克罗地亚美食作为文化的反映

IF 0.2 0 LANGUAGE & LINGUISTICS
Helga Begonja
{"title":"克罗地亚美食作为文化的反映","authors":"Helga Begonja","doi":"10.5209/estr.80304","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In dieser Abhandlung werden die deutschen Übersetzungen kroatischer gastronomischer Kultureme am Beispiel von 200 kroatisch-deutschen Ausgangs- und Zieltexten analysiert, die den Speisekarten der Regionen Istrien und Dalmatien entnommen wurden. Der empirische Teil der Untersuchung wird theoretisch durch die Skopostheorie von Reiß und Vermeer (1984) untermauert. Es wird analysiert, welche Übersetzungsverfahren bei der Übertragung von nulläquivalenten gastronomischen Kultureme verwendet wurden und ob in den Zieltexten der Translatskopos realisiert wird. Die Analyse zeigt, dass die ausgewählten Übersetzungsverfahren meistenfalls inadäquat sind und dass die Zieltexte viele sprachliche Fehler aufweisen. Deswegen werden die autochthonen kroatischen Speisebezeichnungen in den Zieltexten nicht vermittelt und die appellative und informative Funktion der Textsorte Speisekarte wird nicht realisiert.","PeriodicalId":40318,"journal":{"name":"Estudios de Traduccion","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2022-05-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kroatische Gastronomie als ein Spiegelbild der Kultur\",\"authors\":\"Helga Begonja\",\"doi\":\"10.5209/estr.80304\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In dieser Abhandlung werden die deutschen Übersetzungen kroatischer gastronomischer Kultureme am Beispiel von 200 kroatisch-deutschen Ausgangs- und Zieltexten analysiert, die den Speisekarten der Regionen Istrien und Dalmatien entnommen wurden. Der empirische Teil der Untersuchung wird theoretisch durch die Skopostheorie von Reiß und Vermeer (1984) untermauert. Es wird analysiert, welche Übersetzungsverfahren bei der Übertragung von nulläquivalenten gastronomischen Kultureme verwendet wurden und ob in den Zieltexten der Translatskopos realisiert wird. Die Analyse zeigt, dass die ausgewählten Übersetzungsverfahren meistenfalls inadäquat sind und dass die Zieltexte viele sprachliche Fehler aufweisen. Deswegen werden die autochthonen kroatischen Speisebezeichnungen in den Zieltexten nicht vermittelt und die appellative und informative Funktion der Textsorte Speisekarte wird nicht realisiert.\",\"PeriodicalId\":40318,\"journal\":{\"name\":\"Estudios de Traduccion\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2022-05-27\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Estudios de Traduccion\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5209/estr.80304\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Estudios de Traduccion","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5209/estr.80304","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

本文以伊斯特里亚和达尔马提亚地区菜单中的200篇克罗地亚-德语源文本和目标文本为例,分析了克罗地亚美食文化的德语翻译。本研究的实证部分得到Reiss和Vermeer(1984)的Skopo理论的理论支持。它分析了零对等美食文化的传播使用了哪些翻译方法,以及翻译范围是否在目标文本中实施。分析表明,所选择的翻译方法大多是不充分的,目标文本存在许多语言错误。因此,目标文本中没有传达克罗地亚本土菜单名称,也没有实现文本类型菜单的提示和信息功能。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Kroatische Gastronomie als ein Spiegelbild der Kultur
In dieser Abhandlung werden die deutschen Übersetzungen kroatischer gastronomischer Kultureme am Beispiel von 200 kroatisch-deutschen Ausgangs- und Zieltexten analysiert, die den Speisekarten der Regionen Istrien und Dalmatien entnommen wurden. Der empirische Teil der Untersuchung wird theoretisch durch die Skopostheorie von Reiß und Vermeer (1984) untermauert. Es wird analysiert, welche Übersetzungsverfahren bei der Übertragung von nulläquivalenten gastronomischen Kultureme verwendet wurden und ob in den Zieltexten der Translatskopos realisiert wird. Die Analyse zeigt, dass die ausgewählten Übersetzungsverfahren meistenfalls inadäquat sind und dass die Zieltexte viele sprachliche Fehler aufweisen. Deswegen werden die autochthonen kroatischen Speisebezeichnungen in den Zieltexten nicht vermittelt und die appellative und informative Funktion der Textsorte Speisekarte wird nicht realisiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Estudios de Traduccion
Estudios de Traduccion LANGUAGE & LINGUISTICS-
自引率
0.00%
发文量
29
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信