植物安全协会

Q4 Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics
Constance A. Mitchell, Joe Dever, Stefan Gafner, J. C. Griffiths, D. Marsman, Cynthia Rider, C. Welch, M. Embry
{"title":"植物安全协会","authors":"Constance A. Mitchell, Joe Dever, Stefan Gafner, J. C. Griffiths, D. Marsman, Cynthia Rider, C. Welch, M. Embry","doi":"10.1055/a-1773-4122","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist weit verbreitet. In vielen Ländern der Welt weisen die Verkaufszahlen auf eine steigende Beliebtheit dieser Produkte hin. Daher ist die Gewährleistung der Sicherheit von pflanzlichen Produkten eine Priorität der öffentlichen Gesundheit. Dieser Artikel beschreibt die Aufgaben und Ziele des Botanical Safety Consortiums (BSC) – einer öffentlich-privaten Partnerschaft. Diese Partnerschaft ist das Ergebnis einer Absichtserklärung zwischen der Gesundheitsbehörde der USA (FDA), dem National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS, eine Unterabteilung des Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten) und einer gemeinnützigen Organisation, dem Health and Environmental Sciences Institute (HESI). Das BSC dient als globales Forum für Wissenschaftler aus Regierungen, Hochschulen, Gesundheitsfürsorgegruppen, Industrie und gemeinnützigen Organisationen, um gemeinsam an der Anpassung und Integration neuer Ansatzmethoden (NAM) für routinemäßige Sicherheitsbewertungen von Pflanzenstoffen zu arbeiten. Die Ziele des BSC sind: 1) eine weltweite Zusammenarbeit, um existierende Sicherheitstests besser zu nutzen; 2) geeignete Methoden der chemischen Charakterisierung von Pflanzenstoffen festzusetzen; 3) pragmatische, zweckmäßige NAM zu identifizieren, um die Sicherheit von pflanzlichen Inhaltsstoffen und Fertigpräparaten zu bewerten; 4) eine Bewertung dieser Methoden mittels Vergleich mit derzeit verfügbaren Informationen zur Sicherheit von ausgewählten Pflanzenstoffen; 5) und die Integration dieser NAM in ein System, das die Bewertung von Pflanzenstoffen erleichtern kann. Der Schwerpunkt des BSC liegt zunächst auf Phytopharmaka und Nahrungsergänzungsmitteln, welche oral verabreicht werden, jedoch kann dieser Ansatz in zukünftigen Arbeitsphasen erweitert werden. Dieser Artikel beinhaltet einen Überblick über die Struktur, Ziele und Strategien dieser Initiative und erläutert die ersten Ziele, nämlich die Auswahl der Test-Pflanzenstoffe, basierend auf publizierten toxikologischen Daten.","PeriodicalId":36002,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","volume":"44 1","pages":"21 - 29"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Botanical Safety Consortium\",\"authors\":\"Constance A. Mitchell, Joe Dever, Stefan Gafner, J. C. Griffiths, D. Marsman, Cynthia Rider, C. Welch, M. Embry\",\"doi\":\"10.1055/a-1773-4122\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist weit verbreitet. In vielen Ländern der Welt weisen die Verkaufszahlen auf eine steigende Beliebtheit dieser Produkte hin. Daher ist die Gewährleistung der Sicherheit von pflanzlichen Produkten eine Priorität der öffentlichen Gesundheit. Dieser Artikel beschreibt die Aufgaben und Ziele des Botanical Safety Consortiums (BSC) – einer öffentlich-privaten Partnerschaft. Diese Partnerschaft ist das Ergebnis einer Absichtserklärung zwischen der Gesundheitsbehörde der USA (FDA), dem National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS, eine Unterabteilung des Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten) und einer gemeinnützigen Organisation, dem Health and Environmental Sciences Institute (HESI). Das BSC dient als globales Forum für Wissenschaftler aus Regierungen, Hochschulen, Gesundheitsfürsorgegruppen, Industrie und gemeinnützigen Organisationen, um gemeinsam an der Anpassung und Integration neuer Ansatzmethoden (NAM) für routinemäßige Sicherheitsbewertungen von Pflanzenstoffen zu arbeiten. Die Ziele des BSC sind: 1) eine weltweite Zusammenarbeit, um existierende Sicherheitstests besser zu nutzen; 2) geeignete Methoden der chemischen Charakterisierung von Pflanzenstoffen