Sarah D'Hertefelt。2018.日耳曼语中的不服从。补语和条件结构的类型学(语言学趋势。研究和专著318)。柏林,波士顿:De Gruyter Mouton。235秒。

Alexander T. Bergs
{"title":"Sarah D'Hertefelt。2018.日耳曼语中的不服从。补语和条件结构的类型学(语言学趋势。研究和专著318)。柏林,波士顿:De Gruyter Mouton。235秒。","authors":"Alexander T. Bergs","doi":"10.1515/zrs-2021-2069","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Für weite Zweige der Linguistik waren bestimmte syntaktische Phänomene, vor allem der gesprochenen Sprache, lange Zeit kein Thema. Ein Beispiel hierfür sind sicherlich Fragmente bzw. unvollständige Sätze. Mit anderen Worten: Der Untersuchungsgegenstand der Syntax war (und ist noch heute häufig) der „vollständige Satz“ – auch wenn dieser in der sprechsprachlichen Realität vielleicht weniger verbreitet ist, als man vermuten möchte (vgl. Bergs 2017). Ein exzellentes und vor allem sehr frequentes Beispiel für scheinbar unvollständige Sätze ist die in der vorliegenden Arbeit diskutierte Insubordination, also der konventionalisierte Gebrauch von (formal gesehen) Nebensätzen als freie Hauptsätze, wie etwa in Beispiel (1).","PeriodicalId":32266,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft","volume":"13 1","pages":"63 - 67"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Sarah D’Hertefelt. 2018. Insubordination in Germanic. A Typology of Complement and Conditional Constructions (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 318). Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 235 S.\",\"authors\":\"Alexander T. Bergs\",\"doi\":\"10.1515/zrs-2021-2069\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Für weite Zweige der Linguistik waren bestimmte syntaktische Phänomene, vor allem der gesprochenen Sprache, lange Zeit kein Thema. Ein Beispiel hierfür sind sicherlich Fragmente bzw. unvollständige Sätze. Mit anderen Worten: Der Untersuchungsgegenstand der Syntax war (und ist noch heute häufig) der „vollständige Satz“ – auch wenn dieser in der sprechsprachlichen Realität vielleicht weniger verbreitet ist, als man vermuten möchte (vgl. Bergs 2017). Ein exzellentes und vor allem sehr frequentes Beispiel für scheinbar unvollständige Sätze ist die in der vorliegenden Arbeit diskutierte Insubordination, also der konventionalisierte Gebrauch von (formal gesehen) Nebensätzen als freie Hauptsätze, wie etwa in Beispiel (1).\",\"PeriodicalId\":32266,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft\",\"volume\":\"13 1\",\"pages\":\"63 - 67\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zrs-2021-2069\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zrs-2021-2069","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

对于语言学的许多分支来说,某些句法现象,尤其是口语,在很长一段时间内都不是一个问题。这方面的一个例子当然是碎片或碎片。不完整的句子。换言之,句法调查的主题过去是(现在仍然是)“完整的句子”——即使它在口语现实中可能没有人们想象的那么常见(参见Bergs 2017)本文中讨论的不服从是一个很好的,最重要的是非常频繁的看似不完整句子的例子,即(形式上)从句作为自由主句的惯例化使用,如例子(1)所示。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Sarah D’Hertefelt. 2018. Insubordination in Germanic. A Typology of Complement and Conditional Constructions (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 318). Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 235 S.
Für weite Zweige der Linguistik waren bestimmte syntaktische Phänomene, vor allem der gesprochenen Sprache, lange Zeit kein Thema. Ein Beispiel hierfür sind sicherlich Fragmente bzw. unvollständige Sätze. Mit anderen Worten: Der Untersuchungsgegenstand der Syntax war (und ist noch heute häufig) der „vollständige Satz“ – auch wenn dieser in der sprechsprachlichen Realität vielleicht weniger verbreitet ist, als man vermuten möchte (vgl. Bergs 2017). Ein exzellentes und vor allem sehr frequentes Beispiel für scheinbar unvollständige Sätze ist die in der vorliegenden Arbeit diskutierte Insubordination, also der konventionalisierte Gebrauch von (formal gesehen) Nebensätzen als freie Hauptsätze, wie etwa in Beispiel (1).
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
16
审稿时长
10 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信