{"title":"侧树枝的血管构造和血流","authors":"E. Mendoza, Dominic Mühlberger, Erich Brenner","doi":"10.1055/a-1934-5865","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den Venen des „Venensterns“ am saphenofemoralen Übergang sind der physiologische und der pathologische Fluss fußwärts gerichtet. Die Unterscheidung kann nur an der Flussmenge und Dauer festgemacht werden. Ihre routinemäßige, gezielte Untersuchung zur Diagnostik des venösen Refluxes und insbesondere vor der Therapie der Varikose wird helfen, standardisierte Vorgehensweisen am Venenstern in Zukunft vergleichen zu können.","PeriodicalId":50885,"journal":{"name":"Phlebologie-Annales Vasculaires","volume":"52 1","pages":"17 - 33"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der Venenstern – Anatomie und Blutfluss in den Seitenästen\",\"authors\":\"E. Mendoza, Dominic Mühlberger, Erich Brenner\",\"doi\":\"10.1055/a-1934-5865\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den Venen des „Venensterns“ am saphenofemoralen Übergang sind der physiologische und der pathologische Fluss fußwärts gerichtet. Die Unterscheidung kann nur an der Flussmenge und Dauer festgemacht werden. Ihre routinemäßige, gezielte Untersuchung zur Diagnostik des venösen Refluxes und insbesondere vor der Therapie der Varikose wird helfen, standardisierte Vorgehensweisen am Venenstern in Zukunft vergleichen zu können.\",\"PeriodicalId\":50885,\"journal\":{\"name\":\"Phlebologie-Annales Vasculaires\",\"volume\":\"52 1\",\"pages\":\"17 - 33\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Phlebologie-Annales Vasculaires\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1934-5865\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Phlebologie-Annales Vasculaires","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1934-5865","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Der Venenstern – Anatomie und Blutfluss in den Seitenästen
In den Venen des „Venensterns“ am saphenofemoralen Übergang sind der physiologische und der pathologische Fluss fußwärts gerichtet. Die Unterscheidung kann nur an der Flussmenge und Dauer festgemacht werden. Ihre routinemäßige, gezielte Untersuchung zur Diagnostik des venösen Refluxes und insbesondere vor der Therapie der Varikose wird helfen, standardisierte Vorgehensweisen am Venenstern in Zukunft vergleichen zu können.