{"title":"没错,是宽容并强迫他利用现代早期的城市里的自然灾害和资源","authors":"Ansgar Schanbacher","doi":"10.12775/BPMH.2018.009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Duldung und Zwang sind Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, die es seit Beginn der Sesshaftigkeit des Menschen gegeben hat, wobei vor allem Zwang als Grundbedingung von Herrschaft und Verwaltung angesehen werden kann. Im folgenden Text soll in Form eines Werkstattberichts, der eine in die Tiefe gehende Beschäftigung mit dieser Thematik anregen will, das Verhältnis von Duldung (Toleranz) und Zwang anhand einiger Beispiele für die Stadt der Frühen Neuzeit, besonders des 17. und 18. Jahrhunderts, unter einem umweltgeschichtlichen Blickwinkel betrachtet werden1. Dies soll im Kontext der Kleinen Eiszeit geschehen, deren Auswir-","PeriodicalId":36759,"journal":{"name":"Biuletynu Polskiej Misji Historycznej","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-09-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Duldung und Zwang beim Umgang mit Naturgefahren und Ressourcen in der Stadt der Frühen Neuzeit\",\"authors\":\"Ansgar Schanbacher\",\"doi\":\"10.12775/BPMH.2018.009\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Duldung und Zwang sind Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, die es seit Beginn der Sesshaftigkeit des Menschen gegeben hat, wobei vor allem Zwang als Grundbedingung von Herrschaft und Verwaltung angesehen werden kann. Im folgenden Text soll in Form eines Werkstattberichts, der eine in die Tiefe gehende Beschäftigung mit dieser Thematik anregen will, das Verhältnis von Duldung (Toleranz) und Zwang anhand einiger Beispiele für die Stadt der Frühen Neuzeit, besonders des 17. und 18. Jahrhunderts, unter einem umweltgeschichtlichen Blickwinkel betrachtet werden1. Dies soll im Kontext der Kleinen Eiszeit geschehen, deren Auswir-\",\"PeriodicalId\":36759,\"journal\":{\"name\":\"Biuletynu Polskiej Misji Historycznej\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-09-19\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Biuletynu Polskiej Misji Historycznej\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.12775/BPMH.2018.009\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Biuletynu Polskiej Misji Historycznej","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.12775/BPMH.2018.009","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Duldung und Zwang beim Umgang mit Naturgefahren und Ressourcen in der Stadt der Frühen Neuzeit
Duldung und Zwang sind Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, die es seit Beginn der Sesshaftigkeit des Menschen gegeben hat, wobei vor allem Zwang als Grundbedingung von Herrschaft und Verwaltung angesehen werden kann. Im folgenden Text soll in Form eines Werkstattberichts, der eine in die Tiefe gehende Beschäftigung mit dieser Thematik anregen will, das Verhältnis von Duldung (Toleranz) und Zwang anhand einiger Beispiele für die Stadt der Frühen Neuzeit, besonders des 17. und 18. Jahrhunderts, unter einem umweltgeschichtlichen Blickwinkel betrachtet werden1. Dies soll im Kontext der Kleinen Eiszeit geschehen, deren Auswir-