{"title":"贾第鞭毛虫感染——3位顺势疗法兽医有发言权","authors":"Brigitte Hentschel, E. Jürgens, Beatrice Milleder","doi":"10.1055/a-1076-7726","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Giardienbefall ist, meiner Meinung nach, ein Managementproblem und dementsprechend zu handhaben. Wenn die äußeren Umstände einer Heilung entgegenwirken, dann müssen diese zuerst verbessert werden. Ansonsten wird man den Befall mit Homöopathie kaum beeinflussen können. Das bedeutet im Wesentlichen eine Überprüfung von Haltung und Fütterung und eine Stabilisierung der (meist geschädigten) Darmflora nach Befund.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"34 1","pages":"26 - 27"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1076-7726","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Giardieninfektion – 3 homöopathisch arbeitende Tierärztinnen kommen zu Wort\",\"authors\":\"Brigitte Hentschel, E. Jürgens, Beatrice Milleder\",\"doi\":\"10.1055/a-1076-7726\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Giardienbefall ist, meiner Meinung nach, ein Managementproblem und dementsprechend zu handhaben. Wenn die äußeren Umstände einer Heilung entgegenwirken, dann müssen diese zuerst verbessert werden. Ansonsten wird man den Befall mit Homöopathie kaum beeinflussen können. Das bedeutet im Wesentlichen eine Überprüfung von Haltung und Fütterung und eine Stabilisierung der (meist geschädigten) Darmflora nach Befund.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"34 1\",\"pages\":\"26 - 27\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1076-7726\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1076-7726\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1076-7726","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Giardieninfektion – 3 homöopathisch arbeitende Tierärztinnen kommen zu Wort
Giardienbefall ist, meiner Meinung nach, ein Managementproblem und dementsprechend zu handhaben. Wenn die äußeren Umstände einer Heilung entgegenwirken, dann müssen diese zuerst verbessert werden. Ansonsten wird man den Befall mit Homöopathie kaum beeinflussen können. Das bedeutet im Wesentlichen eine Überprüfung von Haltung und Fütterung und eine Stabilisierung der (meist geschädigten) Darmflora nach Befund.