder Praxis vorstellen. Sie leiden, aber es findet sich keine organische Erklärung dafür. Dieses Phänomen hat so viele Erscheinungsbilder wie Namen: Somatisierung, psychovegetative Störung, vegetative Dystonie oder Labilität, neurasthenisches Syndrom, Organneurose, funktionelle Störung, Einbildung. In der englischsprachigen Fachliteratur heißen solche Symptome MUS – medically unexplained symptoms.","PeriodicalId":39563,"journal":{"name":"Klinikarzt","volume":"49 1","pages":"524 - 526"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1319-0265","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Medically unexplained symptoms (MUS)\",\"authors\":\"Jutta von Campenhausen\",\"doi\":\"10.1055/a-1319-0265\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die schwierigsten Fälle in der Medizin sind oft nicht die Patienten, die ein schweres körperliches Leiden haben, sondern diejenigen, die mit starken, vielen oft diffusen Symptomen kommen, bei denen sich aber keine körperliche Ursache nachweisen lässt. Das betrifft Studien zufolge fast jeden fünften aller Patientinnen und Patienten, die sich in Klinik oder Praxis vorstellen. Sie leiden, aber es findet sich keine organische Erklärung dafür. Dieses Phänomen hat so viele Erscheinungsbilder wie Namen: Somatisierung, psychovegetative Störung, vegetative Dystonie oder Labilität, neurasthenisches Syndrom, Organneurose, funktionelle Störung, Einbildung. In der englischsprachigen Fachliteratur heißen solche Symptome MUS – medically unexplained symptoms.\",\"PeriodicalId\":39563,\"journal\":{\"name\":\"Klinikarzt\",\"volume\":\"49 1\",\"pages\":\"524 - 526\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1319-0265\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Klinikarzt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1319-0265\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinikarzt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1319-0265","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Die schwierigsten Fälle in der Medizin sind oft nicht die Patienten, die ein schweres körperliches Leiden haben, sondern diejenigen, die mit starken, vielen oft diffusen Symptomen kommen, bei denen sich aber keine körperliche Ursache nachweisen lässt. Das betrifft Studien zufolge fast jeden fünften aller Patientinnen und Patienten, die sich in Klinik oder Praxis vorstellen. Sie leiden, aber es findet sich keine organische Erklärung dafür. Dieses Phänomen hat so viele Erscheinungsbilder wie Namen: Somatisierung, psychovegetative Störung, vegetative Dystonie oder Labilität, neurasthenisches Syndrom, Organneurose, funktionelle Störung, Einbildung. In der englischsprachigen Fachliteratur heißen solche Symptome MUS – medically unexplained symptoms.
期刊介绍:
Chef- und Oberärzte sowie Stationsärzte mit Schwerpunkt im Bereich Innere Medizin Besonderheiten Die CME-zertifizierte klinische Fortbildungszeitschrift mit der höchsten Auflage interdisziplinär kein anderer vergleichbarer Titel am Markt Themenschwerpunkthefte Fortbildungsserien: Onkologie, Kardiologie, GI-Erkrankungen Rechtsserie