地中海Faszination。

IF 0.1 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Isabel Gutiérrez Koester
{"title":"地中海Faszination。","authors":"Isabel Gutiérrez Koester","doi":"10.5209/rfal.80444","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Am 22. Januar 1891 verabschiedete Kaiser Wilhelm II in Cuxhaven den Passagierdampfer Augusta Victoria, der zwei Monate lang das Mittelmeer und einige seiner wichtigsten Städte auskundschaften sollte, und läutete damit das Zeitalter der Vergnügungs-Schifffahrten ein. An Bord waren 241 betuchte Passagiere, unter ihnen der Zeichner Ch. W. Allers, der seine Reiserinnerungen in Backschisch. Die erste deutsche Kreuzfahrt in das Mittelmeer dokumentiert und damit ein einmaliges Zeugnis über die mediterrane Faszination im imperialistischen Zeitalter abgibt. Auf der Grundlage eines eurozentrischen bzw. nationalen Gefühls wird der Mittelmeerraum von dem Mikrokosmos der deutschen Reisegesellschaft als naturräumliche und ideologische Einheit wahrgenommen. Die kulturellen Gemeinsamkeiten bestimmen dabei die Erfahrung der Fremde und vermengen vermeintlich mediterrane Spezifika mit Wunschprojektionen der Tourismuswerbung und kolonialen Propaganda.","PeriodicalId":40471,"journal":{"name":"Revista de Filologia Alemana","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-11-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"mediterrane Faszination.\",\"authors\":\"Isabel Gutiérrez Koester\",\"doi\":\"10.5209/rfal.80444\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Am 22. Januar 1891 verabschiedete Kaiser Wilhelm II in Cuxhaven den Passagierdampfer Augusta Victoria, der zwei Monate lang das Mittelmeer und einige seiner wichtigsten Städte auskundschaften sollte, und läutete damit das Zeitalter der Vergnügungs-Schifffahrten ein. An Bord waren 241 betuchte Passagiere, unter ihnen der Zeichner Ch. W. Allers, der seine Reiserinnerungen in Backschisch. Die erste deutsche Kreuzfahrt in das Mittelmeer dokumentiert und damit ein einmaliges Zeugnis über die mediterrane Faszination im imperialistischen Zeitalter abgibt. Auf der Grundlage eines eurozentrischen bzw. nationalen Gefühls wird der Mittelmeerraum von dem Mikrokosmos der deutschen Reisegesellschaft als naturräumliche und ideologische Einheit wahrgenommen. Die kulturellen Gemeinsamkeiten bestimmen dabei die Erfahrung der Fremde und vermengen vermeintlich mediterrane Spezifika mit Wunschprojektionen der Tourismuswerbung und kolonialen Propaganda.\",\"PeriodicalId\":40471,\"journal\":{\"name\":\"Revista de Filologia Alemana\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-11-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Revista de Filologia Alemana\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5209/rfal.80444\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Revista de Filologia Alemana","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5209/rfal.80444","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

22日,.1891年1月11日,国王威廉二世在库克斯黑文驾着一艘客轮奥古斯塔沃·维多利亚。别指望米奇今晚回来了,别指望米奇今晚回来了这是德国第一次巡游地中海,对帝国主义时代的地中海魅力一目了然。在以欧洲为中心的民族感觉基础上,德国旅游局的微观世界把地中海看作是自然和意识形态的一体。我们的文化相似性特别确定了外来人和用旅游宣传和殖民宣传的期望可视化的经验。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
mediterrane Faszination.
Am 22. Januar 1891 verabschiedete Kaiser Wilhelm II in Cuxhaven den Passagierdampfer Augusta Victoria, der zwei Monate lang das Mittelmeer und einige seiner wichtigsten Städte auskundschaften sollte, und läutete damit das Zeitalter der Vergnügungs-Schifffahrten ein. An Bord waren 241 betuchte Passagiere, unter ihnen der Zeichner Ch. W. Allers, der seine Reiserinnerungen in Backschisch. Die erste deutsche Kreuzfahrt in das Mittelmeer dokumentiert und damit ein einmaliges Zeugnis über die mediterrane Faszination im imperialistischen Zeitalter abgibt. Auf der Grundlage eines eurozentrischen bzw. nationalen Gefühls wird der Mittelmeerraum von dem Mikrokosmos der deutschen Reisegesellschaft als naturräumliche und ideologische Einheit wahrgenommen. Die kulturellen Gemeinsamkeiten bestimmen dabei die Erfahrung der Fremde und vermengen vermeintlich mediterrane Spezifika mit Wunschprojektionen der Tourismuswerbung und kolonialen Propaganda.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Revista de Filologia Alemana
Revista de Filologia Alemana LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
0
期刊介绍: Medio de publicación de investigaciones y trabajos científicos de los profesionales de la filología alemana. Estructurado en : Estudios lingüísticos, Estudios literarios, Cultura y Civilización y presentación o revista de libros.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信