festzusetzen; 3) pragmatische, zweckmäßige NAM zu identifizieren, um die Sicherheit von pflanzlichen Inhaltsstoffen und Fertigpräparaten zu bewerten; 4) eine Bewertung dieser Methoden mittels Vergleich mit derzeit verfügbaren Informationen zur Sicherheit von ausgewählten Pflanzenstoffen; 5) und die Integration dieser NAM in ein System, das die Bewertung von Pflanzenstoffen erleichtern kann. Der Schwerpunkt des BSC liegt zunächst auf Phytopharmaka und Nahrungsergänzungsmitteln, welche oral verabreicht werden, jedoch kann dieser Ansatz in zukünftigen Arbeitsphasen erweitert werden. Dieser Artikel beinhaltet einen Überblick über die Struktur, Ziele und Strategien dieser Initiative und erläutert die ersten Ziele, nämlich die Auswahl der Test-Pflanzenstoffe, basierend auf publizierten toxikologischen Daten.\",\"PeriodicalId\":36002,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V\",\"volume\":\"44 1\",\"pages\":\"21 - 29\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1773-4122\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1773-4122","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

关于植物疗法的使用情况,人人都熟知。在世界许多国家,它们的销量正日渐流行。因此,为确保草药产品安全,是公共卫生的人人之务。本文描述了植物安全集团(BSC)的任务和目标——公私合作伙伴关系。这种伙伴关系是一种声明的结果之间的美国(FDA)、美国国家环境卫生研究所的课程(NIEHS一处部为乌鲁木齐和社会服务)和美国的非营利组织,卫生与环境课程研究所(HESI) .BSC是一个全球论坛,为政府、学术界、医疗保健团体、工业界和非营利性组织的科学家进行调整与融合。BSC的目的是:1)加强国际合作,利用现有的安全测试;(2)界定植物物质化学特性的适当方法;3)务实地、舒适地鉴别野生植物制品和手工艺品的安全性;(4)评价上述方法,以比较目前提供的关于选定草药安全的资料。5)把这个南虫纳入一个可评估蔬菜物质的系统里。BSC主要依靠植物哈米卡和口服膳食补充剂,但这一方法可以在今后工作的阶段加以扩展。本文总结了该倡议的结构、目标和战略,并解释了首批目标,即根据刚刚公布的毒物数据筛选植物物质。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Das Botanical Safety Consortium
Zusammenfassung Die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist weit verbreitet. In vielen Ländern der Welt weisen die Verkaufszahlen auf eine steigende Beliebtheit dieser Produkte hin. Daher ist die Gewährleistung der Sicherheit von pflanzlichen Produkten eine Priorität der öffentlichen Gesundheit. Dieser Artikel beschreibt die Aufgaben und Ziele des Botanical Safety Consortiums (BSC) – einer öffentlich-privaten Partnerschaft. Diese Partnerschaft ist das Ergebnis einer Absichtserklärung zwischen der Gesundheitsbehörde der USA (FDA), dem National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS, eine Unterabteilung des Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten) und einer gemeinnützigen Organisation, dem Health and Environmental Sciences Institute (HESI). Das BSC dient als globales Forum für Wissenschaftler aus Regierungen, Hochschulen, Gesundheitsfürsorgegruppen, Industrie und gemeinnützigen Organisationen, um gemeinsam an der Anpassung und Integration neuer Ansatzmethoden (NAM) für routinemäßige Sicherheitsbewertungen von Pflanzenstoffen zu arbeiten. Die Ziele des BSC sind: 1) eine weltweite Zusammenarbeit, um existierende Sicherheitstests besser zu nutzen; 2) geeignete Methoden der chemischen Charakterisierung von Pflanzenstoffen festzusetzen; 3) pragmatische, zweckmäßige NAM zu identifizieren, um die Sicherheit von pflanzlichen Inhaltsstoffen und Fertigpräparaten zu bewerten; 4) eine Bewertung dieser Methoden mittels Vergleich mit derzeit verfügbaren Informationen zur Sicherheit von ausgewählten Pflanzenstoffen; 5) und die Integration dieser NAM in ein System, das die Bewertung von Pflanzenstoffen erleichtern kann. Der Schwerpunkt des BSC liegt zunächst auf Phytopharmaka und Nahrungsergänzungsmitteln, welche oral verabreicht werden, jedoch kann dieser Ansatz in zukünftigen Arbeitsphasen erweitert werden. Dieser Artikel beinhaltet einen Überblick über die Struktur, Ziele und Strategien dieser Initiative und erläutert die ersten Ziele, nämlich die Auswahl der Test-Pflanzenstoffe, basierend auf publizierten toxikologischen Daten.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V
Zeitschrift fur Phytotherapie : offizielles Organ der Ges. f. Phytotherapie e.V Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutics-Pharmacology
CiteScore
0.30
自引率
0.00%
发文量
67
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信