{"title":"是等待\"失去\"的","authors":"Y. Thoonsen","doi":"10.1055/a-1894-6032","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Demenz bei Tieren? In Zeiten, in denen vierbeinige Begleiter oftmals ein stattliches Alter erreichen, ist dieser Befund durchaus keine Seltenheit mehr. Wie sich die Symptome beim älteren Hund äußern können und welche Phytotherapeutika das Potenzial haben, diese zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, ist Thema des folgenden Fallberichts.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"36 1","pages":"126 - 129"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wenn der ältere Hund „sich verliert“ – ein phytotherapeutischer Fallbericht\",\"authors\":\"Y. Thoonsen\",\"doi\":\"10.1055/a-1894-6032\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Demenz bei Tieren? In Zeiten, in denen vierbeinige Begleiter oftmals ein stattliches Alter erreichen, ist dieser Befund durchaus keine Seltenheit mehr. Wie sich die Symptome beim älteren Hund äußern können und welche Phytotherapeutika das Potenzial haben, diese zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, ist Thema des folgenden Fallberichts.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"36 1\",\"pages\":\"126 - 129\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1894-6032\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1894-6032","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Wenn der ältere Hund „sich verliert“ – ein phytotherapeutischer Fallbericht
Demenz bei Tieren? In Zeiten, in denen vierbeinige Begleiter oftmals ein stattliches Alter erreichen, ist dieser Befund durchaus keine Seltenheit mehr. Wie sich die Symptome beim älteren Hund äußern können und welche Phytotherapeutika das Potenzial haben, diese zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, ist Thema des folgenden Fallberichts.