{"title":"青光眼。小金雨","authors":"M. Melzig","doi":"10.1055/a-2060-5014","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Galphimia glauca Cav., Kleiner Goldregen (Malpighiaceae), ist eine in Mexiko endemische Pflanze, die seit präkolumbianischer Zeit therapeutisch verwendet wird. Neben antiallergischen Wirkungen zeigt die Blattdroge auch anxiolytische und sedative Effekte, die in mehreren klinischen Studien bestätigt werden konnten. Für diese pharmakologische Aktivität werden v. a. Galphimine (Nor-seco-Triterpene) verantwortlich gemacht. Relevante toxische Effekte wurden bei der Anwendung nicht beobachtet.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"181 - 185"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Galphimia glauca Cav.,der Kleine Goldregen\",\"authors\":\"M. Melzig\",\"doi\":\"10.1055/a-2060-5014\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Galphimia glauca Cav., Kleiner Goldregen (Malpighiaceae), ist eine in Mexiko endemische Pflanze, die seit präkolumbianischer Zeit therapeutisch verwendet wird. Neben antiallergischen Wirkungen zeigt die Blattdroge auch anxiolytische und sedative Effekte, die in mehreren klinischen Studien bestätigt werden konnten. Für diese pharmakologische Aktivität werden v. a. Galphimine (Nor-seco-Triterpene) verantwortlich gemacht. Relevante toxische Effekte wurden bei der Anwendung nicht beobachtet.\",\"PeriodicalId\":36002,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V\",\"volume\":\"44 1\",\"pages\":\"181 - 185\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2060-5014\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2060-5014","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics","Score":null,"Total":0}
Galphimia glauca Cav., Kleiner Goldregen (Malpighiaceae), ist eine in Mexiko endemische Pflanze, die seit präkolumbianischer Zeit therapeutisch verwendet wird. Neben antiallergischen Wirkungen zeigt die Blattdroge auch anxiolytische und sedative Effekte, die in mehreren klinischen Studien bestätigt werden konnten. Für diese pharmakologische Aktivität werden v. a. Galphimine (Nor-seco-Triterpene) verantwortlich gemacht. Relevante toxische Effekte wurden bei der Anwendung nicht beobachtet.