{"title":"化石博物馆梅塞尔:哺乳类动物发展得非常迅速","authors":"Klaus Winkelmann","doi":"10.1002/biuz.202070522","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Vor 48 Mio. Jahren im Eozän war es in Europa ca. 10 Grad wärmer als heute. Es herrschte ein tropisch/subtropisches Klima mit der entsprechenden Flora und Fauna. Reptilien und Amphibien traten auf, und die Säugetiere – noch klein von Wuchs – hatten sich gerade von der Herrschaft der ausgestorbenen Dinosaurier befreit und entwickelten sich rasant. In den Ablagerungen eines tiefen Sees in der Nähe von Messel, genannt „Grube Messel“, fossilisierten diese Lebewesen. Das von Bewohnern des Ortes 1980 gegründete Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt ca. 90 Fossilien aus dieser Zeit und beschreibt sie. Die „Fossilienfundstelle Grube Messel“ ist seit 1995 ein UNESCO Weltnaturerbe.</p>","PeriodicalId":38671,"journal":{"name":"Biologie in Unserer Zeit","volume":"50 5","pages":"370-371"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/biuz.202070522","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Fossilien- und Heimatmuseum Messel: Die Säugetiere entwickelten sich rasant\",\"authors\":\"Klaus Winkelmann\",\"doi\":\"10.1002/biuz.202070522\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Vor 48 Mio. Jahren im Eozän war es in Europa ca. 10 Grad wärmer als heute. Es herrschte ein tropisch/subtropisches Klima mit der entsprechenden Flora und Fauna. Reptilien und Amphibien traten auf, und die Säugetiere – noch klein von Wuchs – hatten sich gerade von der Herrschaft der ausgestorbenen Dinosaurier befreit und entwickelten sich rasant. In den Ablagerungen eines tiefen Sees in der Nähe von Messel, genannt „Grube Messel“, fossilisierten diese Lebewesen. Das von Bewohnern des Ortes 1980 gegründete Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt ca. 90 Fossilien aus dieser Zeit und beschreibt sie. Die „Fossilienfundstelle Grube Messel“ ist seit 1995 ein UNESCO Weltnaturerbe.</p>\",\"PeriodicalId\":38671,\"journal\":{\"name\":\"Biologie in Unserer Zeit\",\"volume\":\"50 5\",\"pages\":\"370-371\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-10-07\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/biuz.202070522\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Biologie in Unserer Zeit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/biuz.202070522\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Agricultural and Biological Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Biologie in Unserer Zeit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/biuz.202070522","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Agricultural and Biological Sciences","Score":null,"Total":0}
Fossilien- und Heimatmuseum Messel: Die Säugetiere entwickelten sich rasant
Vor 48 Mio. Jahren im Eozän war es in Europa ca. 10 Grad wärmer als heute. Es herrschte ein tropisch/subtropisches Klima mit der entsprechenden Flora und Fauna. Reptilien und Amphibien traten auf, und die Säugetiere – noch klein von Wuchs – hatten sich gerade von der Herrschaft der ausgestorbenen Dinosaurier befreit und entwickelten sich rasant. In den Ablagerungen eines tiefen Sees in der Nähe von Messel, genannt „Grube Messel“, fossilisierten diese Lebewesen. Das von Bewohnern des Ortes 1980 gegründete Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt ca. 90 Fossilien aus dieser Zeit und beschreibt sie. Die „Fossilienfundstelle Grube Messel“ ist seit 1995 ein UNESCO Weltnaturerbe.
Biologie in Unserer ZeitAgricultural and Biological Sciences-Agricultural and Biological Sciences (all)
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
0
期刊介绍:
Die Biologie avanciert im Eiltempo zur zentralen Wissenschaft dieses Jahrhunderts. Biologie in unserer Zeit gibt Einblicke in komplexe Zusammenhänge und Einsichten in das gesamte Spektrum der Biologie. Namhafte Autoren bringen Ihnen die aufregenden Neuentwicklungen näher - auf verständliche Weise und farbig illustriert. In den Rubriken jeder Ausgabe finden Profis und solche, die es werden wollen: - Neuestes aus Forschung und Anwendung - Witziges, Wesentliches und Rätselhaftes - Historisches Hintergrundwissen - Lesenswertes, Berufe, Hinweise zu Fort- und Weiterbildung und vieles mehr.... Begleiten Sie die Autoren von Biologie in unserer Zeit bei der Forschung oder zu seltenen Lebensräumen und Lebensformen. Nutzen Sie die Rubrik „Das Experiment" zum Nachvollziehen spannender Versuche, lernen Sie verschiedene Bioberufe kennen und lassen Sie sich durch Buchbesprechungen zu neuer Lektüre anregen. Biologie in unserer Zeit ist das Verbandsorgan des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e. V. (VBIO)