1997—2015年单亲和已婚母亲收入差距详细的效果解码

IF 0.8 4区 社会学 Q3 SOCIOLOGY
F. Neuberger, Sabina Schutter, K. Preisner
{"title":"1997—2015年单亲和已婚母亲收入差距详细的效果解码","authors":"F. Neuberger, Sabina Schutter, K. Preisner","doi":"10.1515/zfsoz-2019-0004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen in Haushalten Alleinerziehender mit Kindern im Vergleich zu entsprechenden Haushalten mit verheirateten Eltern im Zuge der arbeits-, familien- und sozialpolitischen Reformen seit 1997 vor und nach staatlicher Umverteilung verändert hat. Zweitens wird mit Effekt-Dekompositionen analysiert, inwieweit Veränderungen der Einkommenssituation von alleinerziehenden und verheirateten Müttern auf Veränderungen ihrer Merkmale und deren Auswirkungen zurückgeführt werden können. Die Analysen basieren auf 19 Wellen des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) von 1997 bis 2015. Während das bedarfsgewichtete Netto-Pro-Kopf-Einkommen von alleinerziehenden Müttern auch dank staatlicher Transfer weitgehend unverändert geblieben ist, hat sich die Einkommenssituation von verheirateten Müttern vor allem aufgrund ihres steigenden Bildungsniveaus und ihrer gestiegener Erwerbstätigkeit verbessert. Die zunehmende Einkommensungleichheit zwischen beiden Familienformen kann demnach auf die zunehmend besseren Bildungsressourcen und die gesteigerte Arbeitsmarktaktivität verheirateter Mütter zurückgeführt werden, wohingegen Alleinerziehende vermehrt auf Sozialleistungen angewiesen waren.","PeriodicalId":47292,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Soziologie","volume":"48 1","pages":"42 - 69"},"PeriodicalIF":0.8000,"publicationDate":"2019-04-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2019-0004","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Einkommensunterschiede zwischen alleinerziehenden und verheirateten Müttern 1997–2015. Eine detaillierte Effekt-Dekomposition\",\"authors\":\"F. Neuberger, Sabina Schutter, K. Preisner\",\"doi\":\"10.1515/zfsoz-2019-0004\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen in Haushalten Alleinerziehender mit Kindern im Vergleich zu entsprechenden Haushalten mit verheirateten Eltern im Zuge der arbeits-, familien- und sozialpolitischen Reformen seit 1997 vor und nach staatlicher Umverteilung verändert hat. Zweitens wird mit Effekt-Dekompositionen analysiert, inwieweit Veränderungen der Einkommenssituation von alleinerziehenden und verheirateten Müttern auf Veränderungen ihrer Merkmale und deren Auswirkungen zurückgeführt werden können. Die Analysen basieren auf 19 Wellen des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) von 1997 bis 2015. Während das bedarfsgewichtete Netto-Pro-Kopf-Einkommen von alleinerziehenden Müttern auch dank staatlicher Transfer weitgehend unverändert geblieben ist, hat sich die Einkommenssituation von verheirateten Müttern vor allem aufgrund ihres steigenden Bildungsniveaus und ihrer gestiegener Erwerbstätigkeit verbessert. Die zunehmende Einkommensungleichheit zwischen beiden Familienformen kann demnach auf die zunehmend besseren Bildungsressourcen und die gesteigerte Arbeitsmarktaktivität verheirateter Mütter zurückgeführt werden, wohingegen Alleinerziehende vermehrt auf Sozialleistungen angewiesen waren.\",\"PeriodicalId\":47292,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift Fur Soziologie\",\"volume\":\"48 1\",\"pages\":\"42 - 69\"},\"PeriodicalIF\":0.8000,\"publicationDate\":\"2019-04-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zfsoz-2019-0004\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift Fur Soziologie\",\"FirstCategoryId\":\"90\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0004\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"SOCIOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Soziologie","FirstCategoryId":"90","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0004","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"SOCIOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3

摘要

摘要本文调查bedarfsgewichtete人均收入相比,单亲家庭与孩子有关家庭和已婚父母随着劳工、家庭和社会改革自1997年以来政府再分配前后变化.其次,方法是分析不仅如此,方法的分析效果也可以使单身母亲收入状况的改变反映在其生活特征和影响方面的变化。2:该研究基于20组社会经济团队(SOEP) 1997至2015年的19波。尽管政府转移也使单身妈妈需求加权的人均收入在很大程度上保持不变,但已婚妈妈的收入水平已经因为教育水平的提高和工作的升职而有所改善。因此,这两种家庭之间收入不平等加剧可以归因于教育资源的日益提高和已婚母亲工作能力的增加,而单亲则日益依赖于福利。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Einkommensunterschiede zwischen alleinerziehenden und verheirateten Müttern 1997–2015. Eine detaillierte Effekt-Dekomposition
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen in Haushalten Alleinerziehender mit Kindern im Vergleich zu entsprechenden Haushalten mit verheirateten Eltern im Zuge der arbeits-, familien- und sozialpolitischen Reformen seit 1997 vor und nach staatlicher Umverteilung verändert hat. Zweitens wird mit Effekt-Dekompositionen analysiert, inwieweit Veränderungen der Einkommenssituation von alleinerziehenden und verheirateten Müttern auf Veränderungen ihrer Merkmale und deren Auswirkungen zurückgeführt werden können. Die Analysen basieren auf 19 Wellen des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) von 1997 bis 2015. Während das bedarfsgewichtete Netto-Pro-Kopf-Einkommen von alleinerziehenden Müttern auch dank staatlicher Transfer weitgehend unverändert geblieben ist, hat sich die Einkommenssituation von verheirateten Müttern vor allem aufgrund ihres steigenden Bildungsniveaus und ihrer gestiegener Erwerbstätigkeit verbessert. Die zunehmende Einkommensungleichheit zwischen beiden Familienformen kann demnach auf die zunehmend besseren Bildungsressourcen und die gesteigerte Arbeitsmarktaktivität verheirateter Mütter zurückgeführt werden, wohingegen Alleinerziehende vermehrt auf Sozialleistungen angewiesen waren.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
CiteScore
1.30
自引率
12.50%
发文量
36
期刊介绍: Die Zeitschrift für Soziologie veröffentlicht Beiträge aus allen Bereichen der Soziologie. Sie erscheint sechs Mal im Jahr und veröffentlicht pro Heft in der Regel vier Forschungsartikel, bisweilen aber auch kürzere Forschungsnotizen und soziologische Essays. In unserem Online-Heftarchiv, das sich zur Zeit im Aufbau befindet, erhalten unsere Online-Abonnenten Zugriff auf alle Inhalte der Zeitschrift für Soziologie. Der Zugriff auf Artikel, deren Veröffentlichungsdatum mindestens zwei Jahre zurückliegt, ist allen Nutzern gestattet. Von unseren aktuellen Heften ist jeweils ein Artikel pro Heft vom Tage des Erscheinens an frei zugänglich.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信