{"title":"逐步清除结膜和角膜异物","authors":"E. Vounotrypidis","doi":"10.1055/a-1483-5616","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vounotr Augenverletzungen mit Fremdkörper kommen sehr häufig in der täglichen klinischen Routine vor. Die Entfernung eines Bindehautoder Hornhautfremdkörpers ist an sich eine sehr häufige und in der Regel eine einfache Tätigkeit des diensthabenden Augenarztes. Im Folgenden präsentieren wir die Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bindehaut oder Hornhaut und diskutieren die wichtigsten Schritte für den richtigen Ablauf.","PeriodicalId":40411,"journal":{"name":"Augenheilkunde Up2date","volume":"11 1","pages":"201 - 205"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Bindehaut- und Hornhautfremdkörper entfernen – Schritt für Schritt\",\"authors\":\"E. Vounotrypidis\",\"doi\":\"10.1055/a-1483-5616\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Vounotr Augenverletzungen mit Fremdkörper kommen sehr häufig in der täglichen klinischen Routine vor. Die Entfernung eines Bindehautoder Hornhautfremdkörpers ist an sich eine sehr häufige und in der Regel eine einfache Tätigkeit des diensthabenden Augenarztes. Im Folgenden präsentieren wir die Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bindehaut oder Hornhaut und diskutieren die wichtigsten Schritte für den richtigen Ablauf.\",\"PeriodicalId\":40411,\"journal\":{\"name\":\"Augenheilkunde Up2date\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"201 - 205\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Augenheilkunde Up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1483-5616\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"OPHTHALMOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Augenheilkunde Up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1483-5616","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"OPHTHALMOLOGY","Score":null,"Total":0}
Bindehaut- und Hornhautfremdkörper entfernen – Schritt für Schritt
Vounotr Augenverletzungen mit Fremdkörper kommen sehr häufig in der täglichen klinischen Routine vor. Die Entfernung eines Bindehautoder Hornhautfremdkörpers ist an sich eine sehr häufige und in der Regel eine einfache Tätigkeit des diensthabenden Augenarztes. Im Folgenden präsentieren wir die Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bindehaut oder Hornhaut und diskutieren die wichtigsten Schritte für den richtigen Ablauf.